Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Moller

    Geheimnisse des Universums - Relativitätstheorie, Quantenmechanik und Schwarze Löcher
    MountVeggi
    Monterey California (Wandkalender 2024 DIN A3 quer), CALVENDO Monatskalender
    Anorganische Geochemie
    Warum es Leben im Universum gibt
    Das katalytische Gehirn
    • Was wir in der belebten und unbelebten Natur beobachten, ist im Sinn von Mutation und Selektion schon das Beste. Die Natur optimiert sich selbst. Wenn in der Natur alles optimal ist, warum nehmen wir uns nicht die Natur zum Vorbild und lernen von ihr? Warum übertragen wir nicht die wesentlichen Prinzipien der Naturwissenschaften auf das menschliche Denken? Damit könnten wir das eigene Denken verbessern – wir könnten ganz neue Wege der Erkenntnis und Selbstfindung beschreiten! Folgende Fragen werden diskutiert: Wie erreiche ich meine Ziele am besten? Wie entwickle ich aus einer Schwäche eine Stärke? Wie löse ich meine Probleme? Wie treffe ich optimale Entscheidungen? Wie lerne ich noch effektiver? Wie nutze ich die „Intelligenz des Unbewussten“? Wie erreiche ich es, immer genügend Energie für die gestellten Aufgaben zu haben?

      Das katalytische Gehirn
    • Warum es Leben im Universum gibt

      Astrophysik auf dem Weg zu einem neuen Weltbild

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Früher glaubten die Menschen, dass die Erde im Mittelpunkt des Universums steht. Heute weiß man, unsere Erde ist nicht der Mittelpunkt und es gibt nicht nur einen Planeten, sondern sehr viele. Seit 1905 hat sich unser Weltbild dramatisch weiterentwickelt. Die Spezielle Relativitätstheorie und die Allgemeine Relativitätstheorie haben unsere Vorstellung von Raum und Zeit grundlegend verändert. Auch die Quantenmechanik hat unser Weltbild revolutioniert. Wir haben in den letzten Jahrzehnten sehr viele einzelne Erkenntnisse dazugewonnen, aber trotzdem sind wir bisher noch weit davon entfernt, die Zusammenhänge und unsere Welt als Ganzes zu verstehen.Dieses Buch wendet sich an alle Leser, die unseren Kosmos verstehen möchten und behandelt die großen Fragen der Menschheit:- Warum ist der Kosmos so wie er ist und warum existiert er überhaupt?- Was bestimmt die Entwicklung im Kosmos? - Ist alles nur Zufall?- Widerspricht die Existenz von Leben den physikalischen Gesetzen?- Warum sind die physikalischen Konstanten so lebensfreundlich?- Was war vor dem Urknall? - Leben wir in einem Schwarzem Loch?- Kann sich das Universum selbst erschaffen?- Gibt es ein Multiversum? - Warum gibt es Bewusstsein? - Ist das Universum lebendig? - Gibt es Gott? Charles Darwin revolutionierte 1858 mit seiner biologischen Evolution die Biologie. Lee Smolin wird mit seiner kosmischen Evolution auf ähnliche Weise die Physik verändern. Wir stehen an der Schwelle zu einem neuen Weltbild. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Warum es Leben im Universum gibt
    • Anorganische Geochemie

      Eine Einführung

      • 338 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Das Buch richtet sich an Studierende der Geowissenschaften und Chemie sowie Interessierte aus anderen Disziplinen. Es behandelt ausgewählte Aspekte der Anorganischen Geochemie und ergänzt bestehende Literatur. Der Text basiert auf einer Vorlesung und verwendet sowohl das SI- als auch das CGS-System zur Vereinfachung.

      Anorganische Geochemie
    • MountVeggi

      Kleines Kompendium künstlerischen Gärtnerns

      „MountVeggi“ ist ein liebenswürdiges wie kenntnisreiches Buch, das zum einen Peter Möllers partizipative Langzeitaktion einer künstlerischen Gartenpyramide 2015 in Osnabrück dokumentiert, reflektiert und sie zugleich darüber hinausführt - zu einem kleinen Kompendium eben, einem witzigen Lexikon über das Paradies und den Regenwurm, Barock und Vergänglichkeit, künstlerische Interventionen in Sachen Natur, Pflanzenwelt und Partizipation. Kunsthistorische Beiträge von Andrea Otte und Dirk Manzke ordnen Peter Möllers Arbeit in die jüngere Tradition der künstlerischen Auseinandersetzung mit der Natur als Teil des öffentlichen Raums ein und erläutern zugleich ältere Konzepte des Barock, der Pyramiden und des Gartens als besonderem Ort der Kontemplation. Peter Möller zitiert Charles Darwin über den Regenwurm, erläutert die Arbeiten seiner Kolleginnen und Kollegen, und stellt sie öffentlich zugänglichen Informationen über Aspekte des Blühens, Vergehens, Kultivierens usw. gegenüber. MountVeggi - Kleines Kompendium künstlerischen Gärtnerns wird somit zu einem wunderbaren Handbuch für alle, die sich für urban gardening und bildende Kunst interessieren.

      MountVeggi
    • In der Physik kündigen sich ständig neue und aufregende Erkenntnisse an, wie der Nachweis von Gravitationswellen 2016 und die Entdeckung des Higgs-Teilchens. Die Einführung erklärt die Grundlagen der Quantenmechanik und der Allgemeinen Relativitätstheorie verständlich. Fragen wie „Was ist ein Schwarzes Loch?“ und „Was geschah nach dem Urknall?“ werden einfach beantwortet. Schwarze Löcher sind faszinierende Mysterien des Universums. Könnten sie eine neue Interpretation der Allgemeinen Relativitätstheorie ermöglichen, die die Quantenmechanik einbezieht? Dies könnte helfen, das größte Problem der modernen Physik zu lösen: die Vereinheitlichung der Quantenmechanik und der Allgemeinen Relativitätstheorie. Während die Quantenmechanik die kleinsten Bausteine des Universums behandelt, beschreibt die Allgemeine Relativitätstheorie die Bewegung der Planeten und das Universum als Ganzes. Sind diese beiden Theorien zwei Seiten derselben Medaille? Es werden Fragen erörtert wie: Leben wir in einem Schwarzen Loch? Kann unser Universum sich selbst aus dem Nichts erschaffen? Sind Elementarteilchen wirklich elementar? Was geschieht, wenn ein Astronaut in ein Schwarzes Loch fällt? Leben wir in einem „Multiversum“? Warum existiert Leben und Bewusstsein im Universum?

      Geheimnisse des Universums - Relativitätstheorie, Quantenmechanik und Schwarze Löcher
    • Peter Möller beschäftigt sich seit seinem 21. Lebensjahr intensiv mit den Geheimwissenschaften. Besonders die Theosophie und die Anthroposophie finden sein Interesse. Die Lehren der Rosenkreuzer und der Meister der Weisheit üben eine besondere Faszination auf ihn aus. 1984 trifft er den Meister Frater Germanus, dessen Eröffnungen teilweise schockierend für ihn sind. Er erkennt, daß die Verbindungen zwischen den Meistern und Schülern doch etwas anders sind, als dies in geläufigen Büchern dargestellt wird. Er arbeitet viele Jahre in der Bewegung des Meisters, in der „Schule der Weißen Quelle“. Außerdem vertieft er sich in die Lehre des Meisters Mikhael Aivanhov, dem Meister von Frater Germanus. Um die Jahrtausendwende führte Peter Möller in Kassel einige Jahre mit seinem ältesten Sohn Dirk das Solora-Antiquariat, mit ca. 10 000 esoterischen Büchern, dadurch hatte er die Möglichkeit durch Literaturstudien sich noch intensiver mit dieser Materie zu befassen.

      Einweihungswege in die Mysterien