Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

James Willard Schultz

    26. August 1859 – 11. Juni 1947

    James Willard Schultz, auch bekannt als Apikuni, war ein angesehener Autor, dessen Werk sich auf das Leben und die Kultur der nordamerikanischen Indianerstämme konzentrierte. Seine umfangreichen Schriften, die sowohl Belletristik als auch Sachbücher umfassen, zeichneten sich durch ihr tiefes Interesse an der Ethnologie und ihre fesselnde Erzählweise über indigene Völker aus. Schultz' Prosa wurde für ihre Authentizität gelobt und trug maßgeblich zum Verständnis der Traditionen und Lebensweisen der Stämme bei. Sein literarisches Erbe liegt in seiner meisterhaften Darstellung des Geistes und der Geschichte dieser Gemeinschaften.

    Blackfeet Tales of Glacier National Park
    Rising Wolf, the White Blackfoot
    With the Indians in the Rockies
    Bird Woman - (Sacajawea) - The Guide of Lewis and Clark - Her Own Story Now First Given to the World
    Mein Leben als Indianer
    Sucht mich in der Prärie
    • Mein Leben als Indianer

      Die Geschichte einer roten Frau und eines weißen Mannes in den Zelten der Blackfeet

      Einmal an einer Büffeljagd teilnehmen, mit Indianern über die Prärie reiten, die grenzen- und gesetzlose Weite des Wilden Westens kennen lernen - von diesen und anderen Abenteuern träumte der junge James Willard Schultz schon als Kind. Ende des 19. Jahrhunderts wagte er als Jugendlicher den Sprung und machte sich auf die Reise seines Lebens, auf deren Weg er zahllose Abenteuer erlebte, die Liebe seines Lebens fand und die letzten freien Jahre der Prärie-Indianer - vor ihrer Einpferchung in Reservate - als einer von ihnen miterlebte. Ein packender Erlebnisbericht! Erstmals vollständig ins Deutsche übersetzt von Maria Weber.

      Mein Leben als Indianer
    • With the Indians in the Rockies

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden
      4,4(3)Abgeben

      Set against the backdrop of the Rocky Mountains, this work chronicles the author's experiences with Native American tribes, offering a vivid portrayal of their culture, traditions, and daily life. Schultz provides firsthand accounts of interactions and adventures, showcasing the beauty of the landscapes and the complexities of indigenous life during his time. The narrative combines personal anecdotes with historical insights, making it a rich resource for understanding the relationship between Native Americans and their environment.

      With the Indians in the Rockies
    • Rising Wolf, the White Blackfoot

      • 102 Seiten
      • 4 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      The book is a modern republication of a classical work, preserving its significance for current and future generations. It has been meticulously reformatted and retyped to ensure clarity and readability, avoiding the use of scanned copies. This effort highlights the importance of maintaining historical texts and making them accessible in a contemporary format.

      Rising Wolf, the White Blackfoot
    • In 1877 Schultz went to Montana for the summer to buffalo hunt. He ended up staying and joining the Blackfeet tribe. He wrote stories that faithfully recorded their culture. These great legends of the Blackfeet will leave you wanting more.

      Blackfeet Tales of Glacier National Park
    • Apauk, Caller of Buffalo

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      Set in a Native American context, the narrative follows Apauk, a Blackfoot boy with dreams of becoming a buffalo caller. He faces numerous challenges, including emotional trials, on his journey to master the art of luring buffalo to a trap. Through perseverance and learning the essential 'medicine' of his craft, Apauk's story explores themes of tradition, identity, and the connection between humans and nature.

      Apauk, Caller of Buffalo
    • Floating on the Missouri

      • 162 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,6(12)Abgeben

      The narrative recounts a true adventure along the Missouri River, drawing parallels to the iconic journey of Huck Finn on the Mississippi. It explores themes of exploration and self-discovery while navigating the river's challenges and beauty. The author shares personal insights and reflections, providing a unique perspective on the experience of floating through America’s heartland.

      Floating on the Missouri