Der Wissensexpress - Taschenatlas Anatomie Nervensystem und Sinnesorgane. Dieser 3-bändige Anatomie-Klassiker bietet dir einen anschaulichen Überblick über den Aufbau des menschlichen Körpers. Das bewährte Konzept der Taschenatlanten aus kombinierter Text- und Bildseite ist ideal zum Lernen, zur Prüfungsvorbereitung und auch zum Nachschlagen während des klinischen Studienabschnitts geeignet. Konkrete klinische Hinweise im Text verknüpfen das Gelernte mit der aktuellen Praxis. Band 3: Nervensystem und Sinnesorgane - Einen optimalen Einstieg ins Thema liefert dir die Beschreibung der Grundelemente und der Entwicklung des Nervensystems. - Darauf aufbauend werden Struktur und Topografie der verschiedenen Bestandteile des Nervensystems ausführlich erläutert und ihr komplexes, funktionelles Zusammenspiel anschaulich dargestellt. - Wichtige Techniken der neuroanatomischen Forschung und die Anwendung von bildgebenden Verfahren (CT, MRT, PET und SPECT) werden als interessantes Zusatzwissen mitgeliefert. - Beim Lernen der unzähligen Fachbegriffe hilft dir, dass häufig verwendete Synonyme in Text und Sachverzeichnis immer zusammen genannt werden. In der 12., überarb. Auflage gibt es jetzt zusätzlich einen eRef-Zugangscode.
Werner Kahle Reihenfolge der Bücher






- 2018
- 1991
Dtv-Atlas der Anatomie 3. Nervensystem und Sinnesorgane
- 381 Seiten
- 14 Lesestunden
- 1984
Taschenatlas der Anatomie für Studium und Praxis 1
Bewegungsapparat
- 1984
Taschenatlas der Anatomie für Studium und Praxis
Band 3. Nervensystem und Sinnesorgane
- 1978
Enth.: Bd. 1: Bewegungsapparat / Werner Platzer. Bd. 2: Innere Organe / Helmut Leonhardt. Bd. 3: Nervensystem und Sinnesorgane / Werner Kahle
- 1977
Taschenatlas der Anatomie
- 419 Seiten
- 15 Lesestunden
Im dritten Band wird dem Anfänger nicht nur eine Einführung in den elementaren Aufbau des Nervensystems und der Sinnesorgane, sondern auch in einfacher und knapper Form Einblick in den gegenwärtigen Stand der Erkenntnis gegeben: Ergebnisse der Elektronenmikroskopie, der Histochemie und Elektrophysiologie sind durch neue immunhistochemische und autoradiographisch gewonnene Forschungsergebnisse erweitert. Ebenfalls dargestellt werden Embryonalentwicklung und Hirnfunktion.
- 1975
A well-balanced combination of a clinical text, reference material and multicolor illustrations make this three-volume set eminently useful for students and practitioners alike. Skillful visual approach to anatomy, which is a must in every physician's education, is happily wedded to a lucid text juxtaposed page by page with magnificent multicolor illustrations in such a manner that the concise description of the functional aspects of anatomy provides a useful guide for the perceptive student. Aspects of physiology and biochemistry are included to the extent they have a bearing on the material presented.




