Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anne Landsman

    Diese Autorin erforscht Themen wie Entfremdung und die Suche nach Identität durch lebendige, fantasievolle Erzählungen. Ihre Arbeit schöpft oft aus der Spannung zwischen Heimat und dem Wunsch zu gehen und untersucht die Komplexität multikultureller Umgebungen und die persönliche Zugehörigkeit. Durch ihren unverwechselbaren Stil fängt die Autorin tief eindringliche Bilder und ein anhaltendes Gefühl der Entwurzelung ein, das die menschliche Erfahrung prägt.

    The Rowing Lesson
    Wellenschläge
    Die Brautkammer
    • 2014

      Bei der weißen Landbevölkerung und den armen schwarzen Familien Kapstadts heißt er Dokter God – Harold Klein ist ein leidenschaftlicher, allseits respektierter Arzt, aber auch aufbrausend und herrschsüchtig, wie seine Tochter Betsy nur zu gut weiß. Sie hat sich ihm und Südafrika entzogen, um in New York ein Leben als Künstlerin zu führen. Als ihr Vater überraschend ins Krankenhaus eingeliefert wird und das Bewusstsein verliert, kehren sich die Rollen um: Er ist nun Patient, und die Tochter spürt seinem Leiden nach – das tief in der Familienbiografie und der Geschichte seines Landes wurzelt. Der Roman ist ein imaginäres Zwiegespräch über die Kindheit und Jugend des Vaters. Dazu gehören Ruderausflüge auf dem Fluss Touw, einem alles entscheidenden Sehnsuchtsort für Vater und Tochter. In einer einzigartig fließenden Sprache erzählt Anne Landsman vom Leben einer jüdischen Familie vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs bis hinein in das Südafrika der Apartheid.

      Wellenschläge
    • 2008
    • 2000

      In Anne Landsmans komplexem Debütroman Die Brautkammer lebt Connie Lambrecht, eine Frau mittleren Alters, ein Leben in stiller Verzweiflung in der ländlichen, abseits gelegenen Siedlung Oudtshoorn in Südafrika, wo sie ein Heim für Hunde leitet, still den Missbrauch durch ihren willensschwachen Mann Jack erduldet und übermäßig trinkt. Konfrontiert mit derartiger andauernder Trübsal, ist es kein Wunder, dass Connie von zwei Geschichten aus der Vergangenheit besessen ist: Die erste handelt vom Verschwinden eines farbigen Dienstmädchens in den Cango-Höhlen und die zweite vom gescheiterten Versuch einer Engländerin aus der Oberschicht, in der Nähe eine Straußenfarm zu betreiben. Als Connie versucht, diese Geschichten zu rekonstruieren, vermischen sie sich auf zunehmend fieberhafte -- und manchmal verwirrende -- Weise mit ihrer eigenen. Anne Landsmann schreibt mit traumähnlicher Intensität, und ihr Roman ist stark vom magischen Realismus beeinflusst. Aber Die Brautkammer ist auch eine nachdenkliche Betrachtung der sehr realen Trennung von Rasse und Geschlecht in Südafrika sowie der Spannung zwischen Leidenschaft und Schrecken.

      Die Brautkammer