Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Elke Montanari

    Crecer en una familia bilingüe
    Spiel mit Deutsch
    Kindliche Mehrsprachigkeit
    Mehrsprachigkeit und Bildung in Kitas und Schulen
    Mit zwei Sprachen gross werden
    Wie Kinder mehrsprachig aufwachsen
    • Wie Eltern und andere Erziehende die Kinder beim Aufwachsen in mehreren Sprachen begleiten können. Der Ratgeber macht Mut, den Schritt zur Mehrsprachigkeit bei Kindern zu wagen. '… übersichtlich, einfach und verständlich, immer wieder durch Beispiele aufgelockert. … Ein preiswerter und praxisorientierter Ratgeber.' (ekz-Informationsdienst)

      Wie Kinder mehrsprachig aufwachsen
    • Mit zwei Sprachen gross werden

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,6(27)Abgeben

      Viele Eltern wollen, dass ihr Kind mit mehr als einer Sprache aufwächst. Sie sehen die Leichtigkeit, mit der Kinder Sprachen lernen, die beruflichen Chancen und den erweiterten Horizont. Binationalen Paaren ist wichtig, dass Kinder die Sprachen beider Partner gut verstehen.Doch die Verunsicherung ist groß: Überfordert man Kinder mit zwei oder gar mehr Sprachen? Lernen sie dann gar keine Sprache richtig?Elke Montanari zeigt, wie mehrsprachige Erziehung klappt und Spaß macht. Ihr Buch bietet wichtige Informationen zum Spracherwerb und hilft Eltern, ihre Kinder dabei bestmöglich zu unterstützen. Es klärt auf, was an den Vorurteilen dran ist, welcher Schultyp sich wann eignet und wie man mit auftretenden Schwierigkeiten umgeht.

      Mit zwei Sprachen gross werden
    • Das Buch bringt den Lesenden Zwei- und Mehrsprachigkeit als Normalität in Bildungsinstitutionen nahe. Bislang wird die migrationsbedingte mehrsprachige familiale Alltagspraxis von Kindern und Jugendlichen als Abweichung von einer monolingualen Norm betrachtet. Zwar ist die Förderung von Mehrsprachigkeit in Schulen und Kitas ein explizites sprachenpolitisches Ziel der EU, die national verfassten Bildungssysteme haben aber bis heute weder in Bildungsempfehlungen für Kitas noch in schulischen Lehrplänen auf diese Realität adäquat reagiert. Dieses Buch zielt darauf ab, individuelle und gesellschaftliche Zwei- und Mehrsprachigkeit als Herausforderung von Bildungsinstitutionen zu deuten. Es sensibilisiert pädagogische Fach- und Lehrkräfte für diese Anforderungen und vermittelt ihnen wichtige Grundlagen und relevante Forschungsergebnisse aus Linguistik, Pädagogik und Didaktik.

      Mehrsprachigkeit und Bildung in Kitas und Schulen
    • Kindliche Mehrsprachigkeit

      Determination und Genus

      • 338 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Siebzehn mehrsprachige Kinder, die seit mindestens zwei Jahren eine Kindertagesstätte besuchen, werden bei ihrem Erwerb der deutschen Sprache beobachtet. Nach einem Überblick über die aktuelle Forschungssituation zur mehrsprachigen Aneignung sowie zu Determination und Genus in Deutsch, Albanisch, Englisch, Kroatisch, Kurdisch, Pandjabi, Polnisch, Romanes, Serbisch, Sizilianisch und Türkisch werden über einhundert Erzählungen und Diskurse aus einer funktional-pragmatischen Perspektive analysiert. Im Umgang mit Determination zeigen die Kinder eine feinfühlige Beherrschung diffiziler Abstufungen; scheinbare Fehler können auf ein noch kindliches Wissen über die Welt zurückgeführt werden. Genus wird aus seiner Funktion im Diskurs heraus betrachtet. Erst in dieser Sicht wird erkennbar, wie schwierig es den Kindern fällt, die Struktur und Funktion dieser Klassifikation zu bearbeiten. Die entscheidende Frage scheint nicht „Welches Genus hat das Wort?“, sondern vielmehr „Was hängt zusammen?“ zu lauten. Kongruenz ist dabei die Schlüsselkategorie, an der sich Fortschritte der Kinder zeigen, lange bevor eine Auszählung korrekter Genusmarkierungen sinnvoll erfolgen kann. Es wird dafür argumentiert, die Sicht auf das Genus eines isolierten Substantivs aufzubrechen und Genusaneignung im Spannungsfeld von Kongruenz und Klassifikation im Diskurs zu begreifen.

      Kindliche Mehrsprachigkeit
    • Anregungen, wie Kinder sich im Alter von 5-8 Jahren spielerisch mit der deutschen Sprache beschäftigen können; für Sprachförderaktivitäten in Kleingruppen in Kindertagesstätte und Schule

      Spiel mit Deutsch
    • Crecer en una familia bilingüe

      • 198 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,6(5)Abgeben

      Que sabemos sobre los ninos bilingues?, como conseguir que los ninos aprendan dos lenguas a la vez, superando los obstaculos y de forma divertida?, que hacer cuando nuestro hijo mezcla los dos idiomas?, tardan los ninos bilingues mas tiempo en empezar a hablar? Este libro da respuesta a todas estas preguntas y a muchas mas. La autora ha resumido en esta obra su propia experiencia y la de muchos otros plurilingues para construir un puente maravilloso entre los descubrimientos mas recientes de la ciencia y la vida diaria en varios idiomas en casa y en la escuela. Este libro llena un verdadero hueco en la bibliografia sobre el bilinguismo. Ofrece gran abundancia de consejos utiles e informacion para todas las fases de la educacion bilingue, tanto para las familias como para los profesionales de la pedagogia. Book jacket.

      Crecer en una familia bilingüe