Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Erica Jong

    26. März 1942

    Erica Jong hat konsequent ihr Handwerk genutzt, um Frauen eine starke und rationale Stimme im Rahmen eines feministischen Bewusstseins zu geben. Ihr Werk, das Romane, Gedichte und Essays umfasst, befasst sich mit Themen der weiblichen Identität, Sexualität und tiefgreifenden philosophischen Fragen. Sie zeigt eine Meisterschaft in historischen Romanen, verknüpft diese mit persönlicher Erzählung und erforscht die Komplexität des menschlichen Daseins. Ihre Worte besitzen eine transformative Kraft, die Inspiration und Hoffnung bietet, was sich in ihrer globalen Reichweite zeigt.

    Erica Jong
    Rette sich wer kann
    Fanny
    Rette sich wer kann. Roman
    Der Teufel in Person
    Den Dämon verführen
    Angst vorm Fliegen. Rette sich wer kann. Zwei Romane
    • Die Schriftstellerin Isadora Wing reist trotz ihrer Flugangst mit ihrem Mann Bennett, einem Psychoanalytiker, nach Wien. Dort lernt sie seinen Berufsgenossen Adrian kennen, mit dem sie eine leidenschaftliche Affäre beginnt. Hin und Her gerissen zwischen diesen beiden Männern, erkennt Isadora am Ende ihres Abenteuers, dass auch das Ausleben ihrer erotischen Phantasien sie noch nicht zu einem freien Menschen macht. Der Roman wurde von Henry Miller, John Updike und der internationalen Kritik als literarisches Ereignis gefeiert und hat weltweit Auflagen in Millionenhöhen erreicht

      Angst vorm Fliegen. Rette sich wer kann. Zwei Romane
    • Ihre Erinnerungen schreibt Erica Jong im gleichen, selbstironischen und offenen Stil wie 'Angst vorm Fliegen', das mit 18 Millionen verkauften Exemplaren zum Klassiker geworden ist. Sie lässt uns teilnehmen an ihrem Leben als Schriftstellerin - an drei Jahrzehnten Bewunderung und Verachtung, verschiedenen Ehen und Liebhabern, Rausch und Ernüchterung. Und immer war es das Schreiben, das sie wieder aufgerichtet hat.

      Den Dämon verführen
    • An Henry Miller, dem Vater der Beat-Generation, dem Avantgardisten, dem Nonkonformisten, scheiden sich die Geister. Der Autor von "Wendekreis des Krebses" wird mal als einer der genialsten Schriftsteller unserer Jahrhunderts gefeiert, weil er die Grenzen der Literatur sprengte, mal wird er als pornografischer Schreiberling diffamiert. Einige halten ihn für einen Propheten der sexuellen Befreiung, andere für einen Perversen.§Auch Erica Jong sah sich nach der Veröffentlichung von "Angst vorm Fliegen" ähnlichen Vorwürfen ausgesetzt wie Henry Miller. Anfangs begegnete sie ihm mit Skepsis und Abwehr. Als Miller ihr jedoch einen Brief voller Bewunderung für ihren Roman schreibt, beginnt eine intensive Freundschaft, die erst mit Millers Tod ein Ende haben sollte.

      Der Teufel in Person
    • 3,8(1099)Abgeben

      In ›Fanny‹ erzählt die US-amerikanische Bestsellerautorin Erica Jong von einer Frau, die sich im England des achtzehnten Jahrhunderts auf die Suche nach dem Glück begibt.Als Säugling wird Fanny auf der Treppe eines großen englischen Anwesens ausgesetzt. Hier wird sie von Lord und Lady Bellars gefunden. Das Ehepaar nimmt sie auf und zieht sie groß. Die junge Fanny ist ambitioniert. Sie möchte Schriftstellerin werden. Doch sie muss nach London fliehen und ist von nun an auf sich gestellt. Ihre abenteuerliche Reise führt sie in ein Londoner Bordell, auf ein Piratenschiff, sie trifft Hexen und Wegelagerer, und lernt, wie man sich als Frau im England des achtzehnten Jahrhunderts durchschlägt. Ein imposanter, detailgenauer historischer Roman über eine Frau, die ihren Weg geht, in einer Gesellschaft voller Zwänge und strenger Konventionen.

      Fanny
    • Humorvoll und selbstironisch erzählt die Amerikanerin aus ihrem Leben: von der Kindheit über Eltern, 4 Ehen, 3 Scheidungen, Mutterschaft, Beruf, Sex, Freundschaft und Wechseljahre.

      Keine Angst vor Fünfzig
    • 3,6(1081)Abgeben

      Ins Alte Griechenland entführt uns Erica Jong in ihrem neuen Roman und stellt uns das Leben einer Frau vor - das Leben der wohl berühmtesten Lyrikerin des Altertums: Sappho. Sie lebte vor etwa 2600 Jahren auf Lesbos und inspiriert seitdem Dichter und Schriftsteller mit ihren erotischen Liedern und Gedichten. Jong stellt uns Sappho vor als eine Frau, der schon als junges Mädchen nach Abenteuern gelüstete. Im zarten Alter von vierzehn Jahren wurde Sappho vom wunderschönen Poeten Alcaeus verführt und plante mit ihm den Sturz des Diktators der Insel. Dieser Putsch verfehlte sein Ziel - stattdessen wurde Sappho gefangen genommen und an einen älteren Mann verheiratet, der sie von Schlimmerem fernhalten sollte. Doch diese Verbindung wurde nur Auslöser für eine Odyssee von Liebesabenteuern, die sie unter den wachsamen Augen von Aphrodite von Delphi nach Ägypten bringen sollte, auf die Inseln der Amazonen und in das Schattenreich des Hades. Unerschrocken, heroisch und trotzdem voller Verletzlichkeit: Jongs Sappho ist eine ihrer unvergesslichsten und lebendigsten Frauengestalten.

      Sappho
    • Roman um eine amerikanische Journalistin, die an einem Psychoanalytikerkongress in Europa teilnimmt. Ihr Anliegen: sich selbst und ihre Beziehung zum Sex und zu ihrer Umwelt zu ergründen.

      Angst vorm Fliegen