Alan Savage Bücher
Christopher Robin Nicole, ein romantischer und leidenschaftlicher Historiker, taucht in seine karibische Heimat ebenso ein wie in turbulente Perioden der Weltgeschichte. Sein umfangreiches Werk umfasst historische Romane, die oft während der Weltkriege oder des Kalten Krieges angesiedelt sind, sowie klassische Liebesgeschichten. Er ist auf Serien und Sagas spezialisiert, die die Leser durch Europa, Asien und Afrika führen. Mit unendlicher Energie schreibt er auch im 21. Jahrhundert und bietet fesselnde Erzählungen mit einem tiefen Verständnis der menschlichen Natur.







Ein Auftrag des englischen Königs führt Sir Thomas Blunt im Jahre 1523 nach Indien: Zusammen mit seinem Vetter Richard soll er das sagenhafte Reich des Prester John ausfindig machen, von dem man glaubt, es sei vor langer Zeit in den endlosen Weiten jenseits von Goa errichtet worden - eine Insel des Christentums auf dem Boden der Moslems und Hindus. Noch ahnen die beiden Engländer nicht, daß diese Expedition ein neues Kapitel ihrer Familiengeschichte einleitet, die von nun an untrennbar mit den Kämpfen der Herrscher dieses märchenhaften Landes verwoben sein wird.
China 1861: Der Kaiser ist gestorben. Seine Witwe vereitelt die Versuche der Hofmandarine, sie aus dem Weg zu räumen. Fortan herrscht sie in aller Pracht im Herzen von Peking - in der sogenannten -Verbotenen Stadt-, die kein gewöhnlicher Sterblicher betreten darf.
Indien, Mitte des 19. Jahrhunderts: Die aus Preußen stammende Angelika Hammond findet eine Anstellung als Hauslehrerin am Hofe des Fürsten von Jhansi. Vor allem zu der jungen Frau des Fürsten entwickelt sie eine innige Freundschaft. Als Angelika einen britischen Offizier kennen und lieben lernt, steht sie vor eine schweren Entscheidung, denn sie hat gelobt, den Palast des Fürsten fünf Jahre lang nicht zu verlassen. Die Ereignisse spitzen sich dramatisch zu, da die indischen Fürstentümer versuchen, die britische Herrschaft abzuschütteln ...
Nach den Wirren der Französischen Revolution kehrt langsam wieder Ruhe und Ordnung in den Ländern Europas ein. 1824, Napoleon ist erst wenige Jahre tot, heiratet die siebzehnjährige Jane den reichen Lord Ellenborough. Sie will sich jedoch den gesellschaftlichen Zwängen nicht fügen und bricht aus der konservativen englischen Gesellschaft aus. Eine abenteuerliche Reise führt sie ins mondäne Paris, quer durch Europa ins aufregende Griechenland und endet schließlich im orientalischen Damaskus. Hier erfüllt sich das Schicksal ihres Lebens, die große Liebe beginnt.
Als die vierzehnjährige Prinzessin Anna im Jahre 1615 ihre spanische Heimat verlässt, um den französischen König Ludwig XIII. zu heiraten, kann sie nicht ahnen, wie sich ihr weiteres Schicksal gestalten wird. Die Ehe mit Ludwig ist unglücklich, und so stürzt sich die sinnfrohe Anna in eine Reihe von Affären, die am französischen Hofe mit Missgunst betrachtet werden. Sie gerät in die Mühlen der Politk, denn der einflussreiche Kardinal Richelieu plant, Frankreich zum mächtigsten Staat in ganz Europa zu machen. Als der Dreißigjährige Krieg ausbricht, überschlagen sich die Ereignisse. Historischer Roman ; Frankreich ; 17. Jahrhundert ; Anna von Österreich ; Ludwig XIII. ; Dreißigjähriger Krieg
Perle des Orients
Roman aus dem alten Singapur



