Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Walter Hollenweger

    1. Januar 1927 – 10. August 2016
    Das Kirchenjahr
    Charismatisch-pfingstliches Christentum. Ein kritischer Überblick
    Enthusiastisches Christentum. Die Pfingstbewegung in Geschichte und Gegenwart
    Kirche, Benzin und Bohnensuppe
    Geist und Materie. Interkulturelle Theologie III
    Umgang mit Mythen
    • 2002

      Das Kirchenjahr

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Der Pfarrer muss so predigen, dass die Kritischen merken, er ist informiert, und die Nichtkritischen keinen Verdacht Dieses System zerstort sich selbst. Alternativen zur theologischen Wahrhaftigkeit hat Walter Hollenweger seit 30 Jahren erprobt - an der Universitat und in der Kirche. Es handelt sich um einen komplexen Prozess, der die Blockaden gegen kritisch-vernunftige Theologie sowohl auf der emotionalen wie auch auf der kognitiven Ebene abbaut, nicht zuletzt durch Einbeziehen kirchenferner Menschen und die Aufwertung ihrer spezifischen Musik, Tanz, Theater und anderes. Wir mussen Krafte jenseits des kognitiven Denkens in den Dienst der kritischen Vernunft stellen. Das ist fur die TheologInnen, fur die PfarrerInnen ein langwieriger Lernprozess, da sie solches an der Universitat nicht lernen, nicht gelernt haben. Diese Zugange werden vorgestellt, samt den dazu gehorenden Begrundungen und Anleitungen. Sie finden konkrete Gestalt in Predigten, szenischen Darstellungen, Oratorien, Mysterienspielen, folgend dem Gang des Kirchenjahrs.

      Das Kirchenjahr
    • 1997

      Walter J. Hollenweger, ein Experte des charismatisch-pfingstlichen Christentums, analysiert die weltweite Verbreitung dieser Bewegung, insbesondere in der Dritten Welt. Er beleuchtet die unterschiedlichen Wurzeln und den inneren Pluralismus der Frömmigkeit, der für einen kritischen ökumenischen Dialog wichtig sein könnte.

      Charismatisch-pfingstliches Christentum. Ein kritischer Überblick
    • 1992