Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Walter Lange

    Richard Wagner und seine Vaterstadt Leipzig
    Deutsche Siedlungen in Nordkaukasus
    Entwurf und Synthese von eingebetteten Systhemen [Systemen]
    Wir lieben acht krumme Beine
    Synthese von taktgebundenen Verhaltensbeschreibungen
    Eingebettete Systeme
    • Eingebettete Systeme

      Entwurf, Modellierung und Synthese

      • 412 Seiten
      • 15 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      dieses Buch bietet eine Einführung in die wichtigsten Themen rund um Eingebettete Systeme wie zum Beispiel Technologien, Kommunikation, Mikroprozessoren, Systembeschreibungssprachen, Sensornetzwerke und High-Level-Synthese. Einen breiten Raum nimmt dabei auch das Gebiet der Entwicklungsmethodik ein. Dieser Teil ist besonders für Studenten und Informatiker gedacht, die als Entwickler tätig werden wollen oder es bereits sind. Als eines der ersten deutschsprachigen Lehrbücher schafft es dieses Buch, grundlegendes praktisches Wissen über Eingebettete Systeme zu vermitteln. Der Stoff wird anschaulich mit vielen Bildern und Beispielen dargestellt. Auf mathematische Beweise und Formalismen wird dabei bewusst verzichtet. Somit kann der Text auch als Ergänzung für eine formalere Behandlung des Themas dienen. Das Werk ist didaktisch entsprechend den Vorlesungen an Hochschulen aufgebaut. Einzelne Kapitel können als getrennte Vorlesungseinheiten verwendet werden.

      Eingebettete Systeme
    • Dieses Buch bietet eine Einführung in die wichtigsten Themen rund um Eingebettete Systeme wie zum Beispiel Technologien, Kommunikation, Mikroprozessoren, Systembeschreibungssprachen, Sensornetzwerke und High-Level-Synthese. Einen breiten Raum nimmt dabei auch das Gebiet der Entwicklungsmethodik ein. Dieser Teil ist besonders für Studenten und Informatiker gedacht, die als Entwickler tätig werden wollen oder es bereits sind. Als eines der ersten deutschsprachigen Lehrbücher schafft es dieses Buch, grundlegendes praktisches Wissen über Eingebettete Systeme zu vermitteln. Der Stoff wird anschaulich mit vielen Bildern und Beispielen dargestellt. Auf mathematische Beweise und Formalismen wird dabei bewusst verzichtet. Somit kann der Text auch als Ergänzung für eine formalere Behandlung des Themas dienen. Das Werk ist didaktisch entsprechend den Vorlesungen an Hochschulen aufgebaut. Einzelne Kapitel können als getrennte Vorlesungseinheiten verwendet werden.

      Entwurf und Synthese von eingebetteten Systhemen [Systemen]
    • Deutsche Siedlungen in Nordkaukasus

      • 329 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Unter allen zwangsumgesiedelten Nationen haben sich die Deutschen wiederum als fleißigste unternehmerische Bevölkerungsgruppe erwiesen. Wie schon einmal haben sich die Deutschen auf dem ihnen von der zaristischen Regierung zugeteilten Land mit voller Kraft an die Arbeit gemacht, wie auch jetzt auf dem von Stalin zugewiesenen fruchtlosen Land. Sie nahmen es so, als kämen sie auf ewig dort hin. Sie warteten nicht auf eine Amnestie, oder auf des Herrschers Gnade, sondern richteten sich solide auf immer ein. 1941 deportierte und dabei nackt gestellt, haben sie den Mut nicht verloren und begannen zielstrebig und methodisch zu arbeiten. Bald nach dem Krieg, in den 50er Jahren, besaßen die Deutsche in den neuen Dörfern die schönsten und saubersten Häuser, die fettesten Schweine und die besten Kühe. Ihre Töchter waren die begehrtesten Bräute. Im Vergleich mit der lasterhaften Lebensweise der Menschen im Lande, waren die Deutsche auf ihre strengen Sitten bedacht.

      Deutsche Siedlungen in Nordkaukasus
    • Dieses Werk ist kein Buch mit Hundegeschichten, sondern eine wahre Menschengeschichte. In diesem Buch beschreibt der Autor, welchen Stellenwert die Begriffe Ehre, Gerechtigkeit, Ehrlichkeit und Fairness unserem demokratischen deutschen Rechtsstaat in einem Hundeverein haben. Der Autor mahnt dabei zur Vorsicht vor dem Ehrenamt. "Schriftführer Krause" möchte jedenfalls kein Mitglied in einem solchen Verein mehr sein!

      Das Teckelpfötchen
    • Im Gegensatz zum Faschismus, gibt es wenige Veröffentlichungen über die Verbrechen der Kommunisten in der Sowjetunion in den Kriegsjahren und danach. Sehr wenig bekannt ist das Schicksal der Deutschen in der Sowjetunion, die durch den Krieg und seine Folgen besonders stark gelitten haben.

      Das Schicksal der Deutschen in der Sowjetunion
    • Als die Zeit nach Hause kam

      Erinnerungen | Die Geschichte einer der bekanntesten deutschen Manufakturen für Luxusuhren

      Im Jahre 1845 gründete Ferdinand Adolf Lange im sächsischen Glashütte eine Uhrenmanufaktur, die mit ihren ebenso luxuriösen wie hochpräzisen Taschenuhren Weltgeltung erlangte. 1949 dann das Ende der großen Glashütte-Uhrentradition: Walter Lange, der Urenkel des Gründers, wechselte in den Westen. Als die Mauer fiel, zögerte er keinen Augenblick und begann, gemeinsam mit der schweizerischen IWC, das Unternehmen in Glashütte wieder aufzubauen. Das Leben Walter Langes liest sich wie ein spannender Roman: Krieg, Verwundung, Flucht, zweimalige Enteignung, Existenzkampf in der Uhrenbranche und Wiederaufstieg in den internationalen Uhrenolymp.

      Als die Zeit nach Hause kam