Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

John Chambers

    Mucking About
    A Traveller's History Of Australia
    Echokardiographie
    Wo ist Emil?
    Helene & Alannah
    Neues Zuhause gesucht!
    • 2018

      Ankommen in einer anderen Welt: „Neues Zuhause gesucht!“ vermittelt Kindern auf anschauliche Weise, wie es sich anfühlt, seine Heimat verlassen zu müssen und auf der Flucht zu sein. Die Pinguine riskieren eine bedrohliche Reise, um in ein neues Land zu gelangen. Werden sie dort ankommen und sich wohlfühlen?

      Neues Zuhause gesucht!
    • 2016

      Helene & Alannah

      Geschichten aus dem Kindergarten

      Helene und Alannah sind Freundinnen. Sie können schon im Takt im Stehen Schaukeln, und wenn Helene ihren Trotzkopf aufhat und im Stuhlkreis nichts sagt, kann Alannah für sie antworten, so gut kennen die Mädchen sich. Nur als Alannah einmal sagt, dass Helene nicht mehr ihre Freundin ist, können weder die anderen Kinder noch ihre Familie Helene trösten. Denn nicht mehr Freundin sein ist einfach das traurigste Traurigsein. Hallo Alannah, ruft da Helene und winkt. Hallo Helenchen Popenchen! Helene und Alannah lachen zusammen. Sie sind wieder Freundinnen. Zwölf Geschichten über das Leben und die Freundschaft, Stuhlkreis, Stoppersocken und andere Abenteuer. Erzählt mit unwiderstehlicher Poesie.

      Helene & Alannah
    • 2013

      Wo ist Emil? Jeden Morgen gehen Emil und Joris zusammen in den Kindergarten. Doch heute hat Emil so gar keine Lust auf seine Bärengruppe und entschließt sich, einfach nicht da zu sein. Die anderen Kinder wundern sich. Sein Rucksack hängt doch an seinem Kleiderhaken. Sind seine Hausschuhe alleine spazieren gegangen? Und in der Kuschelecke brummt doch jemand. Oder ist das der große haarige Stoffbär? Komisch. Wo ist Emil bloß? Erst als das Gefühl, etwas zu verpassen, immer größer wird, ist Emil bereit, seine Tarnung aufzugeben. Für alle Kinder, die ab und zu nicht gerne in den Kindergarten gehen.

      Wo ist Emil?
    • 1996

      Echokardiographie

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Patienten mit Herzerkrankungen stellen etwa ein Drittel aller akuten Krankenhauseinweisungen dar, wobei viele von Nichtkardiologen überwiesen werden. Daher ist es wichtig, dass auch Allgemeinmediziner wissen, wann sie ein Echokardiogramm anfordern sollten und wie sie die Befunde im klinischen Kontext interpretieren. Das vorliegende, reich bebilderte Werk bietet eine systematische Einarbeitung in die echokardiographischen Techniken und deren Anwendung im klinischen Alltag, insbesondere für Nicht-Spezialisten. Es legt besonderen Wert auf Diagnosesicherung, die Beurteilung der Aussagekraft und den Vergleich mit anderen diagnostischen Verfahren bei verschiedenen Krankheitsbildern. Das hervorragende Bildmaterial, ergänzt durch ausführliche Bildlegenden, wird von prägnanten Texten sowie übersichtlichen Grafiken, Illustrationen und Tabellen begleitet, die die wesentlichen Kriterien zusammenfassen. Jeder Abschnitt ist so gestaltet, dass er sowohl eigenständig als auch im Zusammenhang gelesen werden kann. Die Rezensionen heben die Praxisnähe und die exzellente Bildqualität hervor, die das Buch zu einer wertvollen Ergänzung der bestehenden Literatur machen.

      Echokardiographie