Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Germaine Goetzinger

    5. Mai 1947
    Schreiben, Auftreten, Musizieren, Agitieren, Überleben
    Luxemburger Autorenlexikon
    "Bretterwelten"
    Mit den Haien streiten
    Zwischenland! Ausguckland!
    Dicks
    • 2010

      Vor 15 Jahren wurde das Centre national de littérature/Lëtzebuerger Literaturarchiv (CNL) gegründet, und dieses Jubiläum bietet die Gelegenheit, Forschungspositionen zur Luxemburger Literatur, Sprache und Kultur zu präsentieren sowie die Entwicklung der Luxemburgistik zu dokumentieren. Der vorliegende Sammelband spiegelt die Vielfalt der Themen und Perspektiven wider, die sowohl die Forschungsarbeit im CNL als auch die Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern aus benachbarten Disziplinen umfasst. Die Beiträge sind als Geschenk an die Leitung des CNL zu verstehen, die europäische Kolleginnen und Kollegen zusammengebracht hat und somit zur Verankerung der luxemburgischen Literatur in der europäischen und internationalen Forschungslandschaft beigetragen hat. Der Sammelband enthält literatur-, musik-, sozial- und kulturgeschichtliche Beiträge, die den Facettenreichtum der Luxemburgistik im europäischen Kontext verdeutlichen. 43 Wissenschaftler aus Luxemburg, Deutschland, Belgien, Frankreich und Großbritannien machen erstmals unveröffentlichte Dokumente zugänglich, darunter Briefe, literarische Texte, biographische Dokumente und Fotos. Die Themen reichen von Literaturgeschichte über Mediengeschichte bis hin zu Exilliteratur und Frauenliteratur, und umfassen auch Aspekte wie Schulpädagogik und Sprachpolitik.

      Aufbrüche und Vermittlungen / Nouveaux horizons et médiations
    • 2009

      Dicks

      • 279 Seiten
      • 10 Lesestunden
      Dicks
    • 2009

      Zwischenland! Ausguckland!

      • 376 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Jubiläumsband 10 von »Sammlung Bücherturm« ist den Autoren und Autorinnen in Luxemburg gewidmet. Germaine Goetzinger, Leiterin des Lëtzebuerger Literaturarchivs / CNL, und Gast Mannes, Leiter der Großherzoglichen Hofbibliothek, haben als ausgewiesene Kenner der literarischen Szenerie ihres Landes aus den letzten knapp 100 Jahren Belletristik in Luxemburg eine facettenreiche Auswahl getroffen. Anhand von 56 meist kürzeren Prosatexten ergibt sich eine repräsentative Bilanz des erzählerischen Schaffens im Großherzogtum.

      Zwischenland! Ausguckland!
    • 2008

      "Bretterwelten"

      • 247 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Der Band befasst sich mit dem Thema „Bretterwelten“ und damit unter vielfältigen Aspekten mit den Frauen auf, vor und hinter der Bühne, insbesondere mit den musizierenden und darstellenden Künstlerinnen auf ihrem Weg zum Bühnenerfolg, ihren Karrierebrüchen während der NS-Herrschaft und unter den Bedingungen von Verfolgung und Exil.

      "Bretterwelten"
    • 2007

      Luxemburger Autorenlexikon

      • 687 Seiten
      • 25 Lesestunden

      Das Luxemburger Autorenlexikon umfasst 688 Seiten und stellt Leben, Schaffen und Werk der Schriftsteller vor, die seit 1815 im literarischen Leben Luxemburgs gewirkt haben

      Luxemburger Autorenlexikon
    • 2004
    • 2000