Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Adrian Plass

    1. Januar 1948

    Adrian Plass ist ein Autor und Redner, dessen Werk sich durch sanfte Satire auf die moderne Kirche und tiefe Reflexionen über den menschlichen Glauben auszeichnet. Sein Schreiben, oft als „ein langes Geständnis“ beschrieben, erforscht die eigenen Unzulänglichkeiten und Kämpfe des Autors als Christ und als Mensch, mit dem Ziel, die Notwendigkeit von Authentizität im Glauben zu vermitteln. Durch Humor, Poesie und Geschichtenerzählen, oft revolving around his own inadequacies and struggles as a Christian and a human being, spricht Plass ein breites Publikum an. Sein vielfältiges Werk, das Biografien, Romane, Kurzgeschichten und Gedichtsammlungen umfasst, reist um die ganze Welt und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt, was seine zentrale Motivation widerspiegelt – die Liebe zu Jesus und die Überzeugung, dass „Gott nett ist und mich mag…“.

    Das Tour-Tagebuch des frommen Chaoten
    Stress-Familie Robinson
    Mr. Harpers Traum vom Leben
    Die rastlosen Reisen des frommen Chaoten
    Die gesammelten Chaoten. Adrians Tagebuch; Andromedas Briefe; Leonards Tonbänder
    Der Besuch. Die Geschichte einer unverhofften Wiederkehr. Aus d. Engl. v. Christian Rendel
    • 2024

      Still Crazy - immer noch verrückt

      Neues aus der Welt des frommen Chaoten. Adrian Plass schreibt witzig, ermutigend, zum Nachdenken anregend, geprägt von tiefem Glauben wie im erfolgreichen Bestseller "Tagebuch eines frommen Chaoten"

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Adrian Plass, der erfolgreiche Bestsellerautor des "Tagebuch eines frommen Chaoten", ist zurück: mit einer Auswahl von Geschichten, Gesprächen und Gedichten, die geistliche Weisheiten mit echtem englischem Humor verbinden. Mit spitzem Stift, viel Humor, Liebe und einer Prise Selbstironie greift der britische Bestsellerautor Adrian Plass aktuelle Themen auf und reflektiert sie aus der Sicht und mit der "Weisheit" des Alters. Sein Schreibstil ist unterhaltsam, voller britischem Humor, in dem Leser die Handschrift der "Tagebücher eines frommen Chaoten" wiedererkennen werden. "Still Crazy" wirkt wie das Vermächtnis eines gealterten "Chaoten", den die letzten Jahrzehnte mit all ihren Krisen und Herausforderungen weiser und noch liebevoller gemacht haben - aber auch kompromissloser und frecher. Ob es um die Paradoxien und Widersprüche des Glaubens und der Kirche geht oder um die überraschenden Segnungen des Lebens - diese Textsammlung regt zum Nachdenken an und ermutigt gleichermaßen. Ein Buch, das von einem wunderbaren Humor und einem tiefen Glauben an einen liebenden Gott geprägt ist.

      Still Crazy - immer noch verrückt
    • 2019

      Der Schattendoktor, dem Jack auf Wunsch seiner Großmutter eines Tages begegnet, ist kein gewöhnlicher Arzt. In einem Abschiedsbrief lässt sie ihren Enkel wissen, dass dieser Doktor sie vor einem großen Fehler bewahrt hat. Neugierig nimmt Jack Kontakt zu diesem “Doc” auf. Seine Therapien, sich den Schatten im Leben anderer, den seelischen Wunden und missratenen Lebensentwürfen, zu widmen, scheinen unorthodox und geheimnisvoll zu sein. Dennoch haben sie Erfolg. Aber schon bald stellt Jack fest. Auch im Leben des Schattendoktors gibt es dunkle Seiten. Und er fragt sich: Ist sein Wirken an anderen bloß ein Mittel zum Zweck. Etwas, das ihn selbst über Wasser hält? Doch dann macht der Schattendoktor ein Angebot, das Jacks ganzes Leben auf den Kopf stellt …

      Der Schattendoktor - der letzte Brief
    • 2019

      Der Schattendoktor hat eine ungewöhnliche Art, Menschen und ihren Schicksalen zu begegnen. Jack weiß das, er arbeitet schon eine ganze Weile mit dem beeindruckenden aber schwer fassbaren Mann zusammen. Und während er hofft, vom Schattendoktor lernen zu können, den Menschen bei ihren Problemen zu helfen, bleibt trotzdem vieles für ihn geheimnisvoll. Jack führt eine ganze Liste an Fragen mit sich. Erst recht nachdem der Schattendoktor einen angesehenen Kirchenleiter wegen eines Vergehens zur Rede stellt. Diese Begegnung scheint mehr über die Vergangenheit des Schattendoktors zu offenbaren, als sich Jack zunächst hätte vorstellen können. Doch dann gerät Jack selbst wieder in den Fokus: Wie wird der Schattendoktor wohl reagieren, wenn er erfährt, dass Jack zum ersten Mal in seinem Leben so richtig verliebt ist.

      Der Schattendoktor - der weiße Stein
    • 2017

      Kommen Haustiere in den Himmel?

      ... und andere Fragen an die "Frommen Chaoten"

      Es sind oft die spannendsten Momente ihrer Auftritte, wenn Adrian und Jeff am Ende ihrer gemeinsamen Abende den Zuhörern die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen. Die Palette der vorgebrachten Themen ist groß: Darf man als Christ Magie-Shows besuchen?, Kommen Haustiere in den Himmel?, Wie soll ich mit meinen Zweifeln umgehen? Egal, ob die Fragen groß oder klein, tiefgehend oder eher humorvoll sind - Adrian und Jeff brennen ein Feuerwerk an Kreativität ab, wenn es darum geht, keine Antwort schuldig zu bleiben.

      Kommen Haustiere in den Himmel?
    • 2017

      Als Jacks Großmutter stirbt, hinterlässt sie ihm einen letzten Brief. Darin berichtet sie ihm von einem geheimnisvollen „Schattendoktor“, der sie in ihren letzten Tagen vor einem schweren Fehler bewahrt hat. Neugierig nimmt Jack Kontakt zu dem Mann auf, der sich nur „Doc“ nennt, und erlebt einen ganz besonderen Arzt. Doc kuriert keine Erkältungen, sondern nimmt sich der inneren Wunden der Menschen an. Seine Arbeitsweise ist absolut unorthodox und geheimnisvoll, weiß man doch nie, was er als Nächstes tut oder wer ihm über den Weg läuft. Jack ist fasziniert und bald macht der Schattendoktor ihm ein Angebot, das sein ganzes Leben auf den Kopf stellt. Der neue Roman von Adrian Plass über einen Arzt, der sich der inneren Verletzungen der Menschen annimmt. Eine unterhaltsam-einfühlende Geschichte mit viel Humor und unvorhersehbaren Wendungen - einfach typisch Plass!

      Der Schattendoktor
    • 2015

      Tagebuch eines angeschlagenen Chaoten

      Getragen in schweren Zeiten

      Es war kein einfaches Jahr 2014, das Adrian Plass da durchzustehen hatte: Als ihn immer stärkere Kopfschmerzen plagen, vermuten die Ärzte einen Gehirntumor. Endlich ist dieser Verdacht ausgeräumt, und er kann aufatmen – da erleidet er einen Schlaganfall. Kaum in der Lage, seine rechte Hand zu benutzen (eine denkbar schwierige Situation für einen Schriftsteller), lässt er sich nicht unterkriegen und kämpft sich tapfer zurück. Schließlich steht die Deutschland-Tournee vor der Tür, die er um keinen Preis verpassen möchte. Und die wird ihm tatsächlich in ganz besonderer Erinnerung bleiben.

      Tagebuch eines angeschlagenen Chaoten
    • 2015

      Eltern, Aliens und andere Katastrophen

      Unerwartete Begegnungen: Ein Außerirdischer im Kirchenschiff/Stressfamilie Robinson/Ein Haus voller Robinsons

      Die Robinsons sind eine herrlich unperfekte Familie: Mutter Kathy mit ihrem aufbrausenden Temperament, Vater Mike, irgendwo zwischen ruhendem Pol und Pedanterie beheimatet, zwei halbwüchsige Söhne und natürlich die kleine Felicity. „Stressfamilie Robinson“ und „Ein Haus voller Robinsons“ geben einen humorig-liebenswerten Einblick in ihren ganz normalen Alltagswahnsinn, geschildert aus Sicht der Familienfreunden Elizabeth, die zwar als Single lebt, aber mit vollem Familienanschluss bei den Robinsons! „Ein Außerirdischer im Kirchenschiff“ erzählt die Geschichte von Nunc, dem kleinen Außerirdischen, der eines Tages in der Kirche von St. Wilfried's auftaucht. Nunc bringt nicht nur eine - im wahrsten Sinne des Wortes - überirdische Perspektive nach St. Wilfred's, er scheint auch bis ins Innerste der Menschen blicken zu können. Das zieht große und kleine Veränderungen bei den Gemeindegliedern nach sich. Die Robinsons sind zurück - und haben ein Alien im Schlepptau. Drei beliebte Romane von Adrian Plass im günstigen Sammelband.

      Eltern, Aliens und andere Katastrophen
    • 2014

      Gesprengte Fesseln

      Gottes Fluchtplan für ängstliche Leute. Andachten

      5,0(1)Abgeben

      In 48 herausfordernden Andachten begleitet Adrian Plass den Leser durchs Neue Testament, angefangen bei Jesu Versuchung in der Wüste bis zum Auferstehungsmorgen. Fernab jeglicher Stereotypen erkundet er den Umgang der Bibel mit Angst und ängstlichen Menschen und hilft seinen Lesern so, einen ermutigenden Blick auf ihr Leben und eine neue Perspektive in ihrem Glauben zu entwickeln. Adrian Plass‘ Herangehensweise an Bibeltexte lässt Sie nicht unberührt zurück. Jeder, der in seinem Leben mit Ängsten und Zweifeln in Berührung kommt, wird dieses Buch mit Gewinn lesen. Unter dem Titel "Gesprengte Mauern" war dieses Andachtsbuch ein Bestseller und liegt nun mit einem neuen Vorwort wieder vor.

      Gesprengte Fesseln
    • 2014

      Adrian Plass bringt auf den Punkt, warum er Christ ist und Jesus nachfolgen will. In dieser einmaligen Sonderausgabe sind drei seiner Bücher versammelt, die all das zum Ausdruck bringen, was ihm dabei wichtig ist. Verblüffende Bekenntnisse, mit Humor, Selbstironie, intimer Menschenkenntnis und sensibler Selbsteinschätzung gewürzt. Glauben, Fragen, Lachen - und neue Perspektiven entwickeln. Adrian Plass für Zweifler und andere gute Christen. Sammelband der Titel: Im Nebel auf dem Wasser gehen. Warum ich Jesus folge. Jetzt reicht's aber!

      Nachfolge (ist nichts) für Feiglinge
    • 2013