Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Frank Flake

    Elsevier Emergency Pharmakologie im Rettungsdienst 6/2020
    Elsevier Emergency. Rettungsdienst im Wandel. 1/2020
    Notfallsanitäter Heute Paket
    Einsatztaktik
    50 neue Fälle Rettungsdienst
    Arbeitstechniken A - Z für den Rettungsdienst
    • 2022
    • 2020

      Das Set "Notfallsanitäter Heute" und das passende Arbeitsbuch bieten eine umfassende Vorbereitung auf Ausbildung und Prüfung. Das Lehrbuch ist didaktisch strukturiert und enthält über 750 Abbildungen sowie Wiederholungsfragen. Das Arbeitsbuch bietet über 450 Aufgaben und zusätzliche Online-Ressourcen für effektives Lernen.

      Notfallsanitäter Heute Paket
    • 2020
    • 2020

      Das optimale Lehrbuch und Nachschlagewerk ist speziell auf die Bedürfnisse des Rettungsdienstes zugeschnitten! Hier finden Sie das Wissen zu Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie im Hinblick auf notfallmedizinisch relevante Erkrankungen und Verletzungen für Notfallsanitäter, Rettungsassistenten und Rettungssanitäter in einem Buch vereint. So erhalten Sie die Grundlage für kompetentes Handeln im Einsatz. Die Schwerpunktsetzung auf in der Notfallmedizin wichtige Organsysteme wie beispielsweise dem Herz-Kreislauf-System und Atmung schaffen einen einzigartigen Bezug zur Rettungsdienstpraxis und erleichtern Ihnen so den Wissenstransfer zum Arbeitsalltag. Eine einfache und klare Sprache, über 500 Bilder und Schemata sowie viele Beispiele sorgen für maximales Verständnis und Anschaulichkeit: Klare und verständliche Aufbereitung auch komplexer Inhalte und ein überzeugendes didaktisches Konzept. Umfangsreiches farbiges Bildmaterial und zahlreiche Tabellen. Farbige Kennzeichnung wichtiger Informationen wie Praxistipps oder Warnhinweise. Ein abschließendes Kapitel zur strukturierten Untersuchung im Rettungsdienst, das die Verbindung zur Rettungsdienst-Praxis verdeutlicht. Der Inhalt ist ausgerichtet an den Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen für das Rettungsfachpersonal vom Rettungs- bis zum Notfallsanitäter und wurde durch erfahrene Praktiker verfasst. Sowohl in der Rettungssanitäter- als auch in der Notfallsanitäterausbildung geeignet. Auch Praktiker, v. a. Rettungsassistenten in der Vorbereitung auf die Ergänzungsprüfung zum Notfallsanitäter, benutzen das Buch als Nachschlagewerk. Für die Notfallsanitäterausbildung stellt das Werk die optimale Ergänzung zum Lehrbuch ''Notfallsanitäter Heute'' dar. Neu in der 3. Auflage: Aktualisierung aller Inhalte gemäß neuer Leitlinien und Guidelines. Neues Online-Material: Alle Abbildungen zum Download Arbeitsblätter inkl. Lösungen für Unterrichtsgestaltung oder selbständiges Lernen Online-Training Lernen-lernen

      Mensch Körper Krankheit für den Rettungsdienst
    • 2018

      Speziell auf die Bedürfnisse des Rettungsdienstes zugeschnitten, vereint dieses Werk das Wissen zu Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie in Bezug auf notfallmedizinisch relevante Erkrankungen und Verletzungen für Notfallsanitäter, Rettungsassistenten und Rettungssanitäter. Es bietet die Grundlage für kompetentes Handeln im Einsatz und legt den Fokus auf wichtige Organsysteme wie das Herz-Kreislauf-System und die Atmung, was den Wissenstransfer in die Praxis erleichtert. Die klare Sprache, über 500 Bilder und Schemata sowie zahlreiche Beispiele fördern das Verständnis komplexer Inhalte. Wichtige Informationen sind farblich hervorgehoben, und ein abschließendes Kapitel zur strukturierten Untersuchung im Rettungsdienst verdeutlicht die praktische Anwendung. Der Inhalt orientiert sich an den Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen für das Rettungsfachpersonal und wurde von erfahrenen Praktikern verfasst. Die 2. Auflage bietet aktualisierte Inhalte gemäß neuen Leitlinien, vertiefte Themen basierend auf Erfahrungen aus der Notfallsanitäterausbildung, Inhaltsübersichten und Wiederholungsfragen in jedem Kapitel. Zudem sind alle Inhalte online lesbar und durchsuchbar, mit Downloadmöglichkeiten für Abbildungen, 50 Arbeitsblättern inkl. Lösungen, Online-Training und 22 Animationsfilmen.

      Mensch, Körper, Krankheit für den Rettungsdienst
    • 2018

      Die perfekte Kombination von Format und Inhalt für das Nachlesen im Einsatz! Im Pocket Guide Rettungsdienst sind die wichtigsten Praxisinhalte kompakt im praktischen Jackentaschen-Format zusammengefasst: 43 Kurzprofile für Notfallmedikamente 157 Notfallbilder Über 50 Algorithmen angelehnt an das Notfallsanitätergesetz und den Pyramidenprozess Alle Notfälle sind klar gegliedert und verwenden zur Ersteinschätzung des Patienten das ABCDE-Schema. Rettungsdienstliche Maßnahmen und Aufgabenbereiche sind übersichtlich strukturiert in Rettungssanitäter/Rettungsassistenten, Notfallsanitäter und Notarzt. So weiß jeder genau, was er tun darf und was nicht.

      Pocket Guide Rettungsdienst
    • 2018

      Arbeitstechniken in Wort und Bild - verschaffen Sie sich Überblick und Kompetenz! Die ganze Bandbreite der rettungsdienstlichen Tätigkeit: von der Blutzuckermessung über die EKG-Ableitung, Intubation bis hin zur Wundversorgung. Über 700 Aufnahmen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigen in höchster Präzision, worauf es ankommt. Arbeitstechniken im Rettungsdienst deckt die ganze Bandbreite der rettungsdienstlichen Tätigkeit ab - fundiert und kompetent! Wie reagiere ich bei Verdacht auf einen akuten Myokardinfarkt? Wie helfe ich einem Kind am schnellsten, das zu lange auf die heiße Herdplatte gefasst hat? Hier finden Sie die Antworten - perfekt erklärt und illustriert. Für Ausbildung und Beruf im Rettungsdienst zählt das Beherrschen der vielfältigen Techniken und der richtigen Handgriffe sowie der sichere Gebrauch des Equipments. Sehen Sie, worauf es beim Umgang mit Mensch und Material wirklich ankommt. Profitieren Sie von eindeutigen Beschreibungen, die alle Details, Tipps und Tricks beleuchten - aber auch eindeutig Fallstricke und typische Stolpersteine nennen! Neue Arbeitstechniken in der 3. Auflage: Kopffixierung bei Lagerung auf dem Spineboard Tourniquet EZ IO Reposition Videolaryngoskopie Aktualisierung entsprechend neuer Leitlinien und Guidelines

      Arbeitstechniken im Rettungsdienst
    • 2017

      Sicherheit bei der Medikamentenauswahl Damit Sie in der Notfall- und Intensivmedizin schnell und sicher handeln können finden Sie in Notfallmedikamente u. a.: Medikamentenprofile von über 140 Medikamenten nach einheitlichem Schema Besonderheiten und Dosierungsvarianten in der Schwangerschaft, bei Niereninsuffizienz sowie für Kinder Tabellen mit Dosierungsangaben Register für Frei- und Handelsnamen Übersicht über die wichtigsten Medikamentengruppen Besondere Kennzeichnung der Medikamente des Pyramidenprozesses Es richtet sich an alle Fachkräfte in Präklinik und Klinik: Rettungsdienstfachpersonal, Notärzte, klinische Notfallmediziner, sowie Ärzte und nichtärztliches Fachpersonal in der Notaufnahme und auf der Intensivstation. Es ist überall geeignet, wo Notfallmedikamente zum Einsatz kommen und schnelles Handeln erforderlich ist.

      Notfallmedikamente