Janis Joplin ist die weibliche Ikone der Rockmusik der sechziger Jahre. Die Fachmedien feierten sie als Messias, die bürgerliche Presse empörte sich über die extrovertierten Shows und ihre ungezügelte Lebenslust. Trotz oder vielleicht auch wegen ihres Ruhmes erlebte Janis Joplin Zeiten der Einsamkeit, Leere und Entfremdung. Alkohol und Drogen machten sie 'zu einer tragischen Heldin auf der Bühne der Jugend' (Time). 1970 wurde sie tot in einem Hotelzimmer in Hollywood aufgefunden - gestorben an einer Überdosis Heroin. Ihr einsames Ende, vergleichbar mit dem Tod von Jim Morrison oder Jimi Hendrix, war der traurige Abschluss eines selbstzerstörerischen Lebens voll Emotionalität und Aggressivität. Alice Echols hat für diese Biographie vier Jahre lang recherchiert und Interviews geführt. Sie geleitet ihre Leser durch das Leben und die Erfolgsgeschichte von Janis Joplin und spürt der Zeit von 'sex, drugs and rock 'n' roll' nach. So entsteht nicht nur das Bild einer berühmten, einmaligen Frau, sondern auch eines Jahrzehnts. 'Eine unter die Haut gehende Biographie eines der brillantesten und aufwühlendsten weiblichen Rock-Stars (.) und eine lebendige und scharfsinnige Kulturgeschichte der Zeit, die die Welt für uns alle verändert hat.' Metropolitan Books
Alice Echols Bücher
Alice Echols ist eine angesehene Kulturkritikerin und Historikerin. Ihre Arbeit konzentriert sich hauptsächlich auf die lebendige Landschaft der 1960er Jahre und bietet tiefe Einblicke in die kulturellen Strömungen der Ära. Als Professorin an der University of Southern California bringt sie ihre Expertise in die Bereiche Englisch, Gender Studies und Geschichte ein.



Daring to Be Bad
- 456 Seiten
- 16 Lesestunden
Winner of Outstanding Book Award of Gustavus Myers Center for the Study of Human Rights An award-winning and canonical history of radical feminism, whose activist heat and intellectual audacity powered second-wave feminism--30th anniversary edition A fascinating chronicle of radical feminism's rise and fall from the mid-Sixties to the mid-Seventies, Daring to Be Bad is a must-read for both students of gender history and activists of intersectionality. This thirtieth anniversary edition reveals how current debates about race, transgender rights, queer theory, and sexuality echo issues that galvanized and divided feminists fifty years ago.
Shortfall
- 318 Seiten
- 12 Lesestunden
Prologue: captain nothing -- Advertisements for himself -- The loan man -- Racketeers and suckers -- Slipping through your fingers -- Sowing grief -- The port of missing men -- Orphans in the storm -- Epilogue