Sabine Hertwig Reihenfolge der Bücher






- 2004
- 2003
Die besten Tipps für den Lebenslauf
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
Nach "Die besten Tipps für die aktive Jobsuche" (BA 1/03) und "Die besten Tipps für den Bewerbungsbrief" (hier nicht besprochen) wendet sich die Kommunikationstrainerin nun folgerichtig der Gestaltung des Lebenslaufes zu (Die o.a. Bücher lagen zum Vergleich leider nicht vor). Sie beginnt mit Ratschlägen zur Selbstanalyse der Stärken und Schwächen, und gibt Tipps zur Suche nach dem geeigneten Ausbildungs oder Arbeitsplatz, besonders mithilfe des Internets. Es folgen Ratschläge zur äußeren Form und inhaltlichen Gestaltung. Den Löwenanteil des Buches bestreiten die ausführlich besprochenen Beispiele ausschließlich weiblicher Lebensläufe. Das Buch zeichnet sich durch übersichtliche Gestaltung und fundierte Informationen aus. Mag auch die DuAnsprache und der etwas flappsige Schreibstil nicht die Sache jeder Frau sein, wird der Ratgeber doch vorrangig empfohlen. (1 J,S)
- 2002
- 2002
Die perfekte Bewerbungsmappe
- 256 Seiten
- 9 Lesestunden
- 2002
Bewerbungstipps aus der Chefetage
- 351 Seiten
- 13 Lesestunden
Sabine Hertwig hat die Auswahlkriterien und Erwartungen von Personalchefs zusammengestellt und hilft dem Leser damit treffsicher bei der optimalen schriftlichen und persönlichen Bewerbung um einen Job. Sabine Hertwig stellt Aussagen von Personalentscheidern zusammen und macht sie direkt für Bewerbungskandidaten zugänglich. Damit gibt sie ihnen den Schlüssel für die erfolgreiche schriftliche Bewerbung und das überzeugende Vorstellungsgespräch in die Hand. Sie verrät, was bei Personalchefs ankommt und was weniger: Wie lang soll das Anschreiben sein? Per e-mail oder Post, muss man eine Homepage haben? Worauf besonderes Augenmerk zu richten beim Gespräch. Was gute Bewerbungen betrifft, ändern sich die Erwartungen wie in allen anderen Bereichen: In der Zeit der modernen Kommunikationstechnologien kommt es längst nicht mehr in jedem Unternehmen und in jeder Branche auf seitenlange, um Vollständigkeit bemühte Bewerbungsschreiben an, sondern darauf, sich und seine besonderen Qualifikationen präzise und akzentuiert zu präsentieren. Wer genau weiß, was der Personalchef wissen möchte, hat das Rennen um den Traumjob schon so gut wie gewonnen!


