Fortgef. v. Vogelsang, Thilo Erweiterte und aktualis. Sonderausgabe. 600 Abb. im Text u. a. Taf. XV, 1694 Sp.
Michael Freund Bücher






Die Politik der Freiheit
Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaft und Geschichte der Politik
- 338 Seiten
- 12 Lesestunden
Lernwerkstatt Menschenrechte
Rollenspiele, Fallbeispiele und Co. für den Politikunterricht Kl. 6-10 (6. bis 10. Klasse)
Durch Rollenspiele und praxisnahe Fallbeispiele erfahren Schüler*innen aktiv von Menschenrechten. Diese interaktive Herangehensweise fördert nicht nur das Verständnis, sondern auch die Verinnerlichung der Rechte im Alltag. Die Methoden zielen darauf ab, das Bewusstsein für Menschenrechte zu schärfen und deren Bedeutung in verschiedenen Lebenskontexten zu verdeutlichen.
Das Buch bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit zwölf verschiedenen Religionen, darunter sowohl Weltreligionen als auch kleinere Glaubensgemeinschaften. Es fördert die Reflexion über eigene Glaubensvorstellungen und vermittelt ein breites Spektrum an religiösen Phänomenen wie Monotheismus und Polytheismus. Durch fachlich fundierte Texte und das Lernen an religiösen Artefakten wird ein praxisnaher Zugang geschaffen. Die Materialien sind neutral und ansprechend für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I, die sich mit Religionslehre oder Ethik beschäftigen.