Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Eduard Werner

    Obersorbisch im Selbststudium - Hornjoserbšćina za samostudij
    Studien zum sorbischen Verbum
    Verbalaffigierung im Obersorbischen
    Helden und Heilige in Diktaturen
    Deutsche Impressionen
    • Deutsche Impressionen

      40 Übungstexte für die Mittel- und Oberstufe

      • 178 Seiten
      • 7 Lesestunden
      Deutsche Impressionen
    • Schon im Urchristentum wurden die Märtyrer – Glaubenszeugen, die wegen ihrer Glaubenstreue den Tod fanden – als Heilige bezeichnet. Im Hintergrund stand die Überzeugung, dass den Märtyrern gemäß dem Beispiel des heiligen Stephan sofort nach dem Tod der Himmel offen steht. Daneben gab es jedoch auch Glaubenszeugen, welche die Verfolgung überlebt haben, sodass ihnen die Ehrentitel »Märtyrer« und »Heilige« nicht zugesprochen wurden. Sie wurden in der christlichen Tradition mit dem Titel »Bekenner« geehrt. In diesem Buch werden sie neben den heiligen Märtyrern als »Helden« vorgestellt. Sie mussten während der NS-Zeit die gleiche Seelengröße aufbringen wie die Märtyrer.

      Helden und Heilige in Diktaturen
    • Die Habilitationsschrift des Verfassers beinhaltet die bisher umfangreichste Untersuchung der Kombinationsmöglichkeiten von Verbalaffixen in der obersorbischen Schriftsprache.

      Verbalaffigierung im Obersorbischen
    • Auf der Grundlage älterer Quellen und Fachtexte sowie aktuellen, bislang nicht ausgewerteten sprachlichen Materials, welches die jüngste (schulische) Generation sorbischer Muttersprachler beigesteuert hat, wird das Verbalsystem des Ober- und Niedersorbischen in Geschichte und Gegenwart analysiert. Die Veränderungen in Stammbildung und Flexion erfahren dabei besondere Beachtung. Für Lehrer, Studenten und Hochschullehrer besonders zu empfehlen.

      Studien zum sorbischen Verbum