Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Wild

    Wer langsam geht, geht weit
    Hast du's eilig, so mach einen Umweg
    Wer langsam geht, geht weit
    Meditation hilft heilen
    Aus Heimweh nach mir. Suchbewegungen
    Einige Worte Über Stenographie: Geschichte, Wesen, Verbreitung Und Nutzen Derselben...
    • 2019

      Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Bestandteil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert, wobei der Fokus auf der Treue zum ursprünglichen Inhalt liegt. Der Leser findet originale Urheberrechtsverweise, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die verdeutlichen, dass dieses Werk in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wurde.

      Einige Worte Über Stenographie: Geschichte, Wesen, Verbreitung Und Nutzen Derselben...
    • 2015

      Es gibt nicht allzu viele Menschen in der westlichen Welt, die wie Peter Wild seit vierzig Jahren Yoga praktizieren. Um so erfreulicher für alle, die sich auch auf dem Yogaweg befinden, wenn ein solch Erfahrener ein Tagebuch verfasst und uns teilhaben lässt an seinen persönlichen spirituellen Betrachtungen, Kontemplationen, Beobachtungen und Erkenntnissen. Immer mit ganzem Herzen dabei schreibt er von seiner täglichen Praxis, seinem inneren Suchen und Finden, seinem Erfülltsein, seinen Einsichten und Auseinandersetzungen. Peter Wilds Aufzeichnungen vermitteln ganz unmittelbar den großen Reichtum eines bewusst gewählten spirituellen Weges sowie die Freuden und den Nutzen der täglichen Praxis. Voller Tiefe und Leichtigkeit, beseelt, meditativ und alltagsbezogen ist das Buch eine Inspiration und Ermutigung für alle, die den Yogaweg gehen.

      Mein Yogaweg zur Quelle
    • 2014
    • 2014

      Wie Spiritualität und Alltag eins werden. Der Duft frischer Äpfel, die samtige Haut der Pfirsiche, das kräftige Grün der Salate: Ein Bummel über den Wochenmarkt ist ein Fest für die Sinne. Doch sind unsere vielfältigen Sinneserfahrungen für uns so selbstverständlich, dass wir sie meist gar nicht wirklich wahrnehmen. Peter Wild beschreibt die Erfahrungen, die uns die Sinne ermöglichen, als Zugang zur Dimension des Göttlichen, das sich unserer Wahrnehmung gleichzeitig immer wieder entzieht. In dieser Spannung aufmerksam und offen bei den Sinneserfahrungen zu verweilen, ermöglicht, dass in ihnen Sinn aufscheint. Denn wie der Duft eines Apfels oder der Klang eines Akkords ist auch die Gotteserfahrung momentan und will je neu wahrgenommen werden. So wird Spiritualität im besten Sinn alltäglich. Inspiration für eine alltagsnahe Spiritualität. Mit Anregungen zur Achtsamkeits- und Bewusstseinsschulung.

      Sinnesmomente - Sinnmomente
    • 2011

      Wer meditiert, merkt schon sehr bald, dass die Meditationspraxis von zwei scheinbar gegenläufigen Tendenzen lebt: diszipliniert üben und sich beschenken lassen. In seinem neuen Buch widmet sich Peter Wild vor allem der Seite des Übens. Getragen von der jahrzehntelangen Erfahrung als Leiter von Meditationsseminaren entfaltet er Schritt für Schritt konkrete Impulse für den Übungsweg der Meditation. Vielfältige Anregungen machen sensibel für die nicht-machbare Dimension der Meditation: das Beschenkt-werden.

      Schritte in die Stille
    • 2008
    • 2008

      "Heimweh nach sich selbst" thematisiert das Gefühl, inmitten des Alltags die eigenen Bedürfnisse zu verlieren, und spiegelt eine tief verwurzelte religiöse Sehnsucht wider. Petra Fietzeks Gedichte fangen diese Erfahrung in kraftvollen Bildern ein, während Peter Wilds einführende Texte den Horizont erweitern. Das Buch erkennt die Ungewissheit der Suche an und vermittelt die Gewissheit, dass das Zulassen des Heimwehs bereits Ankunft bedeutet.

      Aus Heimweh nach mir. Suchbewegungen
    • 2006