Der Roman "Katteken. Ein Frauenleben im Kaiserreich" folgt der jungen Kathrin von 1898 bis 1905, die zwischen sozialen Aufstieg und persönlichem Fall schwankt. Die Geschichte beleuchtet ihre Herausforderungen als Dienstmädchen und die gesellschaftlichen Spannungen der Zeit, insbesondere die Rolle der Frauen und den Einfluss völkischen Gedankenguts.
Dietrich Homberger Reihenfolge der Bücher






- 2011
- 2009
Der Gedichtband "innen wie außen" umfasst über einhundert Haiku, ergänzt durch keltische Flechtmuster, die auf europäische Traditionen hinweisen. Die Kürze der Haiku regt Assoziationen an und lässt Gedankenreisen entstehen, die von persönlichen Erfahrungen und Gefühlen beeinflusst werden.
- 2003
Das Lexikon Schulpraxis wendet sich an Lehrerinnen und Lehrer, die gezielt Fragen zu einem pädagogischen oder schulischen Sachthema klären oder ohne großen Aufwand eine knappe, präzise Information zu einem entsprechenden Stichworterhalten wollen. Die zahlreichen Querverweise ermöglichen darüber hinaus die Erschließung größerer thematischer Zusammenhänge. Insbesondere kann das Lexikon Schulpraxis von Lehrerinnen und Lehrern in der Ausbildung sowie von Berufsanfängern genutzt werden; es erschließt die Berufsfunktionen, gibt Hinweise zur Organisation und Verwaltung im Schulalltag, zu den Dienstpflichten und Vorschriften, es sichert die allgemeinen didaktischen und methodischen Grundlagen des Fachunterrichts, bietet rasche Orientierung sowie Hilfen bei der Vorbereitung und Reflexion des eigenen Unterrichts. Das Lexikon Schulpraxis hat stets das praktische Informationsinteresse eines Kollegen oder einer Kollegin im Blick. Besonders geachtet wurde auf eine verständliche Sprachgestaltung, auf erläuternde Beispiele, übersichtliche Zusammenfassungen, praxisbezogene Hinweise und Tipps und wenige, aber relevante bzw. aktuelle Lesehinweise.
- 2001
Grammatik für den Deutschunterricht
- 168 Seiten
- 6 Lesestunden
Übersichtliche Grammatik für Schüler von den Lauten bis zur Satzlehre.
- 2000
Sachwörterbuch zur Sprachwissenschaft
- 666 Seiten
- 24 Lesestunden
Das vielgelobte Nachschlagewerk, jetzt preiswert in der Universal-Bibliothek: "Gut gemacht und nicht zu speziell. Das 'Sachwörterbuch zur Sprachwissenschaft' von Dieter Homberger ist ein Gebrauchswerk: Übersichtlich, verständlich, mit Querverweisen und Tipps für weiterführende Literatur versehen. Geeignet ist der Band sowohl für Studenten, die einen schnellen Zugriff auf Fachbegriffe haben wollen, ohne sich in Spezialliteratur vertiefen zu müssen, als auch für den an Grammatik interessierten Laien." 'Lübecker Nachrichten'
- 1993
- 1993
- 1993
Der Band löst die vielfach erhobene Forderung ein, die Linguistik müsse ihre eigene Terminologie zum Gegenstand theoretischer Reflexion machen. Exemplarisch am Prädikat im Deutschen erfolgt auf wissenschafts- und fachsprachentheoretischen Grundlagen die Analyse der linguistischen Terminologie sowie ihre Darstellung auf unterschiedlichen Beschreibungsebenen. Das so entwickelte Koexistenzmodell ist ein konstruktiv-regulatives Instrument,das in metareflexiven wie in metakommunikativen Prozessen - vor allem auf dem Gebiet der Sprachdidaktik - hilfreich eingesetzt werden kann. Es leistet den Brückenschlag zwischen Linguistik und Sprachdidaktik.
- 1992
