Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kuki Gallmann

    1. Juni 1943

    Kuki Gallmanns literarisches Schaffen ist tief in ihrer Verbundenheit mit Afrika und ihrem unerschütterlichen Engagement für dessen Erhaltung verwurzelt. Ihre Schriften erforschen das empfindliche Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur, angetrieben von einer persönlichen Philosophie der ökologischen Verantwortung. Gallmanns einzigartige Perspektive bietet den Lesern eine fesselnde Erzählung, die die Widerstandsfähigkeit der Natur und die Bedeutung der Bewahrung ihrer wilden Schönheit für kommende Generationen feiert. Ihre Arbeit ist ein eindrucksvolles Zeugnis für das transformative Potenzial von Hingabe und Umweltaktivismus.

    Im Spiegel der Zeit: Ich träumte von Afrika. Blindes Vertrauen. Hermann Gmeiner. Ich jagte Eichmann.
    Die Farbe des Windes
    Elefanten in meinem Garten
    Afrikanische Nächte
    Ich träumte von Afrika
    Die Nacht der Löwen
    • 2002

      In Kuki Gallmanns Erzählungen werden die Schönheit und die Magie Afrikas lebendig: »Dieses Buch handelt von einem Leben in Afrika und seinen fernen italienischen Wurzeln. Die Erinnerungen an den Krieg, die Wärme meiner Familie, der Verlust geliebter Menschen, die Gesellschaft von Tieren, der Gesang der Vögel sind Thema dieses Buches. Und natürlich die Elefanten, die nachts in meinen Garten kommen.«

      Elefanten in meinem Garten
    • 1999

      Die Nacht der Löwen

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,0(6)Abgeben

      Von Kenia geprägt Ich träumte von Afrika und Afrikanische Nächte - das sind die beiden erfolgreichen Bücher, die Kuki Gallmanns Ruhm als große Geschichtenerzählerin begründeten. Dass dieses Erzähltalent ungebrochen ist, beweist ihr neues Buch Die Nacht der Löwen. Endlos scheint der Strom an Geschichten, in denen sich Kuki Gallmanns Liebe zu Afrika spiegelt. Schildert sie nun die erste Begegnung mit einem Löwen oder die Wirkung eines heidnischen Fluches auf einen aufgeklärten jungen Afrikaner, berichtet sie von dem Mahl bei einem Scheich oder dem Abenteuer, das ein Kameltreck darstellt - stets verleihen die Fremdartigkeit und der Zauber dieses Kontinents ihren Erzählungen etwas Magisches. »Ich werde mich auch an das erinnern, das ich nicht aufgeschrieben habe. Denn die Arbeitsweise unseres Verstandes ist komplex und erfindungsreich. Und die Farben und Klänge und Lichter werden wiederkommen, unerwartet, irgendwann in vielen Jahren.« Nicht ohne Grund kehrt Kuki Gallmann immer wieder zu ihrer Kindheit zurück, denn hier liegt der Ursprung für ihre Liebe zu Mensch und Tier, ihre Freude an der Natur. Und wie ihre anderen Bücher hält auch Die Nacht der Löwen die Erinnerung an die von ihr geliebten Menschen lebendig.

      Die Nacht der Löwen
    • 1996

      Sammlung von Gedichten, in denen sich die wichtigsten Lebensstationen der italienischen Autorin widerspiegeln: die ersten Jahre in Kenia, der plötzliche Tod von Ehemann und Sohn, die Geburt der Tochter und vor allem die Liebe zu Afrika.

      Die Farbe des Windes
    • 1995

      Kuki Gallmann - Ich träumte von AfrikaSchon in frühster Kindheit fühlt sich die Italienerin Kuki Gallmann vom "schwarzen Kontinent" auf magische Weise angezogen. Nach einem schweren Autounfall wagt sie einen völligen Neuanfang: Mit ihrem Sohn, ihrem zweiten Ehemann und dessen beiden Töchtern zieht sie nach Kenia, um dort eine Ranch zu bewirtschaften. Doch nach einer kurzen Zeit ungetrübten Glücks schlägt das Schicksal erneut unbarmherzig zu. Victor Ostrovsky - Der MossadKein Geheimdienst ist so sagenumwoben wie er: der israelische Mossad. Jetzt hat ein Exagent ausgepackt. Victor Ostrovskys Enthüllungen geben Einblick in raffinierte Ausbildungsmethoden und spektakuläre Aktionen wie die Zerstörung eines irakischen Atomreaktors, die Aussendung von Todeskommandos, die Verhinderung eines Attentats auf Golda Meir. Ein internationaler Bestseller, spannend wie ein Thriller und voll politischen Sprengstoffs.

      Im Spiegel der Zeit. Ich träumte von Afrika. Der Mossad.
    • 1994

      Die Autorin, bekannt durch ihre Autobiographie äIch träumte von Afrikaä in der sie ihr Leben auf einer grossen Farm in Kenia schildert, erzählt wiederum liebevoll und mit Humor von wahren Begebenheiten, erlebten Erfahrungen in Afrika. (L).

      Afrikanische Nächte
    • 1972

      Autobiographie einer Italienerin, die sich mit ihrem 2. Ehemann auf einer Farm in Kenia eine neue Heimat aufbaut.

      Ich träumte von Afrika