Roderick Random ist ein schurkischer, aber sympathischer Held, der sich mit Witz und Verstand durch die Herausforderungen des 18. Jahrhunderts kämpft. Tobias Smollett präsentiert in diesem Schelmenstück eine meisterhafte Erzählung, die dem Leser einen neuen Blick auf das Leben dieser Zeit eröffnet.
Tobias Smollett Bücher
Tobias Smollett war ein Arzt und Autor, dessen Romane oft das Leben einfacher Leute mit scharfem, satirischem Witz erkundeten. Seine pikaresken Erzählungen, die häufig Reisen und Begegnungen mit einer vielfältigen Charakterriege beinhalten, bieten eine lebendige und oft humorvolle Darstellung der Gesellschaft des 18. Jahrhunderts. Smolletts Werk zeichnet sich durch seine kraftvolle Prosa, scharfe soziale Beobachtung und eine ausgeprägte Mischung aus Komödie und Pathos aus. Sein literarisches Erbe, das selbst von späteren Schriftstellern bewundert wurde, liegt in seiner ungeschönten Darstellung der menschlichen Natur und der Komplexität der Welt.







Die Geschichte von Peregrine Pickle, ursprünglich 1785 veröffentlicht, bietet einen tiefen Einblick in die Gesellschaft und Kultur des 18. Jahrhunderts. Der Roman folgt den Abenteuern des titelgebenden Charakters und beleuchtet Themen wie das Streben nach Identität, soziale Normen und die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen. Die unveränderte Neuauflage ermöglicht es modernen Lesern, sich mit der Sprache und den Herausforderungen der damaligen Zeit auseinanderzusetzen.
Humphrey Klinker's Reisen ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1775. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Begebenheiten des Peregrine Pickels
worinne zugleich die Geschichte eines vornehmen Frauenzimmers enthalten ist - Vier Teile
- 416 Seiten
- 15 Lesestunden
Die Erzählung folgt den Abenteuern von Peregrine Pickle und beinhaltet zugleich die Geschichte einer vornehmen Dame. In vier Teilen entfaltet sich ein facettenreiches Bild der Gesellschaft des 18. Jahrhunderts, angereichert mit scharfsinnigen Beobachtungen und humorvollen Charakteren. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1769 bietet einen authentischen Einblick in die literarische Welt jener Zeit und die Herausforderungen der Protagonisten.
Im Mittelpunkt steht Ferdinand, ein schurkischer Dandy, der durch Europa und England zieht und dabei andere betrügt und ausnutzt. Als Sohn einer ebenso zwielichtigen Mutter verkörpert er die Idee, dass negative Eigenschaften vererbt werden. Smollett bietet ein eindringliches Porträt menschlicher Verdorbenheit, das von Sir Walter Scott gewürdigt wurde. Zudem enthält der Roman sowohl schreckliche als auch übernatürliche Elemente, die ihn als Vorläufer des gotischen Romans positionieren. Ferdinand tritt später auch in Smolletts Roman "The Expedition of Humphry Clinker" auf.
Kupferstiche von Daniel Chodowiecki, mit einem Nachwort von Hans Matter. Das Buch umfasst 861 Seiten.
Die Abenteuer von Roderick Random Band 2
Mit Illustrationen von John Ward Dunsmore, G. A. Williams und George Cruikshank
Die Abenteuer von Roderick Random ist ein Schelmenroman, der die Erlebnisse des unglücklichen Roderick erzählt, der als Sohn eines schottischen Gentlemans und einer Frau der unteren Klasse geboren wird. Nach zahlreichen Abenteuern und Mißgeschicken in verschiedenen Ländern findet er schließlich Glück und Liebe in Argentinien.
Die Abenteuer von Roderick Random Band 1
Mit Illustrationen von John Ward Dunsmore, G. A. Williams und George Cruikshank
Die Abenteuer von Roderick Random ist ein Schelmenroman und basiert teilweise auf Smolletts Erfahrung als Assistent eines Marinechirurgen der Royal Navy. Der Roman spielt in den 1730er und 1740er Jahren und erzählt die Lebensgeschichte von Roderick »Rory« Random, der als Sohn eines schottischen Gentlemans und einer Frau der unteren Klasse geboren wurde und daher von der Familie seines Vaters gemieden wird. Seine Mutter stirbt kurz nach der Geburt und sein Vater ist vor Trauer verrückt geworden. Randoms Großvater väterlicherseits zwingt einen örtlichen Schulmeister dazu, dem Jungen eine kostenlose Ausbildung zu ermöglichen. Schließlich wird Random ausgestoßen, nachdem der Tutor Genugtuung für eine von Randoms Eskapaden verlangt. Da keiner seiner väterlichen Familienmitglieder bereit ist, ihm in irgendeiner Weise zu helfen, verläßt sich Random auf seinen Verstand und die gelegentliche Unterstützung seines Onkels mütterlicherseits, Tom Bowling. Random besteht eine Reihe von Abenteuern und Mißgeschicken und besucht unter anderem Frankreich, die Westindischen Inseln, Westafrika und Südamerika. Sein ehrlicher und vertrauenswürdiger Charakter und seine medizinischen Fähigkeiten bringen ihm jedoch ein paar feste Freunde ein. Der Roman endet glücklich, als Random mit seinem inzwischen wohlhabenden Vater in Argentinien wiedervereinigt wird. Er erbt sofort einige Gelder, so daß er die schöne Narzissa heiraten kann.