Wie Hape Kerkeling waren viele schon mal da. Aus ganz Europa kommen Pilger seit Jahrhunderten nach Santiago. So sind vier große Wege entstanden, von Deutschland, Italien, der Schweiz und Nordeuropa kommend, die zum eigentlichen Jakobsweg, dem Königsweg, führen. Kurt Beneschs Reisebegleiter schildert die facettenreiche Geschichte, die spirituelle Idee und die lebendige Gegenwart des Schicksalsweges.
Kurt Benesch Reihenfolge der Bücher
17. Mai 1926 – 20. Januar 2008






- 2009
- 1991
Dieser kulturgeschichtliche Reisebildband gibt ein facettenreiches Bild von der Geschichte und der lebendigen Gegenwart des Jakobswegs. Er beschreibt die Ursprünge des Jakobskultes und illustriert die wachsende Bedeutung und Ausstrahlung des Pilgerwegs im Mittelalter. Rund 150 Farbbilder zeigen die Höhepunkte des Camino, Kathedralen und Profanbauten, Denkmäler und Wehranlagen, Bildreliefs und Fresken in den Kirchen entlang des Weges. Die Welt der Pilger wird in Chroniken, historischen Pilgerberichten und Legenden lebendig.
- 1990
- 1987
Een rijkeluiszoon van rooms-katholieken huize ontdekt door een ontmoeting met een zakkenroller de weg tot zichzelf en zijn roeping.
- 1984
Der Eisstoss - bk643; Verlag Jungbrunnen; Hrg. Oskar J. Tauschinski; Paperback; 1972







