„Wenn ich danach gefragt werde, sage ich manchmal, dass dieses Buch von Folter handelt. Und dann herrscht meistens Stille, als hätte ich einen Stein in einen tiefen, tiefen Brunnen geworfen.“ Nick Flynn “Nick Flynn: Wahrhaftig und großartig.” Süddeutsche Zeitung „The ticking is the bomb. The falling is the rain. The howling is the wind.“ Nick Flynn hält das Ultraschallfoto seiner ungeborenen Tochter in Händen. Ein Bild, das ihm nicht nur die Welt zum Leuchten bringt, sondern auch seine Sinne schärft – sowohl für das Schöne wie auch das Böse unter der Sonne. Dann, auf der Fahrt nach Hause, ist im Autoradio die Rede von ganz anderen, ungeheuerlichen Bildern, die im Irak aufgenommen wurden. Von einer jungen Amerikanerin, die in einem Gefängnis einen Mann an einer Leine führt. Später, im Fernsehen, werden diese Bilder sichtbar. Und mit einem Schlag wird Nick Flynn bewusst, dass sich mitten in der Welt, in die seine Tochter geboren werden soll, ein unfassbarer Abgrund geöffnet hat. Wie schon in Bullshit Nights, der aufsehenerregenden Geschichte mit seinem Vater, erweist sich Nick Flynn in Das Ticken ist die Bombe abermals als sprachmächtiger Zeuge all jener, die vom Weg abgekommen sind – und etabliert sich damit endgültig als aufwühlendste Stimme der jungen amerikanischen Literatur.
Nick Flynn Reihenfolge der Bücher






- 2009
- 2005
Tiefer kann man kaum stürzen: Der großmäulige Vater, der sich gerne als Schriftsteller und Politikerfreund ausgibt, trinkt sich in Wahrheit über die Jahre runter: erst Autohändler, dann Taxifahrer, landet er schließlich im Obdachlosenasyl. Der Sohn, auch nicht gerade ein Ausbund an solidem Lebenswandel, versieht in ebendiesem Asyl, einer Arche Noah für all die, die im Alkohol zu ertrinken drohen, seinen Dienst - und muss den Niedergang des Vaters aus nächster Nähe miterleben, während er selbst in den Strudeln des Lebensalltags zu versinken droht. Nick Flynn ist dieser Sohn: Ohne Selbstmitleid und in verstörender Aufrichtigkeit erzählt er die Geschichte mit seinem Vater, eine Geschichte, die voller Hoffnung und voller Zukunft ist. Wer etwas erfahren will über die Zwischentöne des Lebens, die den Raum füllen, der auf der einen Seite vom Gelingen, auf der anderen vom Scheitern begrenzt ist, wird dieses Buch lesen.