Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Katja Berlin

    Was wir tun, wenn wir an der Kasse stehen
    Warum wir die Adventszeit lieben
    Wofür Frauen sich rechtfertigen müssen
    Gefühltes Deutschland
    Zur Geburt
    Zum Geburtstag
    • 2024
    • 2024

      Katja Berlin beleuchtet in ihrem neuen Buch humorvoll und scharfsinnig die Herausforderungen unserer Zeit, von Demokratie und sozialem Zusammenhalt bis hin zu Themen wie Rechtspopulismus und Erderwärmung. Mit ihren satirischen Infografiken und pointierten Beobachtungen kritisiert sie gesellschaftliche Widersprüche und Missstände.

      Wer mit dem Mindestlohn gut leben kann. Ein Manifest in satirischen Grafiken
    • 2024
    • 2023
    • 2023

      Eigentlich scheint alles klar: Frauen in Elternzeit arbeiten nicht, Klimaschutz ist zu teuer und nur Quotenfrauen werden wegen ihres Geschlechts bevorzugt. Aber wenn man da mal ein bisschen genauer hinguckt … Arbeiten Frauen zu Hause nicht auch? Kostet keine Klimapolitik nicht viel mehr? Und sind es nicht eher Männer, die von ihrem Geschlecht profitieren? Katja Berlin zerpflückt jede Woche für DIE ZEIT deutsche Debattengrundlagen und betrachtet vermeintliche Wahrheiten aus einer anderen Perspektive. Ihre Sicht der Dinge bringt sie in kleinen Infografiken auf den Punkt und begeistert damit seit 2015 die Leserinnen und Leser. Ob Rentenlücke, Lehrermangel, Klimakrise oder Sexismus – Katja Berlins millionenfach im Netz geteilte »Torten der Wahrheit« benennen auf pointierte und unterhaltsame Weise die Schwachstellen unserer Politik und Gesellschaft.

      Wofür Frauen sich rechtfertigen müssen
    • 2021

      Zwei Bestsellerautorinnen über ein Thema, das jede Frau betrifft Männer – viele von uns haben sie schon lange nicht mehr live gesehen. Unsere moderne Kommunikation findet heutzutage hauptsächlich schriftlich statt. Wir chatten, e-mailen und texten. Deswegen ist es wichtig für uns, ihre Nachrichten zu verstehen und, fast noch wichtiger, unsere Reaktionen darauf. Katja Berlin und Anika Decker haben dieses Buch geschrieben, um allen zurecht Verwirrten da draußen zu helfen, den Emojiman, den Ghoster, den Kleinmacher oder den Chatsetter besser einordnen zu können. Falls Sie auf einen der genannten Nachrichtentypen keine Antwort haben oder noch nicht einmal wissen, wer oder was das ist, sollten Sie schleunigst das Buch lesen.

      Nachrichten von Männern
    • 2018

      Was wir tun, wenn die Fernbedienung nicht mehr geht

      Die Welt in überwiegend lustigen Postkarten - 32 Karten - Das Beste vom Graphitti-Blog

      Witzige Grafiken aus dem Alltag und gefühltes Wissen prägen die 32 Postkarten in diesem Buch. Der Graphitti-Blog vereint überraschende, komische und wahrhaftige Motive, die sowohl dem Besitzer als auch den Adressaten Freude bereiten. Die heraustrennbaren Postkarten laden dazu ein, kreative Grüße zu versenden und gleichzeitig die humorvolle Sichtweise des Alltags zu teilen.

      Was wir tun, wenn die Fernbedienung nicht mehr geht
    • 2018

      Bunt, wahr und sehr komisch – die witzigsten Geschenke, seit es Bücher gibt! Wie sieht der perfekte Adventskalender aus? Wann glauben wir an den Nikolaus? Welche Weihnachtslieder hört man wie häufig im Radio? Wann fängt der Baum zu nadeln an? Was passiert mit geschenkten Gutscheinen? Erstmals präsentiert der Graphitti-Blog witzige Grafiken, die die Weihnachtszeit mit all ihren herrlichen Traditionen und Eigenheiten abbilden – überraschend, erhellend, ungeheuer komisch und unnachahmlich gut! Ausstattung: durchg. 4c

      Alle Jahre wieder...
    • 2018

      Bunt, wahr und sehr komisch – die witzigsten Geschenke, seit es Bücher gibt! Wie sieht der perfekte Adventskalender aus? Wann glauben wir an den Nikolaus? Welche Weihnachtslieder hört man wie häufig im Radio? Wann fängt der Baum zu nadeln an? Was passiert mit geschenkten Gutscheinen? Erstmals präsentiert der Graphitti-Blog witzige Grafiken, die die Weihnachtszeit mit all ihren herrlichen Traditionen und Eigenheiten abbilden – überraschend, erhellend, ungeheuer komisch und unnachahmlich gut! Mit 24 perforierten Kapiteln zum Auftrennen Ausstattung: durchg. 4c, japanische Broschur mit Mikro-Perforation

      Warum wir die Adventszeit lieben
    • 2018

      Woran erkennt man, dass jemand Lehrer ist? Was lernen wir tatsächlich im Sportunterricht? Wieso gehen Schüler während des Unterrichts so oft auf die Toilette? Und warum fragen Lehrer am Anfang der Stunde, was das letzte Unterrichtsthema war? Nach dem Mega-Erfolg der letzten Bände präsentiert der Graphitti-Blog jetzt witzige Grafiken aus dem Schulalltag – ungeheuer komisch, unnachahmlich gut und absolut wahr! Ausstattung: durchg. 4c

      Was wir in der Schule lernen