Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jochen Müller

    Automatisierung des Engineerings kommunikationsfähiger Anlagenkomponenten im anlagennahen Asset Management in der Prozessindustrie
    Religion und Strafrecht
    "Wie wollen wir leben?"
    Entwicklung eines Niedrig-NOx-Brennverfahrens für Pkw-Dieselmotoren
    "Ich lebe nur für Allah" Argumente und Anziehungskraft des Salafismus
    Streetfotografie - Die Kunst, einzigartige Augenblicke einzufangen
    • Geeignete Spots, tolle Lichtstimmungen & spannende Begegnungen Available Light, abstrakt, gradlinig, scharf, unscharf und mehr Möglichkeiten für Streetfotografie mit und ohne Menschen Street ist die Art der Dokumentarfotografie, bei der "König Zufall" regiert und wenig Zeit für Einstellungen bleibt. Doch was unterscheidet gute Streetaufnahmen von Schnappschüssen? Wie fängt man eine flüchtige Situation sowie Stimmungen wirkungsvoll ein? Was ist rechtlich erlaubt? Mithilfe ausgesuchter Beispielbilder stellt Ihnen Jochen Müller die Techniken vor, auf die es ankommt, und gibt Ihnen neben seinem Wissen viele praktische Tipps an die Hand. Mit oder ohne Menschen, farbig oder schwarz-weiß, Bewegung zeigend oder einfrierend, durchgehend scharf oder mit Unschärfe, abstrakt oder Begleiten Sie den Autor auf seinem Streifzug und lernen Sie die Vielseitigkeit der Streetfotografie kennen und beherrschen!Aus dem Arten der Streetfotografie Geeignete Spots finden Mit Menschen, ohne Menschen Personen in Lichttaschen heimlich oder provokant Gesetzeslage und Ethik Straßenszenen in der Totalen Dokumentarische Aufnahmen Objektive und Brennweiten Wichtige Kameraeinstellungen Arbeiten mit Zone Focussing Farbe versus Schwarz-Weiß Kontrastreich oder flach JPEG und/oder RAW? Straßen, Plätze und Architektur Farben, Formen und Licht Spannende Ideen für trübe Tage

      Streetfotografie - Die Kunst, einzigartige Augenblicke einzufangen
    • Inhalt der Arbeit ist die Identifizierung und Optimierung eines homogenen Pkw- Dieselbrennverfahrens zur Erfüllung zukünftiger Emissionsanforderungen (NOx, CO2). Dabei werden die herausfordernden Entwicklungsschwerpunkte aufgezeigt und eingehend mittels verschiedenster Analyse- und Optimierungswerkzeuge behandelt. Hierzu zählen die Realisierung eines hochtransienten Betriebs (Verbrennungsregelung), die inner- und außermotorische Reduktion von unverbrannten Kohlenwasserstoffen sowie Kohlenmonoxid, das Verbrennungsgeräusch und die Maximierung des homogenen Kennfeldbereichs. Es werden hierbei experimentelle Untersuchungsergebnisse eines Einzylinder- Versuchsaggregats mit vollvariablem Ventiltrieb sowie eines modifizierten Vollmotors mit Verbrennungsdruckregelung, optimierter Auflade- und AGR-Strecke herangezogen. Des Weiteren kommen 0-, 1- und 3-dimensionale Simulationswerkzeuge zum Einsatz.

      Entwicklung eines Niedrig-NOx-Brennverfahrens für Pkw-Dieselmotoren
    • Religion und Strafrecht

      • 269 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die Bedeutung des Themas „Religion und Recht“ ist mit der viel besprochenen Renaissance der Religionen gestiegen, wobei -- neben einem zeitgeistabhängigen Interesse an spirituellen Aspekten des Christentums -- dem abendländischen Kulturkreis eher fremde Bekenntnisse wie Islam und Buddhismus besondere Aufmerksamkeit erfahren. Die Gesellschaften der westlichen Demokratien und insbesondere auch Deutschlands haben sich im 20. Jahrhundert unter anderem in Folge des Zuzugs muslimischer Migranten einerseits und der fortschreitenden Religionsferne der Stammbevölkerung andererseits weltanschaulich und religiös polarisiert. Ob vor diesem Hintergrund das von einer christlichen Rechtstradition geprägte deutsche Strafrecht heute noch gegenüber Angehörigen nichtchristlicher Religionen und Weltanschauungen Verbindlichkeit beanspruchen kann, ist nur eine der spannenden Fragen, denen in dieser Arbeit nachgegangen wird. Sie berührt Fragen der Rechtsphilosophie, des Strafrechts und der Rechtsgeschichte, beleuchtet aber auch der theologische und bioethische Aspekte. Das behandelte Thema „Religion und Strafrecht - Christliche Einflüsse auf Normenbestand, Dogmatik und Argumentationsstrukturen des deutschen Strafrechts“ ist außerordentlich aktuell. Vorläuferstudien existieren jedoch kaum, so daß die Arbeit über weite Strecken Pioniercharakter hat.

      Religion und Strafrecht
    • Antisemitismus und Judenfeindschaft erscheinen heute als globales Phänomen. Der vorliegende Band fragt, inwieweit sich auch der Begriff „Antisemitismus“, der vorrangig durch europäische Erfahrungen geprägt ist, auf arabische Gesellschaften übertragen lässt, um judenfeindliche Tendenzen in ihrem Kontext zu verstehen. Das Streitgespräch zwischen Jochen Müller, Omar Kamil und Walid Abd El Gawad zeigt, dass Sachlichkeit und Emotionalität beim Aufeinandertreffen konträrer Positionen miteinander vereinbar sein können. Einer konsensorientierten Verständigung bleiben jedoch Grenzen gesetzt. Das Streitgespräch wird ergänzt durch Beiträge von Jochen Müller zu Stereotypenbildung in der arabischen Öffentlichkeit und Walid Abd El Gawad zur Übersetzung von Hitlers Mein Kampf ins Arabische.

      "Antisemitismus" in der arabischen Welt
    • Pressefreiheit ist als Grundrecht in der indischen Verfassung verankert. Contempt of Court und Contempt of Parliament dienen dagegen als Abwehrrechte von Gerichten und Parlamenten und schränken damit die Pressefreiheit ein. Ziel der Arbeit ist es, das Spannungsverhältnis zwischen dem Grundrecht und seinen Schranken zu untersuchen. Im Vordergrund steht dabei ein Vergleich mit dem englischen Recht: Diente es bis zur indischen Unabhängigkeit im Jahr 1947 noch als Vorlage für das indische Recht, so haben sich beide Rechtsordnungen in den vergangenen 50 Jahren separat weiterentwickelt. Anhand von Präzedenzfällen wird diese Entwicklung nachgezeichnet und einer abschließenden Beurteilung unterzogen.

      Inwieweit wird die Pressefreiheit in Indien durch die Anwendung von Contempt of Court und Contempt of Parliament eingeschränkt?
    • Der clubunabhängige ECC Campingführer Italien beinhaltet 791 Campingplätze in ganz Italien mit genauen Adressen und detaillierten Angaben zu Ausstattung, Preisen und Freizeitmöglichkeiten auf den Plätzen und rund um die Plätze. Im ECC findet man sowohl große als auch kleine Plätze, vom einfachen Ein- bis Zwei-Sterne-Platz bis zum luxuriösen Fünf-Sterne Camping - also Plätze für jeden Geschmack. Es gibt keine „Vertragsplätze“ o.Ä. Beschreibung der Anfahrtswege (mit GPS-Koordinaten). Übersichtliche und aktuelle Landkarten - eingeteilt nach touristischen Regionen - um die genaue Lage der Plätze schnell festzustellen. Bewertung der Campingplätze in fünf Kategorien. Inklusive kostenloser Top Campings Card mit Sparpreisen in der Nebensaison auf diversen attraktiven Plätzen.

      ECC Campingführer Italien 2023
    • Der clubunabhängige ECC Campingführer Spanien / Portugal beinhaltet Campingplätze - in einem Band - mit genauen Adressen und detaillierten Angaben zu Ausstattung, Preisen und Freizeitmöglichkeiten auf den Plätzen und rund um die Plätze. Im ECC findet man sowohl große als auch kleine Plätze, vom einfachen Ein- bis Zwei-Sterne-Platz bis zum luxuriösen Fünf-Sterne Camping - also Plätze für jeden Geschmack. Es gibt keine „Vertragsplätze“ o.Ä. Ausführliche Beschreibung der Anfahrtswege (mit GPS-Koordinaten). Übersichtliche und aktuelle Karten für jedes Land - eingeteilt nach touristischen Regionen - um die genaue Lage der Plätze schnell festzustellen. Bewertung der Campingplätze in fünf Kategorien.

      ECC Campingführer Spanien/Portugal 2023