Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Roberto Piumini

    14. März 1947

    Roberto Piumini ist ein produktiver italienischer Autor, der für seine umfangreichen und vielseitigen literarischen Beiträge gefeiert wird. Sein Werk umfasst Märchen, diverse Erzählformen, Lyrik und Drama und zeugt von einer bemerkenswerten Fähigkeit, sich mit einem breiten Spektrum literarischer Stile und Themen auseinanderzusetzen. Piuminis Werk ist tief in der Auseinandersetzung mit Kindheit, Erinnerung und darstellender Kunst verwurzelt und entspringt oft seinem reichen Hintergrund in Bildung und Performance. Seine meisterhaften Übersetzungen klassischer Verse unterstreichen seine tiefe Beherrschung der poetischen Sprache und sein Engagement für künstlerische Zugänglichkeit.

    Tiermütter und Tierkinder
    Haselmaus und Herbstzeitlose
    Eine Welt für Madurer
    Rumpelstilzchen
    Motu-Iti
    Matti und der Großvater
    • Matti und der Großvater

      • 88 Seiten
      • 4 Lesestunden
      4,0(6)Abgeben

      Aus dem Italienischen von Maria FehringerMit Bildern von Quint Buchholz Mattis Großvater liegt im Sterben. Das behaupten zumindest die Erwachsenen. Mit ernsten, traurigen Mienen stehen sie um sein Bett herum. Aber Matti weiß es besser. Der Großvater hat ihm nämlich zugezwinkert und einen Spaziergang vorgeschlagen, von denen die anderen nichts zu bemerken scheinen. Gemeinsam gehen sie am Fluss entlang. Sie fangen Fische, taufen ein Pferd und besteigen einen Turm. Erst nach einiger Zeit fällt Matti auf, dass der Großvater immer kleiner wird. Er schrumpft. Irgendwann ist er nur noch eine Handbreit groß und sitzt in Mattis Haar. Als sie mitten in der Nacht zu Hause ankommen, ist Großvater nicht mehr da. Matti hat ihn eingeatmet und so kann er jederzeit seine Stimme in sich hören, egal was ihm die anderen erzählen.

      Matti und der Großvater
    • Tou-Ema lebt als ein gerechter Häuptling eines kleinen Volkes auf der Osterinsel. Aber sein Widersacher Kentouac schmiedet eine Intrige und verurteilt Tou-Ema zu einem Leben auf einer einsamen Möweninsel. Nach und nach gewinnt dieser Macht über die Möwen und benutzt sie erfolgreich als Rächer. Doch als er zu seinem Volk als Häuptling und Beschützer zurückkehren darf, kann er die Vögel, die immer wieder die Insel angreifen, nicht mehr stoppen. Erst vor den riesigen steinernen Figuren am Strand, die die Eingeborenen zum Schutz errichtet haben, schrecken die Vögel zurück. Bis heute starren diese Figuren geheimnisvoll aufs Meer. »DIE BESTEN 7 BÜCHER FÜR JUNGE LESER«, AUSGEWÄHLT VON FOCUS UND DEUTSCHLANDRADIO

      Motu-Iti
    • Ein Klassiker aus Grimms Märchen in einer neuen Fassung mit Schauspieler Stefan Kaminski im ARD Kinder-Adventskalender.

      Rumpelstilzchen
    • Der Maler Sakumat erhält einen ungewöhnlichen Auftrag: Der mächtige Burban Ganuan bittet ihn, für seinen Sohn Madurer zu malen und ihm so die Vielfalt des Lebens in seine Gemächer zu bringen. Denn der Junge leidet an einer unheilbaren Krankheit, die es ihm nicht erlaubt, den Palast zu verlassen und wie andere Kinder seine Umwelt zu erkunden. Sakumat und Madurer werden schnell Freunde und schon bald beginnen sie, die gesamte Vielfalt der Natur zu malen. Im ersten Zimmer entsteht eine mächtige Gebirgslandschaft mit Dörfern und auf den Hängen weidenden Schafen. Im zweiten Zimmer die unendliche Weite und Tiefe des Meeres mit einem Schiff am Horizont. Immer kleinere Details kommen hinzu und damit Geschichten der dargestellten Menschen und Tiere. Da ist die abenteuerliche Reise eines Schiffsjungen auf dem Piratenschiff Tigrez oder das Leben des Hirten Mutkul, der am Fuße des Berges zusammen mit seinem hinkenden Hund die Schafe hütet. Zuletzt entsteht im dritten Zimmer eine große Frühlingswiese. Doch immer häufiger braucht Madurer jetzt längere Ruhepausen, während sich die Landschaften im Wechsel der Jahreszeiten verändern. Aus der farbigen Sommerwiese wird ein herbstliches Stoppelfeld. Schließlich schläft die Wiese ein und mit ihr Madurer. Er folgt dem am Horizont verschwindenden Schiff. Ein Buch vom Leben in seiner Vielfalt und eine mitreißende Geschichte über eine außergewöhnliche Freundschaft.

      Eine Welt für Madurer
    • Amerika 1847: Auf der Suche nach Gold zieht der junge Tom mit seinem Onkel Paul den Fluss Canoteque hinauf. Paul erzählt spannende Geschichten über den Goldrausch, der die Menschen verrückt macht. Bei der Begegnung mit einem Indianerstamm entdecken sie, dass alle Indianer goldene Zähne haben. Da Paul mit allen Mitteln an das Gold gelangen will, muss Tom eine lebenswichtige Entscheidung treffen ...

      Der Diener der bösen Geister