Aus dem Inhalt: R. Schmitz, Okkulte Wissenschaften und die moderne Pharmazie Chr. Meinel, Okkulte und exakte Wissenschaften P. R. Blum, Qualitates occultae: Zur philosophischen Vorgeschichte eines Schlüsselbegriffs zwischen Okkultismus und Wissenschaft P. Zambelli, Cornelius Agrippa, ein kritischer Magus W. D. Müller-Jahncke, Kaspar Peucers Stellung zur Magie W. Kühlmann, Oswald Crollius und seine Signaturenlehre H. Schipperges, Medicina occulta W. U. Eckart, Antiparacelsismus, okkulte Qualitäten und medizinisch-wissenschaftliches Erkennen im Werk Daniel Sennerts G. Keil, Der Begriff des „empiricum“ bei Nikolaus von Polen F. Krafft, Johannes Keplers Bemühungen um eine Reform der Astrologie J. Telle, Astrologie und Alchemie im 16. Jahrhundert P. Schiller, Die himmelskundliche Ikonographie der Decke der Sala di Galatea in der Villa Farnesina in Rom
August Buck Reihenfolge der Bücher






- 1992
- 1992
Das bilaterale Kulturzentrum Villa Vigoni am Comer See widmet sich u. a. mit zahlreichen Fachtagungen der Vertiefung und Erforschung der deutsch-italienischen Beziehungen in Literatur, Wissenschaft, Kultur und Politik. In der Schriftenreihe der Villa Vigoni werden herausragende Ergebnisse dieser Tagungen der an den biliteralen Beziehungen zwischen Deutschland und Italien interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ziel ist es, durch die wissenschaftliche Dokumentation einen Beitrag zur Aufarbeitung der deutsch-italienischen Kulturtradition zu leisten und die weitere Entwicklung der bilateralen Verständigung zu fördern.