Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Attila Csampai

    1. Januar 1949
    Bertolt Brecht, Kurt Weill, Die Dreigroschenoper
    Wolfgang Amadeus Mozart, Die Zauberflöte
    Der Konzertführer
    Callas
    Giuseppe Verdi, Othello
    Claudio Monteverdi, Orfeo
    • 1995
    • 1995
    • 1989
    • 1988

      Wolfgang Amadeus Mozart, Idomeneo

      • 280 Seiten
      • 10 Lesestunden

      «rororo opernbücher» sind Werkmonographien des Musiktheaters. Sie dokumentieren und interpretieren bedeutende Einzelwerke der Operngeschichte. Außer dem Textbuch (bei fremdsprachigen Opern mit neuer wortgetreuer Übersetzung) enthalten die Bände ausgewählte Quellentexte, Zeugnisse der literarischen Rezeption und Bildmaterialien, die einen Überblick über die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte der jeweiligen Oper vermitteln. Der eigens für jeden Band der Reihe von einem Fachautor verfaßte Essay interpretiert und kommentiert das Werk aus heutiger Sicht und stellt so eine Verbindung her zwischen dessen historischen und aktuellen Aspekten.

      Wolfgang Amadeus Mozart, Idomeneo
    • 1987

      Opernführer

      • 1598 Seiten
      • 56 Lesestunden

      Der „Opernführer“, herausgegeben von Attila Csampai und Dietmar Holland, gilt als das Standardwerk für Opernliebhaber. Er bietet präzise und umfassende Informationen zu etwa 250 bedeutenden Opern von Monteverdi bis Rihm, einschließlich Inhalt, Handlung, Wirkungsgeschichte sowie Details zu Text, Uraufführung und biographischen Porträts der Komponisten. Ein herausragender Anhang widmet sich den wichtigsten Librettisten der Operngeschichte, von Rinuccini bis Enzensberger. Die Herausgeber und ihre Autoren, die zur Spitze des deutschsprachigen Musikjournalismus zählen, interpretieren die Werke faktenreich und kenntnisreich. Nach längerer Abwesenheit ist der „Opernführer“ nun in einer grundlegend überarbeiteten und erweiterten Neuausgabe erhältlich, die die Entwicklungen im Opernbetrieb berücksichtigt. Neu hinzugekommen sind Werke, die durch Wiederentdeckungen, „historische Aufführungspraxis“ und zeitgenössische Musik in die Spielpläne aufgenommen wurden. Auch die mediale Werkvermittlung auf CD und DVD wird berücksichtigt, mit aktualisierten diskographischen Hinweisen und umfangreichen Empfehlungen zu DVD-Opernaufnahmen von Kurt Malisch. Die Neuausgabe bleibt die erste Wahl für alle, die einen umfassenden, kritischen und verständlichen Opernführer suchen.

      Opernführer