Das Buch bietet eine umfassende Anleitung zum Umbau von Benzin- oder Diesel-Fahrzeugen auf Elektroantrieb, insbesondere am Beispiel eines Volvo 850. Es vermittelt Hintergrundwissen und zeigt mit rund 250 Fotos und Diagrammen die wichtigen Schritte, um einem alten Auto ein zweites Leben zu schenken.
Johannes Hübner Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2023
This guidebook emphasizes the importance of converting a gasoline car to electric, highlighting its relevance for individual mobility, climate change, and resource scarcity. Using a Volvo 850 as an example, it provides essential knowledge and step-by-step guidance with 250 photos and diagrams for those considering an EV conversion project.
- 2022
Lebensbeschreibungen frommer Männer aus allen Ständen in älterer und neuer Zeit
Erster Theil
- 236 Seiten
- 9 Lesestunden
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1870 bietet einen authentischen Einblick in die Gedanken und Stilmittel der damaligen Zeit. Leser können sich auf eine originale Darstellung der Inhalte freuen, die den historischen Kontext und die gesellschaftlichen Themen der Epoche widerspiegelt. Diese Ausgabe ermöglicht es, die Perspektiven und Ausdrucksformen des 19. Jahrhunderts hautnah zu erleben und zu verstehen.
- 2022
Von Patientengeschichten lernen: Dieses Buch präsentiert spannende Kasuistiken aus der pädiatrischen Infektiologie, wie sie sich in jeder Kinder- und Jugendarztpraxis oder in der Notfallambulanz einer Kinderklinik ereignen könnten. Die Breite an Symptomen und resultierenden Diagnosen macht das Fallbuch besonders abwechslungsreich. Das klare Aufbauschema ermöglicht, sich die Fälle zu erarbeiten, beginnend mit dem führenden Symptom. Anamnese, Untersuchungsbefund, Laborwerte und Bildgebung umreißen das klinische Bild. Fragen zum Mitdenken fordern zu differenzialdiagnostischen Überlegungen heraus. Zum Schluss verraten die Autorinnen und Autoren die Diagnose und ziehen ein Fazit, in dem das Krankheitsbild noch einmal kompakt aufgearbeitet wird.
- 2016
Der Familienfreund
- 288 Seiten
- 11 Lesestunden
Der Familienfreund bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1875 und vermittelt einen authentischen Einblick in die damalige Zeit. Die Erzählung beleuchtet familiäre Beziehungen und soziale Dynamiken, die auch heute noch von Bedeutung sind. Leser können sich auf zeitlose Themen und eine nostalgische Atmosphäre freuen, die die Werte und Herausforderungen des 19. Jahrhunderts reflektiert.
- 2015
Einführung in die theoretische Philosophie
- 336 Seiten
- 12 Lesestunden
Wissen, Sprache, Existenz und Geist sind die Kernthemen der theoretischen Philosophie, die in den Disziplinen Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie, Metaphysik und Philosophie des Geistes behandelt werden. In vier umfangreichen Kapiteln gibt der Autor eine grundlegende und anschauliche Einführung in die genannten Disziplinen, erklärt die zentralen Fragen, Begriffe und Methoden und diskutiert einschlägige Positionen und Argumente. Im zweifarbigen Layout mit zahlreichen Definitionen, Beispielen, Argumentationsanalysen und Vertiefungen.
- 2015
Eine spannende und realitätsnahe Sammlung von Fällen aus der pädiatrischen Infektiologie: Kasuistiken, wie sie sich täglich in jeder Kinderarztpraxis oder in der Notfallambulanz einer Kinderklinik ereignen könnten. Eine bunte Vielfalt an Symptomen und resultierenden Diagnosen macht dieses Buch besonders abwechslungsreich. Das klare Aufbauschema unterstützt Sie dabei, sich die Fälle zu erarbeiten: Anamnese – Klinik – Laboruntersuchungen und Bildgebung – Fotos, Röntgen-, CT- oder MRT-Aufnahmen, mikrobiologische Präparate – Fragen zum Mitdenken – Differenzialdiagnostik – weiterer klinischer Verlauf – Therapie. Zum Schluss verraten die Autoren die Diagnose und ziehen ein Fazit, in dem das Krankheitsbild noch einmal kompakt aufgearbeitet wird. Der Inhalt Infektionskrankheiten mit respiratorischer Symptomatik – mit Exanthem – mit Manifestation an Knochen, Gelenken und Weichteilen – mit gastrointestinaler, neurologischer oder allgemeiner Symptomatik. Die Autoren Dr. med. Cihan Papan ist als Assistenzarzt in Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin an der Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. Haunerschen Kinderspital in der Infektiologie und der pädiatrischen Gastroenterologie tätig. Prof. Dr. med. Johannes Hübner, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie, leitet die Abteilung Infektiologie am Dr. Haunerschen Kinderspital, Klinikum der Universität München.
- 2013
Lebensbeschreibungen frommer Männer aus allen Ständen in älterer und neuer Zeit
Erster Teil
- 236 Seiten
- 9 Lesestunden
Der Nachdruck des Originals von 1870 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und Kultur. Die Leser können sich auf authentische Sprache und Stilmittel freuen, die das historische Flair lebendig werden lassen. Das Werk ist nicht nur ein literarisches Dokument, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Geschichte, der die sozialen und politischen Strömungen jener Epoche widerspiegelt. Ideal für Geschichtsinteressierte und Liebhaber klassischer Literatur.
- 2009
Das neue Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz Gewerblich tätige Fahrer im Personen- und Güterkraftverkehr müssen nach dem neuen Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz zukünftig einen Befähigungsnachweis erbringen. Busfahrer, die ihre Fahrerlaubnis vor dem 9. September 2008 erworben haben, sind verpflichtet, innerhalb von 5 Jahren an einer obligatorischen Weiterbildung teilzunehmen, die 5 Themenbereiche umfasst. Jedem dieser Themenbereiche widmet sich ein Handbuch, das sowohl Ausbildungsinhalte zusammenfasst als auch praktische Tipps und Hinweise für die Zeit nach der Weiterbildung enthält. Es beinhaltet komplett die vorgeschriebenen Themen 1.5 ,1.6, 2.3 und 3.5 der Anlage 1 der Verordnung zum BKrFQG. Damit eignet sich das Buch als Unterlage für die Seminare, aber auch auf Grund seiner Praxisnähe für die Information Ihrer Fahrer. Das Taschenbuch ist knapp aber einprägsam gestaltet, enthält Tipps für die tägliche Arbeit, versucht aber auch den zum Teil langjährigen Erfahrungen der Fahrer gerecht zu werden. Band 2 - Sicher unterwegs Verhalten in gefährlichen Verkehrssituationen und bei Unfällen Vorausschauendes Fahren, Beurteilung der Fahrbahnverhältnisse Gewährleistung der Sicherheit der Fahrgäste Richtiges Beladen, Berechnung der Nutzlast Sicherheitsausstattung am Fahrzeug Bedienung der Technik Zusätzlich erscheint ein Gesamtband, der inhaltlich die 5 Bände zusammenfasst.
- 2007
Ein Bauklötzchen wird auf ein anderes gelegt, ein Natriumatom verbindet sich mit einem Chloratom. Entstehen in beiden Fällen neue Dinge? Allgemeiner: Unter welchen Bedingungen bilden verschiedene Teile ein materielles Objekt, d. h. eine Substanz? Hübner geht die Frage an, indem er gesonderte Analysen der Zusammensetzung für Massen, Körper, Artefakte und Lebewesen entwickelt. Der erste thematische Hauptstrang entwickelt Analysen für die genannten Arten und diskutiert ihre Existenz am Prüfstein klassischer Rätsel wie z. B. Theseus’ Schiff. Ausgehend von Diskussionen über den Vierdimensionalismus und das Problem der Vagheit weist der zweite Hauptstrang die Auffassungen zurück, die Bildung von komplexen Substanzen sei unter beliebigen Umständen gegeben oder nie. Hübner führt eine aktuelle internationale Debatte in den deutschsprachigen Raum ein.
