Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hans Jensen

    Die Schrift
    Schach dem Abt
    Handlungskompetenz im technischen und textilen Gestalten
    Die Schrift in Vergangenheit und Gegenwart
    Fluch der drei
    Der Sprung aus dem Reifrock
    • 2012

      Durch die Anwendung des Kompetenzmodells ttG (KMttG) im Unterricht wird der Aufbau einer gemeinsamen Fachsprache möglich. Lernprozesse und Leistungserfahrungen können damit kompetenzorientiert beschrieben, geplant und reflektiert werden. Ziel des KttG ist es, entwicklungsalterorientiert auf drei Stufen der Volksschule positiv formulierte und stärkenorientierte Fremd- und Selbsteinschätzungen von Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen. Es werden Beschreibungen verwendet, die aussagen was Lernende 'können'. Für die Umsetzung stehen verschiedene Arbeitsinstrumente und Unterrichtsbeispiele zur Verfügung. Kindergarten bis 9. Schuljahr

      Handlungskompetenz im technischen und textilen Gestalten
    • 2008

      Hintergrundinformationen, Anregungen und Materialien begleiten den Einstieg. Die Kernfunktionen und Ziele der Portfolioarbeit im Fremdsprachenunterricht werden informativ dargestellt und die Einbettung in den Zielsetzungen des internationalen Sprachenportfolio-Projekts des Europarats aufgezeigt. Die attraktiven Möglichkeiten des ESP zu Standortbestimmung und Lernbegleitung des Fremdsprachenlernens werden anhand von praktischen Beispielen für die Unterrichtsplanung konkretisiert. 2. - 5. Schuljahr

      Europäisches Sprachenportfolio
    • 1969
    • 1969