Gerhard Rohlfs Bücher






Beiträge zur Entdeckung und Erforschung Afrikas
Allgemeinverständliche Einführung in das Reich der feinverteilten Stoffe
- 276 Seiten
- 10 Lesestunden
Es war im Herbste des Jahres 1868, als ich von der preussischen Regierung den Auftrag bekam, die Geschenke, welche der König für den Sultan von Bornu bestimmt hatte, nach Tripolis zu übermitteln, um sie von dort aus mittelst eigener Karavane ins Innere zu befördern. Die mit den letzten Entdeckungsreisen im Innern von Afrika Vertrauten werden sich erinnern, dass König Wilhelm, in Anerkennung der grossen Dienste, welche Sultan Omar von Bornu gegen deutsche Reisende geleistet, beschlossen hatte, diesem dadurch seine Dankbarkeit zu bezeigen, dass er demselben eine Reihe passender Geschenke übermachte. Sultan Omar hatte von der englischen Regierung aus ähnlichem Anlass auch früher schon Geschenke bekommen. Die preussischen bestanden in einem in Berlin gearbeiteten Thron, Zündnadelgewehren, Doppelfernglas, Chronometer, Uhren, Bildern der königlichen Familie, und dazu sollten noch in Tripolis durch Consul Rossi angeschaffte Sachen kommen, als Rosenessenz, ächte Corallen, Seiden-, Tuch- und Sammetstoffe. Die von Berlin aus abgegangenen Sachen sollte ich in Marseille empfangen. Mein Weg führte mich daher über Frankreich, wo ich namentlich meine Ausrüstung zu machen hatte, denn nicht nur hatte ich von Tripolis aus den Abgang der Geschenke einzuleiten, sondern auch die Erlaubniss und Mittel zu einer Reise durch Cyrenaica und die Jupiter-Ammons- Oase erhalten.
Die Schriften von Gerhard Rohlfs bieten einen faszinierenden Einblick in die Abenteuer und Entdeckungen eines der bedeutendsten Reiseschriftsteller und Afrikaforscher des 19. Jahrhunderts. Seine detaillierten Berichte und Beschreibungen seiner Expeditionen durch verschiedene Länder sind nicht nur informativ, sondern auch spannend und zeugen von seinem unermüdlichen Forschergeist. Die Reihe präsentiert sukzessive seine umfassenden Erlebnisse und Erkenntnisse, die einen wertvollen Beitrag zur Erforschung Afrikas leisten.
Reise durch Marokko
Übersteigung des großen Atlas. Exploration der Oasen von Tafilet, Tuat und Tidikelt
- 212 Seiten
- 8 Lesestunden
Die Erkundung Marokkos führt durch die majestätischen Landschaften des großen Atlas und die faszinierenden Oasen von Tafilet, Tuat und Tidikelt. Dieser hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1868 bietet einen einzigartigen Einblick in die geografischen und kulturellen Besonderheiten der Region. Die detaillierten Beschreibungen und historischen Kontexte machen das Werk zu einer wertvollen Quelle für Interessierte an der marokkanischen Landschaft und Geschichte.
Gerhard Rohlfs, ein herausragender Reiseschriftsteller und Afrikaforscher des 19. Jahrhunderts, unternahm zahlreiche Expeditionen durch verschiedene Länder und dokumentierte seine Erlebnisse in umfangreichen Forschungsberichten. Die Reihe präsentiert schrittweise seine faszinierenden Schriften, die detaillierte Einblicke in seine abenteuerlichen Reisen und die Kulturen, die er erforschte, bieten.
Quer Durch Afrika: Reise Vom Mittelmeer Nach Dem Tschad-See Und Zum Golf Von Guinea; Volume 1
- 372 Seiten
- 14 Lesestunden
Das Buch ist eine sorgfältige Reproduktion eines kulturell bedeutenden Originals, das von Wissenschaftlern als wichtig für das Verständnis der Zivilisation anerkannt wurde. Es enthält originale Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel, die auf die historische Bedeutung und die Aufbewahrung in wichtigen Bibliotheken weltweit hinweisen. Die Treue zur ursprünglichen Arbeit ermöglicht einen authentischen Einblick in das jeweilige Werk und dessen Kontext.
Expedition zur Erforschung der libyschen Wüste
unter den Auspicien Sr. Hoheit des Chedive von Ägypten Ismail im Winter 1873-74
- 244 Seiten
- 9 Lesestunden
Die Expedition zur Erforschung der libyschen Wüste im Winter 1873-74, unter der Schirmherrschaft des Chedive von Ägypten, Ismail, bietet einen faszinierenden Einblick in die damaligen Erkundungen und wissenschaftlichen Erkenntnisse. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1876 bewahrt die historischen Details und Dokumentationen dieser bedeutenden Reise, die sowohl geographische als auch kulturelle Aspekte der Region beleuchtet. Leser erhalten somit einen authentischen Zugang zu den Abenteuern und Herausforderungen der Expedition.