Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Moser

    1. Januar 1954
    falstaff Rotweinguide 2015 Österreich
    Muss Arbeit die Gesundheit kosten?
    Weinjahrbuch 1990
    Falstaff Weinguide 2012 Österreich/Südtirol
    Albrecht Dürer
    Lucas Cranach
    • 2024

      Mina Hofstetter

      Eine ökofeministische Pionierin des biologischen Landbaus. Texte und Korrespondenz

      Mina Hofstetter
    • 2019

      Ein ironischer Blick auf das Leben von Menschen, die im Kaffeehaus sitzen. 25 Geschichten - mal kurz, mal verlängert - zeigen: im Kaffeehaus zu sitzen kann mehr sein, als im Kaffeehaus zu sitzen. Wie schon Anton Kuh sagte: „Was ist ein Kaffeehausliterat? Ein Mensch, der Zeit hat, darüber nachzudenken, was die anderen draußen nicht erleben.“

      Leben im Café
    • 2014

      Praxisratgeber für Pflegekräfte zum Thema „Naturerfahrungen für Menschen im Alter“ mit Fotokarten und Bilder-CD +++ Menschen trotz eingeschränkter Mobilität, Bettlägerigkeit und Demenz ein wenig Natur ins (Pflege-)Heim zu zaubern, wo sonst der Blick aus dem Fenster genügen muss – das ist das Ziel dieses Materialpakets. 32 unaufwändige, aber wirkungsvolle Ideen, die auch in kurzer Zeit leicht im Pflegealltag umsetzbar sind, lassen selbst immobile Senioren an der Natur teilhaben und aktivieren ganzheitlich. Hierfür bekommen Sie ausdrucksstarke Naturfotos als Bildkarten zum sofortigen Einsatz an die Hand oder Sie projizieren die Fotos von der CD-ROM via Beamer, Laptop oder DVD-Player auf eine freie Wand. Im Buch finden Sie zu den Naturaufnahmen Themenimpulse mit Anleitungen, Anregungen für Sinnesangebote sowie Vorschläge und kurze Texte für Gesprächsimpulse, um das „Draußen“ drinnen erlebbar zu machen. Ob beim reinen Betrachten, beim Be-greifen und Erfahren, beim Erinnern oder beim Erzählen: Dieser umfangreiche Bilder-Fundus hilft, Gefühle und Erinnerungen zu wecken und ermöglicht Eindrücke und Naturerfahrungen in der Pflege, die dem Naturerlebnis draußen so nah kommen wie nur irgend möglich.

      Das Draußen drinnen erleben
    • 2013
    • 2011

      Bewegte Zeiten

      40 Jahre im auswärtigen Dienst

      • 206 Seiten
      • 8 Lesestunden

      In seinen Erinnerungen schildert Peter Moser 40 Jahre Zeitgeschehen. Bei seinen Verwendungen im Ausland war er Zeuge außergewöhnlicher Ereignisse und Entwicklungen: des Aufstiegs von Indira Ghandi, des Krieges mit Pakistan und der Unabhängigkeit von Bangladesh im Jahre 1971, des Machtwechsels und der Demokratisierung Südkoreas 1987 und 1988 und der weltpolitisch turbulenten Jahre in den USA 1999 bis 2003. Das Jahr der Sanktionen der 14 EU-Mitglieder im Jahre 2000 war für die Beziehungen mit den USA nicht ohne Herausforderungen. In dieses Jahr fallen die Verhandlungen über Restitutionslücken und Entschädigungen für Zwangsarbeiter sowie der Beginn des Prozesses um die Klimt-Bilder aus dem Besitz von Bloch-Bauer. Während seiner Tätigkeit im Inland, zuletzt als Leiter der Sektion für Administration und Personal, war Peter Moser neben vielfachen Reformen maßgeblich für die Einführung von Computern und die dienstrechtliche Anpassung des diplomatischen Dienstes verantwortlich.

      Bewegte Zeiten