Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Uwe Petersen

    1. Januar 1932
    Unkonventionelle Betrachtungsweisen zur Wirtschaftskrise 1
    Unkonventionelle Betrachtungsweisen zur Wirtschaftskrise 2
    Unkonventionelle Betrachtungsweisen zur Wirtschaftskrise 3
    Wir schaffen den DTZ Deutsch-Test für Zuwanderer A2/B1
    Wir schaffen den DTZ Deutsch-Test für Zuwanderer A2/B1
    Einführung in die griechische Schrift
    • 2025

      Wir schaffen den DTZ Deutsch-Test für Zuwanderer A2/B1

      Prüfungsvorbereitung zum Üben

      • 252 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Dieses Buch enthält alles, was Sie für eine gründliche Prüfungsvorbereitung brauchen: ¬ DTZ unter der Lupe: Sie lernen alle Prüfungsteile genau kennen und erfahren, wie Sie am besten an die Aufgaben herangehen ¬ Modelltests: 3 vollständige Prüfungen zum Üben, ausführliche Erklärung der Lösungen ¬ Realistisches Training: mit Antwortbögen wie in der Original-Prüfung ¬ Audios online: Audio-Dateien zu den Höraufgaben auf der Webseite zum Buch – einfach abspielen oder herunterladen Hören, Lesen, Schreiben, Sprechen: Gemeinsam schaffen wir die Sprachprüfung!

      Wir schaffen den DTZ Deutsch-Test für Zuwanderer A2/B1
    • 2025

      Wir schaffen den DTZ Deutsch-Test für Zuwanderer A2/B1

      Prüfungsvorbereitung mit 3 Modelltests zum Üben

      • 252 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Dieses Buch enthält alles, was Sie für eine gründliche Prüfungsvorbereitung brauchen: ¬ DTZ unter der Lupe: Sie lernen alle Prüfungsteile genau kennen und erfahren, wie Sie am besten an die Aufgaben herangehen ¬ Modelltests: 3 vollständige Prüfungen zum Üben, ausführliche Erklärung der Lösungen ¬ Realistisches Training: mit Antwortbögen wie in der Original-Prüfung ¬ Audios online: Audio-Dateien zu den Höraufgaben auf der Webseite zum Buch – einfach abspielen oder herunterladen Hören, Lesen, Schreiben, Sprechen: Gemeinsam schaffen wir die Sprachprüfung!

      Wir schaffen den DTZ Deutsch-Test für Zuwanderer A2/B1
    • 2021

      Wegweiser Futtermittelrecht

      Grundlagen kompakt und verständlich 2. Auflage

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die klare und anschauliche Erklärung der geltenden Futtermittelvorschriften steht im Mittelpunkt dieses Buches. Es vermittelt die Grundlagen des komplexen Rechtsgebiets auf nationaler und europäischer Ebene und beleuchtet die Verantwortung von Futtermittelunternehmern sowie die Organisation der amtlichen Kontrolle. Mit zahlreichen Beispielen, Schemata und Tabellen wird das Verständnis erleichtert, während wichtige Begriffe definiert werden. Das Werk bietet sowohl Einsteigern wertvolle Orientierung als auch erfahrenen Fachleuten nützliche Informationen und dient als umfassendes Nachschlagewerk.

      Wegweiser Futtermittelrecht
    • 2020

      Wirtschaftsethik und Wirtschaftspolitik nach SARS Covid 19

      zu Sanierung und als Chance zur Weiterentwicklung der Wirtschaft und des Weltfriedens

      Das Buch thematisiert die größten Herausforderungen der Menschheit, darunter Umweltverschmutzung, Klimawandel, wirtschaftliche Probleme und die SARS Covid-19-Pandemie. Es fordert einen Paradigmenwechsel hin zu langfristiger Planung im Interesse der Menschheit und der Natur, um zukünftige Krisen zu vermeiden.

      Wirtschaftsethik und Wirtschaftspolitik nach SARS Covid 19
    • 2019

      Im Anfang war die Tat

      Band I. Die Geburt des Willens in der europäischen Philosophie; Band II. Vom Willen zur Tat

      Band I. Die Geburt des Willens in der europäischen Philosophie: Das Unsichtbare gilt gemeinhin als nicht existent, es sei denn, man kann es sichtbar machen oder seine Wirkungen physikalisch nachweisen. Dennoch ist alles Sichtbare einmal unsichtbar gewesen und verschwindet auch wieder. Das Unsichtbare als der Ursprung des Sichtbaren kann als strukturierendes Wort, Sinn und Kraft bestimmt werden, die als Tat in die Erscheinung treten. Objektivierendes Denken und Wille haben sich aus antiken und jüdisch-christlichen Wurzeln am stärksten in Europa und der westlichen Welt entwickelt. Deshalb konnten auch nur in Europa moderne Wissenschaft, Technik, Menschenrechte und Demokratie entstehen. Nachgezeichnet wird, wie in der europäischen Philosophie aus instinktivem und mythischem Bewusstsein der Wille geboren wird. Band II. Vom Willen zur Tat: Je nachdem, als was ich mich als Selbst verstehe, bin ich Sinnlichkeit oder Macht Genießender, gespalten in Intellekt und Sinnlichkeit, jeweils das Andere meines Seins und damit letztlich auch mein Selbsterleben zerstörend. Um mir Dauer zu geben, muss ich mich daher als Teil der Welt und Mitwelt verstehen, mich liebend auf sie zurückwenden und mich in ihnen verwirklichen. So wird der Wille zur Tat.

      Im Anfang war die Tat
    • 2018

      Blessings and Victims of Globalization

      Economic and social development, relative impoverishment, unemployment, economic crises, right-wing and left-wing radicalism, religious wars, refugee flows and the responsibility of Europe

      The fact that we must deal with the problems of the whole world today is a result of globaliza-tion. We must be aware of the fact that globalization involves a globalization of our European spirit, our way of life, our technology, including the atomic bomb, our economy and society, and so we are responsible for what is happening worldwide. When discussing Europeanism, it must not be overlooked that this issue is divided into a western and an eastern component, both of which have been globalized and have also brought their antagonism in non-European coun-tries. The aim of this book is to explain the nature of Europeanism as the cause and motive of scien-tific, economic and social progress, and its aberrations and globalization through the coloniza-tion and expansion of Russia to Vladivostok and the Black Sea, and to trace the resulting ethnic, nationalist and religious reactions. From this it becomes clear that the economic, social and envi-ronmental problems can only be solved through the further development of Europeanism, but Europe must be strengthened and its division into East and West Europeanism, but also the per-version of Europeanism into Trumpism and Casinocapitalism must be overcome.

      Blessings and Victims of Globalization
    • 2018

      Die Illusionen der Politik

      die Bedeutung Donald Trumps zu deren Überwindung und die Aufgaben der europäischen Außen- und Wirtschaftspolitik

      Es werden erörtert die Illusionen, dass I. die Sicherheit Europas durch die USA im Rahmen der NATO aufrechterhalten werden kann, II. die Einführung einer parlamentarischen Demokratie überall eine harmonische Entwicklung eines Volkes garantiert, III. dass Russland die Krim an die Ukraine zurückgibt und die Sanktionen gegen Russland aufrechterhalten werden können, IV. eine freizügige Aufnahme von Flüchtlingen möglich ist, V. der allgemeine Wohlstand durch immer weitere Liberalisierung des Welthandels gefördert wird, VI. durch Senkung von Unternehmungssteuern die Wirtschaft belebt werden kann, VII. geringere Staatsausgaben die wirtschaftliche Entwicklung fördern, VIII. Staatsschulden zurückgezahlt werden können, IX. das Geld durch Gold und Wertpapiere gedeckt sein muss, der Beitrag Donald Trumps zu einer möglichen Überwindung dieser Illusionen und die Aufgaben der europäischen Außen- und Wirtschaftspolitik.

      Die Illusionen der Politik
    • 2017

      Segen und Opfer der Globalisierung

      Wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung, relative Verarmung, Arbeitslosigkeit, Wirtschaftskrisen, Links- und Rechtsradikalismus, Religionskriege, Flüchtlingsströme und die Verantwortung Europas

      Dass wir uns heute mit den Problemen der ganzen Welt beschäftigen müssen, ist eine Folge der Globalisierung. Dabei müssen wir uns bewusst sein, dass die Globalisierung eine Globalisierung unseres europäischen Geistes, unserer Lebensform, unserer Technik – bis hin zur Atombombe –, unserer Wirtschaft und Gesellschaft ist und wir somit insoweit selbst mitverantwortlich sind, was weltweit geschieht. Der Europäismus hat sich zudem noch in eine west- und osteuropäische Variante gespalten, die sich als Ost-West-Gegensatzes gegenüberstehen und sich beide globalisierten und ihren Antagonismus auch in die außereuropäischen Länder trugen. Ziel dieses Buches ist, das Wesen des Europäismus als Ursache und Motiv des wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritts und seine Fehlentwicklungen verständlich zu machen und seine Globalisierung durch Kolonisierung und Ausdehnung Russlands bis nach Wladiwostok und ans Schwarze Meer und die dadurch ausgelösten ethnischen, nationalistischen und religiösen Reaktionen nachzuzeichnen. Daraus wird deutlich, dass die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und Umweltprobleme nur durch eine Weiterentwicklung des Europäismus lösbar sind, dazu jedoch Europa gestärkt werden muss und seine Spaltung in Ost- und West-Europäismus, aber auch die Pervertierung des Europäismus in Trumpismus und Casinokapitalismus überwunden werden müssen.

      Segen und Opfer der Globalisierung
    • 2014

      Am 21. November 2013 skizzierte Larry Summers in einem Vortrag die Zukunft mit chronisch schwacher Nachfrage und schleppendem Wirtschaftswachstum, bekannt als „secular stagnation“. Paul Krugman hatte zuvor diese Hypothese aus den frühen Nachkriegszeiten aufgegriffen. Inzwischen ist das Gespenst einer drohenden Deflation besonders für Währungshüter besorgniserregend, da ihre Möglichkeiten, durch Zinssenkungen und Geldvermehrung gegenzusteuern, schwinden. Die vorherrschende neoklassische, angebotsorientierte Wirtschaftstheorie und -politik versteht weder das Phänomen noch die Ursachen der säkularen Stagnation. Ihre Maßnahmen bekämpfen lediglich Symptome und, soweit sie wirken, fördern sie Kapitalmarktspiele und -verbrennung, was die Fragilität des Wirtschaftssystems erhöht. Deutschland sichert seine wirtschaftliche Prosperität durch Exportüberschüsse und Kapitalexport, wodurch Arbeitslosigkeit ins Ausland verlagert wird. Dennoch erfüllt Deutschland alle Kriterien einer säkularen Stagnation und lebt wirtschaftlich gefährlich. Die Merkel-Regierung erkennt das Phänomen der säkularen Stagnation sowie die wirtschaftlichen Probleme der europäischen Länder und die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank nicht. Ihre Maßnahmen verschärfen die Krisengefahr, anstatt durch die Bekämpfung der Krisenkriterien im eigenen Land ein Vorbild für kleinere Länder zu sein.

      Säkulare Stagnation - unser Schicksal?
    • 2012

      Anfang 2011 erschienen die Unkonventionellen Betrachtungsweisen zur Wirtschaftskrise. Von Haien, Heuschrecken und anderem Getier, die an pragnanten Teilaspekten das Wesen der Wirtschaftskrise erklaren. Der im August 2011 erschienene zweite Band analysiert und beschreibt exemplarisch an der wirtschaftlichen Krankengeschichte einzelner Lander Krankheiten des Wirtschaftssystems und Moglichkeiten und Grenzen ihrer Heilung. Da die konventionellen wirtschaftspolitischen Massnahmen sich als unzureichend erweisen, nur Symptome bekampfen und die Probleme nur verschieben, sollen in diesem dritten Band unkonventionelle Losungsmoglichkeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise aufgezeigt und ethisch fundiert werden. Auch die Abhandlungen in diesem Band sind fur sich verstandlich und geben zugleich einen Uberblick uber die Krisenproblematik insgesamt, wenn auch zur Vertiefung einzelner Aspekte auf die vorhergehenden Bande verwiesen wird."

      Unkonventionelle Betrachtungsweisen zur Wirtschaftskrise 3