Das Buch thematisiert die tiefgründigen Fragen des Lebens, wie Identität und Sinnsuche, und zieht Parallelen zu historischen Figuren wie Diogenes und dem japanischen Philosophen Basho. Diese Denker zeigen, dass das Verweilen und Nachdenken über das Leben nicht gleichbedeutend mit Faulheit ist. Stattdessen wird die Bedeutung von Reflexion und innerer Einkehr hervorgehoben. Durch die Auseinandersetzung mit existenziellen Themen lädt das Werk dazu ein, eigene Gedanken und Fragen zu entwickeln und die Geheimnisse des Lebens zu erkunden.
Helmut Mülfarth Reihenfolge der Bücher




- 2023
- 2020
Tässchen Tee mit Wildschwein und Co
Eine Wanderung mit ungewöhnlichen Begegnungen auf dem Natursteig Sieg
- 272 Seiten
- 10 Lesestunden
Helmut Mülfarth entdeckt die Schönheit der Natur auf einer mehr als 200 Kilometer langen Wanderung entlang des Natursteigs Sieg, die ihn an historische Orte wie alte Thingplätze und Burgen führt. Auf schmalen Pfaden begegnet er oft nur Wildtieren, während er seine Erlebnisse mit Erinnerungen an frühere Reisen, wie einem Klosteraufenthalt in Japan und Begegnungen mit Indianern in Kanada, verknüpft. Mit Charme, Humor und Selbstironie erzählt er von seinen Abenteuern und der tiefen Verbundenheit zur Natur, die ihn seit seinen Anfängen als Dokumentarfilmer begleitet.
- 2019
Das uralte Wehrdorf Ramatuelle, ganz in der Nähe von Saint-Tropez, hat ein düsteres Geheimnis. Eine Organisation operiert von dort aus, um die Macht in Europa zu übernehmen. In der englischen Hafenstadt Dover untersucht Inspektor Boys von Europol den Tod von 45 Chinesen. Erst spät erkennt er, dass es eine Verbindung zwischen dem Dorf in der Provence und der englischen Hafenstadt gibt. Zwei Journalisten sind Europol immer einen Schritt voraus und kommen schließlich dem Geheimnis zu nahe. Nur knapp entgehen die beiden einem Mordanschlag. Andere haben weniger Glück bei dem Versuch, den Geheimbund zu enttarnen, der eine Maschine entwickelte, um Macht über Menschen auszuüben.
- 1999