"Wir feiern schon wieder Weihnachten" begleitet Mutti, John und Susan auf einem humorvollen Weihnachtsabenteuer, in dem der Weihnachtsmann den Zauber des Festes zeigt. Mutti hinterfragt die Traditionen und fördert Bildung und kritisches Denken. Ein amüsantes Buch, das die Weihnachtszeit für Jung und Alt auflockert.
Miriam Elia Reihenfolge der Bücher
Miriam Elia ist eine bildende Künstlerin und surrealistische Comedy-Autorin, deren vielfältiges Werk illustrierte Bücher, Druckgrafiken, Zeichnungen, Kurzfilme und Animationen umfasst. Ihre Kreationen tauchen oft in die Absurdität des Alltags ein und erforschen Themen wie menschliche Interaktion und die Wahrnehmung der Realität. In häufiger Zusammenarbeit mit ihrem Bruder Ezra Elia schafft sie einzigartige und humorvolle Stücke, die mit den Erwartungen des Publikums spielen. Elias Werk zeichnet sich durch seinen unverwechselbaren Stil und seinen unkonventionellen Comedy-Ansatz aus und bietet eine frische Perspektive auf vertraute Situationen.






- 2020
- 2018
Waren Sie kürzlich mit Ihren Kindern in einer Ausstellung? Hatten Sie Schwierigkeiten, ihnen die Kunstwerke in einfachen und klaren Worten zu erklären? Das können Sie ändern. Leere Räume? Vagina-Gemälde? Riesige aufblasbare Hunde? Begleiten Sie Susan, John und Mutti in die Ausstellung und folgen Sie Muttis Ausführungen über die wahre Bedeutung moderner Kunst. Ihre präzisen und profunden Antworten auf die neugierigsten Kinderfragen, werden auch Ihnen und Ihren Kindern helfen, Schlüsselthemen zeitgenössischer Kunst zu verstehen. Denn die Zukunft der Kunst und der kulturellen Standards hängt davon ab, dass unsere Kinder die volle Bedeutung zeitgenössischer Kunst verstehen, so dass sie erfüllte, glückliche und widersprüchliche Leben führen können.
- 2013
Montag. Mein Name ist Edward, und ich bin ein Hamster. Dienstag. Heute kam der Tierarzt. Er hat mich angefasst. Offenbar bin ich eine Frau. Mittwoch. Doch keine Frau. Ich habe nachgesehen. Donnerstag. Habe heute beschlossen, das Rad nicht mehr zu benutzen. Freitag. Sie können mir die Freiheit nehmen, aber niemals die Seele … In seinem erschütternden Tagebuch beschreibt Edward sein Dasein zwischen Käfigstäben und Futternapf – wie er plötzlich dem Hamsterrad entkommt und sich auf das Abenteuer Leben einlässt … Ein Ereignis!