Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alexander Kurz

    Tour de Ländle
    Stillegung und Beseitigung nuklearer Anlagen
    Wege der Begeisterung
    Heute handeln - morgen profitieren
    Rheologische Untersuchungen zum Einfluss des TBPMN-Netzwerkes auf die scherinduzierte Kristallisation von Polypropylen
    Logics for Coalgebras and Applications to Computer Science
    • 2011

      Die sieben Etappen der 24. Tour de Ländle führen unter dem Motto „Die Schlösser-Tour“ von Göppingen und Ulm mitten in das Herz Oberschwabens und schließlich nach Singen am Bodensee. Im Mittelpunkt stehen so bekannte Schlösser und Klöster wie Kloster Wiblingen mit seinem berühmten Bibliothekssaal, Kloster und Schloss Salem am Bodensee und die Festungsruine Hohentwiel bei Singen Radeln, Kultur genießen und Land und Leute kennen lernen: Das ist die Tour de Ländle, Deutschlands größtes Sommerferien-Radtour-Event. Vom 30. Juli bis zum 5. August ist es wieder so weit. Das offizielle Tour de Ländle-Begleitbuch enthält detaillierte Streckenbeschreibungen und -Höhenprofile aller Etappen sowie ausführliche Informationen zu den kulturellen Sehenswürdigkeiten entlang der Tourstrecke. Darüber hinaus bietet der Band 14 zusätzliche Familien- und Sporttouren rund um die Etappenorte. All dies macht das Buch zu einem anregenden und verlässlichen Radführer, auf den Radfreunde immer wieder gerne zurückgreifen werden. Die Etappen der diesjährigen Tour de Ländle vom 30. Juli bis 5. August 2011: Göppingen – Ulm-Wiblingen – Bad Schussenried – Kißlegg – Tettnang – Salem – Sigmaringen – Singen. Das offizielle Begleitbuch zur Tour de Ländle 2011 enthält: ausführliche Streckenbeschreibungen übersichtliches Kartenmaterial zu allen Etappen detaillierte Höhenprofile 14 zusätzlichen Sport- und Familientouren Sehenswürdigkeiten, Kultur-Tipps, u. v. m.

      Tour de Ländle
    • 2010

      Die zurückliegende Krise hat es gezeigt: Die globalisierte Wirtschaft stellt Unternehmer und Politiker in Deutschland vor enorme Herausforderungen. Eine der Kernfragen bei der Suche nach geeigneten Lösungswegen lautet: Was müssen wir heute tun, um morgen wettbewerbs- und zukunftsfähig zu sein? Anlässlich seines 60. Geburtstags hat Klaus Fischer, Inhaber und Geschäftsführer der Unternehmensgruppe fischer (fischer-Dübel), renommierte Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Gesellschaft dazu eingeladen, Antworten auf diese Frage in Beiträgen zu diesem Buch zu geben. Seinem Ruf folgten Unternehmer wie Jürgen Hambrecht (Vorstandsvorsitzender BASF), Hans Peter Stihl (STIHL Holding AG & Co. KG) oder Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt, Finanzfachleute wie Joachim E. Schielke (BW Bank), Politiker wie Stefan Mappus (Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg) oder Persönlichkeiten wie der Präsident des VfB Stuttgart Erwin Staudt und der Spitzenhotelier Heiner Finkbeiner (Hotel Traube Tonbach, Baiersbronn). So unterschiedlich wie die Professionen, so vielfältig und perspektivenreich fallen die Lösungsansätze aus: von der systematischen Investition in Bildung und Ausbildung über innerbetriebliche Prozessoptimierung bis zur erfolgreichen Mitarbeitermotivation durch Werte und Ziele, vom kontinuierlichem Innovationsmanagement über maßgeschneiderte Finanzierungsstrategien bis zur konsequenten Kundenorientierung und Produktdiversifizierung. Nicht zuletzt würdigen die Autoren mit Klaus Fischer eine vorbildliche Unternehmerpersönlichkeit, die das Familienunternehmen zu einem global agierenden Konzern entwickelt und zum Weltmarktführer bei Dübeln ausgebaut hat, und die durch ihr gesellschaftliches Engagement und das fischer-Unternehmensleitbild die Werte „innovativ, eigenverantwortlich, seriös“ glaubwürdig verkörpert. Wer sich für Zukunftsstrategien für den Standort Deutschland interessiert, findet in diesem 192 Seiten starken Band eine Fülle von Erkenntnissen, Argumenten und Ideen sowohl für das eigene unternehmerische Handeln wie für aktuelle gesellschaftliche Diskussionen und Initiativen. REVIEW:

      Heute handeln - morgen profitieren
    • 2010

      Entdecken Sie Baden-Württemberg, lernen Sie Land und Leute kennen und genießen Sie die Wellness-Angebote in den Etappenorten. Ganz gleich, ob Sie an Deutschlands größtem Sommerferien-Rad-Event teilnehmen oder die Strecke auf eigene Faust entdecken wollen, dieses offizielle Begleitbuch unterstützt Sie bei der Vorbereitung, informiert Sie unterwegs und erinnert Sie an ein großartiges Erlebnis. Es enthält Karten, Höhenprofile sowie Beschreibungen der Strecken und Sehenswürdigkeiten zu allen sieben Etappen der Tour de Ländle 2010. (Baden-Baden - Bad Schönborn - Bad Liebenzell - Baiersbronn - Bad Dürrheim - Titisee-Neustadt - Badenweiler - Bad Säckingen). Darüber hinaus bietet es 7 zusätzliche Sporttouren (72-92 km) sowie 7 zusätzliche Familientouren (21-56 km) rund um die Etappenorte.

      Tour de Ländle 2010
    • 2006

      Gemeinsam mit Spaß Kultur, Land und Leute kennen lernen: Das ist die Tour de Ländle, die große Freizeit-Radtour. Vom 3. bis zum 11. August 2006 ist es wieder so weit: Die acht Etappen der 19. Tour de Ländle führen dieses Mal vor allem durch den südöstlichen Teil Baden-Württembergs. Gestartet wird dieses Jahr in Ludwigsburg und führt durch Nagold, Rottweil, Singen, Weingarten, Wangen, Bad Saulgau und Ehingen nach knapp über 600 Kilometern bis nach Heidenheim. Die landschaftlich reizvollen Strecken von Deutschlands größter Sommerferien-Radtour machen das Buch zu einem anregenden und praktischen Radführer für das ganze Jahr. Neben den detaillierten Streckenbeschreibungen ergänzen ausführliche Informationen zu kulturellen Sehenswürdigkeiten das Buch. Darüber hinaus bietet der Band 16 ausgewählte zusätzliche Familientouren und Sporttouren.

      Tour de Ländle '06
    • 2005

      Sie ist die ultimative Radtour 2005 - von Experten zusammengestellt. Entdecken Sie Baden-Württemberg und lernen Sie Land und Leute kennen. Ganz gleich, ob Sie an Deutschlands größtem Sommerferien-Rad-Event teilnehmen oder die Strecke auf eigene Faust erkunden wollen, dieses offizielle Begleitbuch unterstützt Sie bei der Vorbereitung, informiert Sie über Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und erinnert Sie an ein großartiges Erlebnis. Es enthält Karten, Höhenprofile, Streckenbeschreibungen sowie 16 zusätzliche Sport- und Familientouren rund um die Etappenorte. In praktischer Spiralbindung.

      Tour de Ländle '05
    • 2004

      Das offizielle Begleitbuch zu Deutschlands größter Sommerferien-Radtour ist das ganze Jahr auf Ihren Radtouren durchs Ländle unentbehrlich. Bereits an Ostern oder Pfingsten können Sie mit Familie oder Freunden die neun Etappen der Tour erkunden. Jeder Streckenabschnitt wird ergänzt durch zwei landschaftlich reizvolle Touren rund um die Etappenorte - eine Familientour (zwischen 25 und 38 km Länge) und eine Sporttour (zwischen 57 und 73 km Länge) - und alles ist ausführlich dokumentiert. Mit detailliertem Kartenmaterial und Streckenbeschreibungen, mit Informationen zu Land und Leuten und zu interessanten kulturellen Sehenswürdigkeiten können Sie unerwartete Entdeckungen machen. Dazu gibt es die speziellen Tipps von Gießbert. Die Etappenorte: Göppingen - Blaubeuren - Bad Schussenried - Stockach - Titisee-Neustadt - Lörrach - Bad Krozingen - Emmendingen - Kehl

      Tour de Ländle '04