Selten wurde ein Buch so intensiv in den Medien behandelt wie dieses. Es stellt die Fragen, ob jemand einem Vergewaltiger vergeben darf und warum Thordis Elva dies öffentlich tut. In ihrem authentischen Schicksalsbericht gewährt sie Tom Stranger viel Raum und beleuchtet die Erkenntnisse, die ein Täter beitragen kann. Das Buch ist eine tief berührende Auseinandersetzung mit Missbrauch, Schuld, Vertrauen und Vergebung sowie den persönlichen Erlebnissen der beiden Protagonisten. Thordis Elva, eine Isländerin, wird mit 16 Jahren von ihrem Freund vergewaltigt. Tom, ein australischer Austauschschüler, nutzt ihre Wehrlosigkeit aus und missbraucht sie stundenlang. Für beide verändert sich danach alles, und sie kämpfen auf unterschiedliche Weise, mit dem Trauma umzugehen – ohne Erfolg. Jahre später nimmt Thordis Kontakt zu Tom auf und schlägt ein Treffen in Kapstadt vor, um ihm zu vergeben und die Opferrolle abzulegen. Tom hat ebenfalls seine Perspektive zu teilen. Dieser ehrliche Bericht über eine emotional riskante Begegnung spricht sowohl Frauen als auch Männer an, da Vergewaltigung und Missbrauch in Partnerschaften aktuelle Themen sind. Thordis Elva, eine mehrfach ausgezeichnete Autorin und Journalistin, und Tom Stranger, Sozialarbeiter, schildern, was damals geschah und wie sie schließlich das Unfassbare verarbeiten konnten.
Thordis Elva Reihenfolge der Bücher
Diese Autorin erforscht die komplexen Verbindungen zwischen Menschen und ihrer Umwelt und widmet sich oft Themen wie Erinnerung, Identität und der Kraft des Erzählens. Ihr Stil ist bekannt für seine poetische Qualität und tiefe Introspektion, die den Leser in reich dargestellte Welten zieht. Durch ihre Werke versucht sie, die verborgenen Dynamiken der menschlichen Erfahrung zu beleuchten und universelle Wahrheiten über Leben und Verlust zu vermitteln. Ihr Schreiben bietet eine einzigartige Perspektive darauf, wie wir uns durch die Geschichten, die wir erzählen, formen und geformt werden.

- 2017