Fünf-Minuten-Lesegeschichten
Steigerung wichtiger Schulkompetenzen
Barbara Berger ist eine amerikanische Autorin, deren Werke sich auf Selbstermächtigung und persönliche Entwicklung konzentrieren. Ihre Bücher, oft internationale Bestseller, erkunden Wege zu persönlichem Glück und innerer Führung in der heutigen schnelllebigen Welt. Bergers Schreiben betont praktische Techniken und Philosophien, die Lesern helfen, ihren eigenen inneren Kompass zu entdecken und ihm zu folgen. Ihre literarischen Beiträge bieten Lesern Werkzeuge, um ein erfüllteres und glücklicheres Leben zu erreichen, indem sie die Kraft ihres eigenen Geistes verstehen.






Steigerung wichtiger Schulkompetenzen
Alphabet, Klänge, Wortbildungen und Wortgruppen schreiben, lesen und verstehen
Mit Geschichten und kleinen Aufgaben das Grundwissen Farbe bilden und erweitern
Das Buch bietet eine Vielzahl von spannenden Farbtopfgeschichten und praxisorientierten Aufgaben, die Vor- und Grundschulkinder gezielt in das Thema Farbe einführen. Der humorvolle Farbtopf und seine Freunde, die drei Farbtröpfchen, laden die Kinder zum Lesen, Malen, Experimentieren und Spielen ein. Motivierende Arbeitsblätter fördern die Auseinandersetzung mit der Farbenlehre und unterstützen die Entwicklung grundlegender Kompetenzen. Die abwechslungsreiche Gestaltung und der FARBDRUCK machen das Lernen zu einem Erlebnis.
Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in den Klassen 1 bis 4 der Grundschule konzipiert und bietet eine Vielzahl inspirierender Übungen und Aufgaben, die die Entwicklung grundlegender Fähigkeiten fördern. Die enthaltenen Kopiervorlagen eignen sich optimal für eigenständiges Arbeiten und ermöglichen den Kindern, ihre Kompetenzen auf spielerische Weise zu stärken. Dieses vielseitige Material fördert auf effektive und nachhaltige Weise die Kernkompetenzen im Kunst- und Deutschunterricht. Es spricht gezielt die Fantasie der Kinder an und weckt durch spannende Geschichten, Bildbeschreibungen und vielfältige Malaufgaben ihre Kreativität und Imagination. Besonders hervorzuheben ist die Verknüpfung von Lesekompetenz und künstlerischer Gestaltung: Die Kinder tauchen in faszinierende Erzählwelten ein, analysieren und reflektieren die Inhalte, bevor sie diese durch Malen und Zeichnen visuell umsetzen. Durch pädagogisch wertvolle Denk- und Handlungsanreize wird die Wahrnehmung der Kinder geschärft und ihre Ausdrucksfähigkeit sowohl im sprachlichen als auch im bildnerischen Bereich gestärkt. Die Kombination von Leseförderung und kreativen Mal- und Zeichenaufgaben unterstützt die Entwicklung wesentlicher Grundkompetenzen, während die fantasievollen Malgeschichten und Aufgaben zur Bildbeschreibung die Vorstellungskraft und das kreative Denken fördern. 56 Seiten, FARBDRUCK
Stadtgalerie 2015-2019
Wir sichten das Gewesene, halten Rückschau und blicken aus dem Jetzt auf Vergangenes. Die Publikation Sichten blickt zurück auf das Ausstellungsprogramm der Stadtgalerie zwischen August 2015 und Mai 2019 unter der Leitung von Ba Berger. Das Buch versammelt die beteiligten Künstler*innen und hält die 29 in diesem Zeitraum gezeigten Ausstellungsprojekte fest.
Das Basislehrwerk ist für den modernen qualifizierten und qualifizierenden Kunstunterricht zur optimalen Kompetenzförderung Wahrnehmen, Malen, Zeichnen, Weitergestalten und Umgestalten konzipiert. Neben vielfältigen kreativen Kunstaufgaben mit reizstarken Ausgangsfotos sorgen zusätzliche exklusive Extras für einen nachhaltigen Erfolg: originelle Kunstplusaufgaben, fantastische Themen unterstützende Kurzgeschichten und ein Niveaunavigator. Lehr- und Lerneffizienz sind garantiert! 56 Seiten, Farbdruck
Endlich Wochenende – und dann? Für Freitagabend, Samstag und Sonntag gibt dieses Buch Anregungen, wie man diese Zeit mit hilfreichen Ritualen gut beginnen, ausfüllen und schließlich wieder ausklingen lassen kann – und das für alle 52 Wochenenden des Jahres. Die ganze Bandbreite des Familienlebens kommt darin vor, vom gemeinsamen Ausspannen, Feiern, Basteln, Spielen bis hin zum Umgang mit Streit, Kummer und Problemen. Und manchmal kommt dabei auch Gott ins Spiel.
Intensivförderung der Basiskompetenzen Innovative und effiziente Arbeitsaufträge, originell, spannend und abwechslungsreich! Die vielfältigen Kopiervorlagen haben nur wenig mit den üblichen Schwungübungen auf Linien gemeinsam. Freche und pfiffige Aufgaben fördern die Kinder (Beispiele: Alle Tassen im Schrank, Löcher im Käse, Spaghetti usw.). Die feinmotorische Kompetenz wird spielerisch und zugleich kreativ gesteigert. (Selbstverständlich fehlen auch die Übungen zur Intensivförderung in Linien nicht!) Schwungübungen mal ganz anders! 48 Seiten
Dieses vielseitige Deutschprojekt ist einerseits als Kopiervorlagenwerk für die Lehrkräfte in den Klassen 2 bis 4, andererseits auch als Schülerarbeitsbuch konzipiert. Das Werk zielt fundiert darauf ab, die Schreib- und Lesekompetenz umfassend und nachhaltig zu bilden und zu fördern. Zentrales Anliegen in diesem Band ist es, das Schreiben, Lesen und Verstehen von Wortgruppen, Sätzen, Texten zu trainieren und zu festigen. Zudem werden hier die grammatischen Grundlagen gelegt. Besonders geeignet sind die Kopiervorlagen für den Klassenunterricht, die Arbeitsgemeinschaft, den Förderunterricht und die Frei-, Plan-, Stations- und Projektarbeit. FARBDRUCK 64 Seiten, mit Lösungen