Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Emil Kautzsch

    Die Aramaismen im Alten Testament Untersucht, Erster Teil
    Die Apokryphen des Alten Testaments
    Die Genesis mit äusserer Unterscheidung der Quellenschriften
    Grammatik des Biblisch-Aramäischen
    Biblische Theologie des Alten Testaments
    Die Heilige Schrift Des Alten Testaments, Dritte Auflage
    • Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Bestandteil unseres zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert, wobei der Text möglichst originalgetreu erhalten blieb. Leser finden daher die ursprünglichen Copyright-Vermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die Geschichte und den Kontext des Werkes widerspiegeln.

      Die Heilige Schrift Des Alten Testaments, Dritte Auflage
    • Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1911 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche Gegebenheiten. Die Leser können sich auf authentische Inhalte freuen, die den historischen Kontext und die Perspektiven der damaligen Autoren widerspiegeln. Diese Ausgabe ist ideal für Interessierte an Geschichte und Literatur, die die Entwicklung von Ideen und Stilen über ein Jahrhundert hinweg nachvollziehen möchten.

      Biblische Theologie des Alten Testaments
    • Grammatik des Biblisch-Aramäischen

      Mit einer kritischen Erörterung der aramäischen Wörter im Neuen Testament

      • 196 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Grammatik des Biblisch-Aramäischen bietet eine umfassende Analyse der aramäischen Sprache, die im Neuen Testament vorkommt. Der Autor führt eine kritische Erörterung der aramäischen Wörter und deren Verwendung durch, was für das Verständnis der biblischen Texte von großer Bedeutung ist. Diese unveränderte Neuauflage der Originalausgabe von 1884 richtet sich an Linguisten, Theologen und Interessierte, die sich mit der Sprache und Kultur des antiken Nahen Ostens auseinandersetzen möchten.

      Grammatik des Biblisch-Aramäischen
    • Der hochwertige Nachdruck aus dem Jahr 1891 bietet eine detaillierte Analyse der Genesis, wobei die verschiedenen Quellenschriften klar voneinander unterschieden werden. Diese Edition ermöglicht einen tiefen Einblick in die Entstehung und Struktur des biblischen Textes und ist für Leser von Interesse, die sich mit den historischen und theologischen Aspekten der Genesis auseinandersetzen möchten.

      Die Genesis mit äusserer Unterscheidung der Quellenschriften
    • Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1902 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die kulturellen Gegebenheiten. Leser können sich auf historische Details und die Sprache der Epoche freuen, die das Werk zu einem wertvollen Dokument der Literaturgeschichte machen. Diese Ausgabe bewahrt den ursprünglichen Stil und die Perspektiven des Autors, wodurch sie sowohl für Literaturinteressierte als auch für Historiker von Bedeutung ist.

      Die Apokryphen des Alten Testaments
    • Die Originalausgabe von 1876 bietet einen unveränderten Einblick in die Gedanken und Themen der damaligen Zeit. Sie spiegelt die gesellschaftlichen und kulturellen Strömungen wider, die prägend für das 19. Jahrhundert waren. Leser können sich auf eine authentische Darstellung der damaligen Ansichten und Lebensweisen freuen, die die historischen Kontexte und Herausforderungen jener Ära beleuchtet. Diese Ausgabe ist eine wertvolle Ressource für Geschichtsinteressierte und Literaturfreunde, die das Erbe vergangener Zeiten erkunden möchten.

      Die Echtheit der moabitischen Alterthümer
    • Emil Kautzsch (1541 - 1910), evangelisch-lutherischer Theologe und Bibelkritiker war auch Experte der hebräischen Sprache, dessen Neubearbeitung der Hebräischen Grammatik von Wilhelm Gesenius größten Einfluss hatte. Das hier vorliegende Werk ist ein Nachdruck der 26. Auflage aus dem Jahr 1896.

      Wilhelm Gesenius` Hebräische Grammatik