Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Walter Hildebrand

    Der Geist des Heiles
    Das Leben der Gottesmutter
    Liebe und Partnerschaft
    Zustandsregelung
    Sankt Hubertus und Sankt Eustachius
    650 Jahre Kartause Gaming
    • 2019

      Zustandsregelung

      Analyse und Synthese von Zustandsregelungen einschließlich Regleroptimierung

      • 180 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Das Buch beschreibt dynamische Systeme im Zustandsraum sowie deren Überprüfung auf Steuerbarkeit und Beobachtbarkeit. Ebenso wird das Berechnen von Systemantworten, das Dimensionieren von Zustandsregelkreisen nach dem Verfahren der Polvorgabe sowie die Optimierung von Zustandsreglern (Riccatti-Regler) behandelt.

      Zustandsregelung
    • 2009

      Die zweite Auflage mit dem neuen Titel „Grundkurs Regelungstechnik“ ist eine vollständig überarbeitete Ausführung der ersten Auflage „Kompaktkurs Regelungstechnik“. Die Zielsetzung wurde dabei aber beibehalten: Ausführliche Erläuterung des Stoffes, ergänzt durch zahlreiche Bilder und Tabellen sowie eine große Anzahl durchgerechneter Beispielen aus unterschiedlichen ingenieurwissenschaftlichen Gebieten erleichtern dem Leser das Studium des Stoffes. Neu in der zweiten Auflage ist das Kapitel 10 „Regelung in ökonomischen Systemen“, in dem gezeigt wird, dass Geschäftsvorgänge in Unternehmen auch regelungstechnisch beschrieben und gedeutet werden können, was besonders Wirtschaftsingenieure interessieren dürfte.

      Grundkurs Regelungstechnik
    • 2008

      Legenda o svätom Hubertovi

      • 79 Seiten
      • 3 Lesestunden

      S postavou svätého Huberta sa u nás nerozlučne spája obraz jeleňa, ktorému sa medzi parohami zjavil kríž, a s tým aj súvisiaca premena samopašného akvitánskeho princa Huberta na pokorného veriaceho. Hubert bol v rokoch 709 - 728 biskupom v Lüttichu. Avšak menej známe je to, že rovnaký jav obrátenia sa traduje aj o druhom svätcovi a mučeníkovi, svätom Eustachovi. Ten zomrel mučeníckou smrťou v roku 120 za vlády rímskeho cisára Hadriána.

      Legenda o svätom Hubertovi
    • 2001

      Kompaktkurs Regelungstechnik

      • 220 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Dieses Lehr- und Übungsbuch der Regelungstechnik beinhaltet in komprimierter Form neben einer kurzen Einführung in die Grundlagen eines Regelkreises bzw. der komplexen Zahlen und der Laplace-Transformation lineare kontinuierliche Systeme im Zeit- und Frequenzbereich. Entwürfe einer Regelung im Zeit- bzw. Frequenzbereich runden das Buch ab. Dabei werden am Ende eines jeden Kapitels sowohl erläuternde Beispiele als auch Übungsaufgaben mit Ergebnissen vorgestellt.

      Kompaktkurs Regelungstechnik