Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ian Falloon

    Ducati Monster
    BMW Motorräder
    Triumph. Motorräder seit 1937
    Die Ducati-Story
    Moto Guzzi
    The art of Ducati
    • 2024

      Ein umfassendes Nachschlagewerk für Triumph-Liebhaber, verfasst von Ian Falloon. Es behandelt wichtige Modelle wie Thunderbird, Tiger und Bonneville sowie neue Maschinen wie Speed Triple und Thruxton. Detaillierte technische Daten und beeindruckende Fotos, darunter Werksrennmaschinen und Geschwindigkeitsrekorde, machen es unverzichtbar für Fans.

      Triumph. Motorräder seit 1937
    • 2024

      Ducati

      Die ganze Story

      Eine Ducati lässt keinen kalt - man liebt oder man hasst die kapriziösen Primadonnen aus dem italienischen Bologna. Warum das so ist, zeigt lan Fallon in »Ducati - Die ganze Story«. Seine topaktuelle Markengeschichte widmet sich mit großer Sorgfalt und ungeheurem Fachwissen den Machern und ihren Maschinen, den Rennfahrern und Konstrukteuren, den V2-Zylindern mit Königswellen oder Zahnriemenantrieb, den legendären Straßenmaschinen und den ruhmreichen Rennmaschinen. Es ist unmöglich, sich der Faszination von ikonischen Ducati-Zweirädern wie 750 SS, Monster oder Panigale zu entziehen. Ein unverzichtbares Kultbuch, nicht nur für Ducatisti!

      Ducati
    • 2020

      BMW Motorräder

      Die Modellgeschichte von 1923 bis heute

      BMW Motorräder ist der ausführliche Leitfaden zu jeder Produktionsmaschine, die jemals von Deutschlands führendem Motorradhersteller gebaut wurde. Alle klassischen und modernen Motorräder sind hier versammelt – angefangen von der R32 über die legendäre R5 und die militärische R12, die die Wehrmacht trug, zur R69S, die die perfekte Plattform für die Montage eines Steib-Seitenwagens bot, und weiter zum R90S-Café-Racer; der eckigen K1 und der GS (Gelände Sport) Serie bis hin zu den aktuellen Sport-, Touring-, Roadster-, Heritage- und Adventure-Maschinen. • Alle BMW Baufamilien sind abgedeckt. Vom ersten Modell, dem R32, der die Motorraddynastie von BMW begründete, bis hin zum Modelljahrgang 2020 erfasst BMW Motorräder fast ein Jahrhundert herausragender Leistungen im Motorradbau mit einer großartigen Kombination historischer und zeitgenössischer Fotos. Vollständige technische Spezifikationen für jedes Modell machen dieses Buch zu einem Muss für jeden ernsthaften BMW-Liebhaber.

      BMW Motorräder
    • 2017
    • 2016
    • 2016

      BMW Boxer

      1950-1996 - Alle Zweizylinder im Detail

      Mit BMW-Motorrädern verbinden Klassikerfans immer noch die legendären luftgekühlten Boxer. Markenkenner Ian Falloon stellt mit unzähligen Detailfotos alle Besonderheiten der Modelle und der Jahrgänge vor. Ein Muss für jeden Kenner und für jeden, der seine Gummikuh originalgetreu restauriert. Alle Versionen, alle Baujahre seit 1950 mit Schwerpunkt auf den Modellen 1955-1996 Europäische und US-Versionen und ihre Ausstattungsoptionen detailliert beschrieben - unverzichtbar zur Beurteilung der Originalität Alle BMW-Stilikonen der klassischen Boxer-Ära: Vollschwingenmodelle, Baureihen /5 bis /8, R 90 S, R 100 RS, R 80 G/S Über 250 detailreiche Farbfotos

      BMW Boxer
    • 2015

      Unter allen „klassischen“ Motorradmarken hat der italienische Hersteller Ducati wohl das sportlichste Image. In diesem Buch stellt Ian Falloon die Geschichte dieser Marke und ihre wichtigsten Modelle vor. Die Firmengeschichte von Ducati ist geprägt von der Leidenschaft für den Motorsport – von den Anfängen im kriegszerstörten Italien bis heute. Fahrer wie Paul Smart, Troy Bayliss und Mike Hailwood fuhren auf den Werken genialer Ducati-Konstrukteure große internationale Erfolge ein, 2007 wurde Casey Stoner schließlich auf der Ducati Desmosedici Weltmeister in der Königsklasse MotoGP. Auch die Serienmaschinen des im Verhältnis zu den Japanern zwar kleinen, aber weltweit hoch geachteten Herstellers waren und sind von der Kompromisslosigkeit der Rennmodelle geprägt. Auf diese Geschichte geht Fallon ausführlich ein, ebenso auch auf das Markendesign. Denn stets hat auch das Design die Marke Ducati geprägt und die Fans begeistert: Ducati steht für das italienische Sportmotorrad par excellence: rassig, wild, unwiderstehlich. Eine Ducati mag man nicht, man verfällt ihr … So muss es auch der VW-Tochter Audi gegangen sein, die Ducati im Jahre 2012 übernommen hat. Begleitet wird Ian Falloons ausführliche Modell- und Firmengeschichte der Marke Ducati von speziell für dieses Buch aufgenommenen Motiven des Fotografen James Mann. Das Vorwort hat Ducati-Designer Pierre Terblanche verfasst.

      The art of Ducati
    • 2008

      Die verschworene Gemeinde der Moto Guzzi-Enthusiasten liebt besonders die charakterstarken sportlichen Modelle der Traditionsmarke. Der bekannte Fachautor Ian Falloon legt mit diesem Buch ein Standardwerk über diese von 1971 bis 1993 gebauten Modellreihen vor - mit vielfach bisher unveröffentlichten Hintergrundinformationen, seltenem Bildmaterial und umfangreicher Datensammlung zu jedem Modell. Ein Muss für alle Guzzisti.

      Moto Guzzi
    • 2006

      Ein Must-have für Ducati-Fans Preistipp: Jetzt zum Sonderpreis Wunderbarer Bild- und Leseband Faszinierende Bilder Akribisch recherchiert In Sachen technischer Finesse, Ausstrahlung und Leistungsfähigkeit gehören Maschinen von Ducati seit jeher zu den Spitzenprodukten der Motorradindustrie. Von der ersten Viertakt-Singles namens Cucciolo über die legendären klassischen Super Sport-Modelle der 70er-Jahre mit ihrem Königswellen-V-Twin bis hin zu den ultraschnellen 999 von heute ist es den Ducati-Ingenieuren und -Designern stets gelungen, unverwechselbare Motorräder zu bauen, die sich ihren ganz speziellen Charakter bewahrt haben. Dieses brandaktuelle Typenhandbuch, zusammengestellt vom bekannten Motorrad-Journalisten Ian Falloon, lässt die Evolution der einzelnen Maschinen seit 1946 Revue passieren - Modell für Modell mit akribisch zusammengestellten, hoch detaillierten technischen Spezifikationen, Produktionsstatistiken, ausführlichen Beschreibungen und nicht zuletzt faszinierenden Bildern.

      Das grosse Ducati-Typenhandbuch
    • 2002