Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jon Michael Varese

    Jon Michael Vareses Werk befasst sich mit der Entwicklung des britischen Romans im 19. Jahrhundert und zeigt ein tiefes Verständnis für die stilistischen und thematischen Strömungen der frühen viktorianischen Literatur. Sein Debütroman schöpft Inspiration aus seinen Forschungen zur amerikanischen Geschichte des 19. Jahrhunderts und verknüpft historische Erkenntnisse mit fiktiven Erzählungen. Varese verbindet wissenschaftliche Analyse mit fesselndem Erzählen und bietet den Lesern eine einzigartige Perspektive auf die Vergangenheit. Sein Ansatz lädt die Leser ein, die komplexen Verbindungen zwischen historischen Ereignissen und der anhaltenden Kraft der menschlichen Vorstellungskraft zu erkunden.

    The Spirit Photographer
    The Spirit Photographer: A Novel
    Grosse Erwartungen
    • 2018

      The Spirit Photographer: A Novel

      • 312 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,5(315)Abgeben

      For fans of Cold Mountain and The Alienist, the stunning debut novel of historical suspense about a charismatic conman haunted-perhaps literally-by a ghost from his past

      The Spirit Photographer: A Novel
    • 2018

      The historical thriller about a charismatic conman haunted by a ghost of his past

      The Spirit Photographer
    • 2012

      Charles Dickens wurde am 7. Februar 1812 in Landport, England als zweites von acht Kindern geboren. Er wuchs in ärmlichen Familienverhältnissen auf und lernte schon früh die Erfahrung von Hunger und Not kennen, als der Vater in Schuldhaft kam. Charles mußte für die Versorgung der Familie aufkommen und arbeitete, wie zahlreiche andere Kinder auch, in einer Lagerhalle und als Hilfsarbeiter in einer Fabrik. Nachdem die widrigsten Zeiten überstanden waren, setzte er mit vierzehn Jahren seinen Schulbesuch fort und arbeitete später als Schreiber bei einem Rechtsanwalt und als Zeitungsjournalist. Mit seiner Skizzensammlung Sketches by Boz (1836) und The Pickwick Papers (1837) hatte Dickens überraschend Erfolg und wurde schnell zu einem der bekanntesten Autoren Englands. Später erlangte er auch große Bekanntheit in den USA. Dickens erste Romane erschienen alle als Fortsetzungsgeschichten in Zeitungen, so auch eines seiner bekanntesten Werke, Oliver Twist (1837). Dickens war Herausgeber der Tageszeitung Daily News und der Zeitschrift Household Words. Neben der Schriftstellerei verdiente er sich sein Geld mit Lese- und Vortragsreisen in England und den USA. A Christmas Carol (1843), gehörte dabei zu seinem festen Leseprogramm. Charles Dickens starb am 9. Juni 1870 in Kent.

      Grosse Erwartungen