Wayne Koestenbaum Reihenfolge der Bücher
Wayne Koestenbaum verfasst Prosa, die sich mit den Mysterien des Begehrens, der Oper und den Komplexitäten der Identität auseinandersetzt. Seine kritischen Werke erforschen die verschlungenen Verbindungen zwischen Kunst und dem Selbst mit einer einzigartigen, oft poetischen Sensibilität. Koestenbaums unverwechselbare Stimme ist sowohl scharfsinnig als auch lyrisch und bietet den Lesern eine neue Perspektive auf tiefgründige Themen.






- 1997
- 1996
Königin der Nacht
- 363 Seiten
- 13 Lesestunden
Wayne Koestenbaum, Kritiker und Dozent an der amerikanischen Yale-Universität, läßt den Leser teilhaben an den Träumen und Sehnsüchten seines Lebens als Homosexueller und Opernliebhaber, insbesondere als leidenschaftlicher Verehrer der Opern-Diva. "Koestenbaum ist der Archäologe einer bestimmten Form schwuler Ästhetik und Lebensgeschichte. Aber in der Hingabe an diese Grabungen in der Jugend des eigenen Begehrens gelingt es ihm, an einem Spezialbeispiel vorzuführen, was alle erleben, wenn sie sich auf den mühsamen und abenteuerlichen Weg machen, jemand sein zu wollen - was immer auch heißt: wie jemand sein zu wollen."