Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Manfred Zander

    Landeshauptstadt und Elbmetropole Magdeburg : mittelalterliche Kaiserstadt
    Stadtführer Magdeburg
    Aufgewachsen in Magdeburg in den 40er und 50er Jahren
    Volumen- und Massemessungen von Flüssigkeiten
    • 2016

      Erinnern Sie sich mit uns an Ihre Kindheit und Jugend! Es waren schwierige Zeiten, in die wir da hineingeboren wurden. Der schlimmste der etwa 20 Bombenangriffe auf Magdeburg legte die Altstadt am 16. Januar 1945 in Schutt und Asche. Die Kinder machten aus der Not eine gefährliche Tugend und die Trümmergrundstücke wurden zu Abenteuerspielplätzen. Allmählich verschwanden die Trümmer. 1951 wurde am Breiten Weg, der einstmals längsten Barockstraße in Deutschland, das erste neue Haus errichtet. Für die Kinder ging es im Sommer an die Elbe, an die Ehle, den Prester See oder ins Stadtbad. Wer den Sport liebte, hatte reichlich Auswahl: Handball spielen bei Lok Südost, Wasserball bei Dynamo, Fußball bei Motor Mitte oder Schwimmen beim SC Aufbau. Wer als Kind oder Jugendlicher in Magdeburg Langeweile hatte, war selbst daran schuld!

      Aufgewachsen in Magdeburg in den 40er und 50er Jahren
    • 2008

      Magdeburg ist mit 1.200 Jahren eine der ältesten Städte in den östlichen Bundesländern. Die einstige Kaiserresidenz, Hansestadt und preußische Festung wurde zwei Mal durch Kriege fast gänzlich zerstört. Doch wurde sie auch immer wieder aufgebaut, wobei der Erhaltung der kulturellen Güter stets ein ganz besonderer Stellenwert zukam. Der aktuelle Stadtführer stellt die unterschiedlichen Facetten der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt vor.

      Stadtführer Magdeburg