Focusing on the intersection of astrology, psychology, and ancient wisdom, the author recounts his journey in creating a contemporary 'Egyptian Tarot.' Inspired by the historical claims of occultist Court de Gebelin regarding the survival of ancient Egyptian knowledge, Mertz emphasizes the Tarot's overlooked origins. His edition, accompanied by commentary, aims to revive interest in this mystical tool. Michael Lacey and Rick Leaman further enhance accessibility with a new English edition, inviting readers to engage actively with their lives through this esoteric practice.
Bernd A. Mertz Reihenfolge der Bücher







- 2011
- 2005
Astro-Medizin in psychosomatischer Sicht
- 228 Seiten
- 8 Lesestunden
Zunächst werden die Grundlagen der Astro-Medizin herausgearbeitet. Dadurch wird klar, wie die Zusammenhänge zwischen Tierkreiszeichen und Körperregionen entstanden sind. Der Autor belegt dann auf überzeugende Weise, dass die Planeten in erster Linie im psychosomatischen Sinn gesehen werden müssen, damit es möglich ist, Krankheitsursache und Verlauf vom Psychologischen her zu erkennen. Nur so können die unbewussten Heilkräfte, die in jedem Menschen schlummern, eingesetzt werden, um eine Krankheit auch von der Seele her zu heilen. Weitere Themen: Häuser, Lebensphasen und astromedizinische Prognose.
- 2003
Tarot na wszystkie talie
- 146 Seiten
- 6 Lesestunden
- 2000
Psychologická astrologie I: Teoretické základy a praktické použití
- 211 Seiten
- 8 Lesestunden
- 1997
- 1997
Der Morgen- oder Abendstern ist eine vertraute Himmelserscheinung, die uns durch verschiedene Jahreszeiten begleitet. Pythagoras erkannte, dass es sich um die zwei Gesichter eines Planeten handelt. Heute wissen wir, dass sowohl Merkur als auch Venus als Morgen- oder Abendstern auftreten können. Bernd A. Mertz, ein Astrologe, integriert diese Unterscheidung in seine Betrachtungen. Merkur als Morgenstern ist mit dem Zeichen Zwillinge verbunden, während Merkur als Abendstern das Zeichen Jungfrau repräsentiert. Venus als Morgenstern entspricht dem Stier, während sie als Abendstern zur Waage gehört. Mertz erklärt schlüssig, warum diese Planeten in der Astrologie in zwei Zeichen „herrschen“. Neben mythologischen Hintergründen beleuchtet er auch die astronomischen Zusammenhänge und zeigt, dass Venus ein Pentagramm und Merkur ein Hexagramm am Himmel beschreibt. Er untersucht die verborgene Symbolik und hebt hervor, dass Venus und Merkur in der Astrologie oft unterschätzt werden. Für den praktischen Gebrauch bietet er ausführliche Deutungen von Morgen- und Abendstern im Geburtshoroskop an. Bernd A. Mertz (1924 - 1996) war über 40 Jahre in der Astrologie tätig und gilt als einer der führenden Vertreter der modernen Astrologie. Das vorliegende Werk ist sein letztes Buch.





