Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Heinz Robert Schlette

    28. Juli 1931
    Revolution der Vernunft. Philosophie des Politischen bei John F. Kennedy
    Kommunikation und Sakrament
    Religion als Thema der Theologie
    Alter Gott, höre! : Gebete der Welt
    Albert Camus, Welt und Revolte
    Albert Camus: L'homme révolté
    • 2018

      Albert Camus und die Juden mit einem Blick auf "die Griechen"

      mit einer Bibliographie der Arbeiten Heinz Robert Schlettes zu Albert Camus von 1957 - 2014

      Der Vortrag „Albert Camus und die Juden" wurde am 19.4.2018 in der Buchhandlung Böttger gehalten, dann am 10. Juni 2018 in einer Veranstaltung der Camus-Gesellschaft in Aachen und am 6. Oktober 2018 auf Französisch auf einer Tagung der französischen Camus-Gesellschaft in Lourmarin wiederholt. Das Buch enthält den Vortrag und einen Aufsatz Heinz Robert Schlettes über Albert Camus´ Verhältnis zu den Griechen. Außerdem eine Bibliographie der Veröffentlichungen Heinz Robert Schlettes zu Albert Camus von 1957 - 2014.

      Albert Camus und die Juden mit einem Blick auf "die Griechen"
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2000

      "Mein Reich ist von dieser Welt"

      • 189 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Fälschlicherweise dem sogenannten Existenzialismus zugeordnet, verdankt sich Camus Auffassung vom Menschen sehr verschiedenen Quellen: In ihr verbinden sich Erfahrungen der algerisch-mediterranen Natur und Kultur mit Elementen vorsokratischen Denkens, erkenntnistheoretischen und ethischen Ansätzen der Neuzeit sowie ästhetisch-künstlerischer Sensibilität zu einer Deutung von Mensch und Welt, von der eine außerordentliche Faszination ausgeht. Albert Camus (1913-1960) wird in Philosophie und Literaturwissenschaft stark beachtet. Zahlreiche Theateraufführungen, Neuübersetzungen und wissenschaftliche Untersuchungen haben auch ein breites öffentliches Interesse für das Werk des Nobelpreisträgers geweckt.

      "Mein Reich ist von dieser Welt"