Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

John Emsley

    1. Dezember 1938
    Liebe, Licht und Lippenstift
    Leben, lieben, liften
    Sonne, Sex und Schokolade
    Fritten, Fett und Faltencreme
    Phosphor
    Wenn Essen krank macht
    • Wenn Essen krank macht

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,5(2)Abgeben

      Nein, dieses Buch ist nicht einer der vielen Ernährungsratgeber, der Ihnen verrät, mit welchen kleinen Tricks Sie mehr als hundert Jahre alt werden. Oh nein, auch die ultimativen Diättipps für die Idealfigur werden Sie hier nicht finden. Warum Sie dieses Buch dennoch lesen sollen? - Weil es Ihnen den Genuss an wohlschmeckenden Speisen und köstlichen Getränken erhalten oder zurückgeben kann!Schon der Duft eines Weinbouquets, von schmorendem, knackigem Gemüse oder einem brutzelnden Steak in der Pfanne läßt das Wasser im Munde zusammenlaufen. Der Geschmack einer zartschmelzenden Schokolade oder eines frisch gezapften Biers kann Lebensfreude pur sein. Aber leider ist für viele Essen und Trinken kein Genuss ohne lästige oder gar schlimme Nebenwirkungen.Wie man die unangenehmen Reaktionen bei Lebensmittelunverträglichkeiten und -allergien vermeiden kann, darüber informiert Sie dieses leicht verständliche und auch unterhaltsame Werk. Versteht man die Wirkung einiger Substanzen, die entweder von der Natur oder vom Hersteller den Lebensmitteln hinzugefügt wurden, kann man leicht die Speisen aussortieren, deren Entgiftung den Körper überfordern. Und selbst Kopfschmerztabletten sind in Zukunft kein Thema mehr für Sie, denn nach der Lektüre wissen Sie, wieviel Paprika Sie essen müssen, um dieselbe schmerzhemmende Wirkung zu erzielen!

      Wenn Essen krank macht
    • Phosphor

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Ein neuer Titel des Erfolgsautors John Emsley über ein packendes Thema: Die Lebensgeschichte des Phosphors, des ominösen 13. Elements, beginnt zu einer Zeit, als vielen Stoffen noch eine magische Bedeutung zugeschrieben wurde. Durch Zufall entdeckt auf der Suche nach dem Stein der Weisen, wurde der Phosphor berühmt durch sein gespenstisches Leuchten und berüchtigt als langsam wirkendes Gift, dessen tödliche Wirkung zahlreiche mysteriöse Morde belegen. Er besitzt noch viele Facetten, sei es als Kunstdünger, der die Landwirtschaft revolutionierte oder als Bestandteil der berühmtesten Limonade der Welt. Phosphorverbindungen machen Stoffe schwerer entflammbar und die Wäsche weißer, sind aber auch die Grundlage für viele chemische Kampfstoffe. So ist Phosphor seit jeher mit dem Ruch des Teuflischen umgeben, eben ein Element auf Leben und Tod.

      Phosphor
    • Aller guten Dinge sind drei: nach den Bestsellern „Parfum, Portwein, PVC“ und „Sonne, Sex und Schokolade“ bietet „Fritten, Fett und Faltencreme“ viel Neues zum Thema Chemie im Alltag. Was muss ein guter Sonnenschutz leisten? Welchen Einfluß hat das chemische Element Selen auf die Männlichkeit? Wie wird unsere Haut besonders geschmeidig? Sind Diamanten tatsächlich die besten Freunde der Frauen? All diese Fragen und viele mehr beantwortet John Emsley, Literaturpreisträger der Gesellschaft Deutscher Chemiker, in bewährter und amüsanter Manier.

      Fritten, Fett und Faltencreme
    • Sonne, Sex und Schokolade

      • 302 Seiten
      • 11 Lesestunden
      2,7(3)Abgeben

      Emsleys preisgekrönter Erfolgstitel Parfum, Portwein, PVC. Chemie im Alltag verlangte eine Fortsetzung. Hier ist sie! Entdecken Sie, warum Schokolade uns glücklich macht, was im Körper passiert, wenn Männer von der Liebe träumen, welche Geheimnisse Coca-Cola in sich birgt und ob Mozarts Tod nicht ein ärztlicher Kunstfehler war? Die Geheimnisse der Natur zu ergründen und zu entschlüsseln, scheint ein fast unlösbares Unterfangen zu sein. Keineswegs gefährlich wie eine Polarexpedition, sondern sehr vergnüglich, äußerst kurzweilig und lebendig kann eine solche Entdeckungsreise zum Breitengrad der Chemie mit John Emsley sein. Wissenschaftliche Informationen, historische Details, unterhaltsame Anekdoten und eine gute Portion Humor verwebt er zu fesselnden Geschichten, bei denen überraschende Wendungen garantiert nicht fehlen! Stimmen zum Buch: „Willkommen bei John Emsleys persönlichem und informativem Rundgang durch die Welt der Moleküle - allesamt Meisterwerke der Natur. Die Welt der Chemie wurde nie unterhaltsamer als in diesem erstaunlichen Reiseführer beschrieben.“ Roald Hoffmann, Cornell University „John Emsley ist der perfekte Führer durch die Welt der Chemie: stets weckt er den Wunsch nach noch mehr Geschichten, noch mehr Informationen!“ Carl Djerassi, Stanford University

      Sonne, Sex und Schokolade
    • Leben, lieben, liften

      • 263 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Besser aussehen, leben, lieben - wer will das nicht? Bestsellerautor John Emsley kennt den Weg, der direkt zum Ziel führt: die Chemie. Ob es um Haarfärbemittel, Kondome oder funktionelle Nahrung geht: Es ist ebenso unterhaltsam wie erstaunlich zu lesen, was der Autor hier zu berichten weiß. In fiktiven Meldungen entwirft er Zukunftsszenarien, in erhellenden Exkursen entführt er in die Vergangenheit. So schärft Emsley das Bewusstsein des Lesers dafür, wie viele nützliche, mitunter geradezu segensreiche Produkte ihren Ursprung in der chemischen Forschung haben. Denn wer ließe sich als Zahnersatz schon gerne die Zähne Verstorbener eingliedern, wie massenhaft z. B. nach der Schlacht von Waterloo im Jahre 1815 geschehen? Auch die Beschreibung der ersten, zentimeterdicken gläsernen Kontaktlinsen liest sich wenig verlockend. Chemisch hergestellte Stoffe sind nicht mehr wegzudenken aus unserem Alltag, werden beständig weiterentwickelt, und sind, so der Autor, viel besser als ihr Ruf. Nach Emsleys Beschreibungen vor sich hin gärender Naturkosmetika und hochallergener Hennafärbemittel erstrahlen auch in den Augen des kritischen Verbrauchers chemisch erzeugte Zusatzstoffe in Nahrung und Kosmetik in neuem Glanz.

      Leben, lieben, liften
    • Liebe, Licht und Lippenstift

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Eine „Das Beste aus...“ Kollektion des Erfolgautors John Emsley. Vertreten sind seine Bestseller: Fritten, Fett und Faltencreme; Wenn Essen krank macht; Sonne, Sex und Schokolade; Parfum, Portwein, PVC. Die populärsten Geschichten aus dem Alltag in einem Buch zusammengefasst: Essen, Hygiene, Laster, Gesundheit, Kosmetik; die Stoffe, aus denen die Welt besteht...

      Liebe, Licht und Lippenstift
    • Wie starb Napoleon? An seinen Tapeten, lautet die wahrscheinlich richtige Antwort. Zu seiner Zeit begann man zwar, Papier-Tapeten mit Mustern herzustellen, aber mit dem Herstellen schöner, kräftiger Farben hatte man Schwierigkeiten. Für Grün, Gelb und Orange war man unverzichtbar auf Arsenhaltige Farben angewiesen. Sie können sich sicherlich vorstellen, dass ein Leben in solchermaßen tapezierten Räumen nicht ohne Folgen blieb. Nicht nur zu Arsen, das natürlich auch in anderer Form verabreichen kann, sondern auch zu Quecksilber, Antimon, Blei und Thallium erzählt Emsely Geschichten. Die wenigsten genannten Personen starben unfreiwillig an den Vergiftungen wie Napoleon, Newton oder Charles II, sondern die spektakulären Fälle waren natürlich Morde. Erst die immer weiter verbesserten Untersuchungsmethoden erlaubten es im Laufe der Zeit, Mörder zu überführen. Allerdings zeigt Emsley auch, dass Mord-Methoden über die er erzählt, bis heute noch nicht ausgestorben sind. Und nach wie vor gilt: Wo kein Verdacht ist, wird auch nicht gesucht. Auch ohne Chemiekenntnisse kann man den spannend wie ein Krimi geschriebenen Aufsätzen bis zum letzten Buchstaben folgen.

      Mörderische Elemente, prominente Todesfälle
    • Die Chemie prägt unseren Alltag und die Umwelt und wirft oft Fragen zu Nutzen und Risiken von Stoffen auf, mit denen wir täglich umgehen. Hierzu vermittelt Emsleys Buch in klarer Sprache fundiertes Hintergrundwissen für alle Verbraucher.

      Parfum, Portwein, Pvc... Chemie Im Alltag
    • In alphabetischer Reihenfolge der Elemente werden deren wichtigste chemische, physikalische, elektronische und Kerneigenschaften aufgezählt, ergänzt durch umweltbezogene und biologische Eigenschaften.

      Die Elemente
    • Nature's Building Blocks

      • 699 Seiten
      • 25 Lesestunden
      4,4(28)Abgeben

      Since publication of John Emsley's Nature's Building Blocks in 2003 there have been a number of new developments. Fully updated for 2010, this fascinating A-Z guide includes three new named and validated elements, new uses, a 'Deadly elements' section, and an updated Periodic Table. A wonderful reference guide for anyone working with elements.

      Nature's Building Blocks