Sie sind böse, rollen mit den Augen, trinken gern ein Glas zu viel, legen sich ins Bett und tun so, als ob sie schlafen. Isabella, Lauren und Mary gehen Wochenende für Wochenende auf Hochzeiten - Mädchen in Weiß, Krabbencocktails, verunglückte Reden, zu große Tortenstücke, zu kleine Canapés und pinke Servietten inklusive. Alle um sie herum scheinen plötzlich zu heiraten, nur die drei wissen nicht, ob sie sich für ein Leben mit Mann, Baby, Golden Retriever und Picknickkorb entscheiden sollen. Ein paar kleinere Fragen wollen vorher beantwortet werden: Isabella überlegt, ob sie sich wirklich dazu berufen fühlt, ihrem Boss jeden Morgen einen Muffin zu holen. Lauren kämpft dagegen an, sich auf einen Barmann einzulassen, der nicht mal ihren Namen buchstabieren kann. Und Mary lernt einen Typen kennen, der seine Mutter so sehr liebt, dass da wenig Platz für eine Beziehung ist. Jennifer Closes hinreißendes Debüt erzählt von den Ups und Downs, dem Herzschmerz und dem Hangover dreier junger, kluger, komischer Frauen und unendlich vielen Hochzeitsfesten, die sie gemeinsam überstehen. Ein komisches, tolles, gescheites Buch über Anfänge und Freundschaften, die alles überdauern.
Jennifer Close Reihenfolge der Bücher
Jennifer Close verwebt in ihren Erzählungen komplexe Beziehungsgeflechte und Familiendynamiken, oft mit einer pointierten, geistreichen Note. Ihre Werke tauchen tief in universelle Themen wie Liebe, Verlust und den oft komischen Kampf ein, seinen Platz in der Welt zu finden. Close ist bekannt für ihre fein gezeichneten Charaktere und ihre aufschlussreiche, fesselnde Prosa, die die Nuancen menschlicher Verbindungen einfängt. Ihre Schriftstellerei bietet eine frische Perspektive auf das gegenwärtige Leben und die beständigen Bande, die uns prägen.





- 2012