Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Eithne Wilkins

    Der Mann ohne Eigenschaften : Roman. II, Aus dem Nachlaß
    Picador Classics - 1: The Man Without Qualities
    Robert Musil : Eine Einführung in das Werk
    • 1979

      Picador Classics - 1: The Man Without Qualities

      Volume One

      • 365 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,3(2409)Abgeben

      Contains: A Sort of Introduction The Like of it Now Happens (I)"It would be useless to attempt a synopsis of Der Mann ohne Eigenschaften, not only because of its length and complexity, but also because the real action lies not on the surface, in what the characters do (though that is often dramatic enough), but within, in their states of mind, the fluctuations of their emotions, their theories, and the counterpoint between the thoughts and the behaviour of them all, in themselves and in relation to each other, especially to the Man without Qualities himself, who is the nucleus, and in relation to the demands of the indefinable pattern of this world we live in."(From the Foreword by the translators)

      Picador Classics - 1: The Man Without Qualities
    • 1979

      Adolf Frisé, geboren 1910, gestorben 2003, ist Autor von Theaterstücken und Romanen. Nach 1945 Zeitungsredakteur (Politik und Feuilleton) in Hamburg, zuletzt Kulturredakteur beim Hessischen Rundfunk in Frankfurt als Leiter der Literaturredaktion. Adolf Frisé, geboren 1910, gestorben 2003, ist Autor von Theaterstücken und Romanen. Nach 1945 Zeitungsredakteur (Politik und Feuilleton) in Hamburg, zuletzt Kulturredakteur beim Hessischen Rundfunk in Frankfurt als Leiter der Literaturredaktion. (seit 1917 Edler von M.), geboren am 6.11.1880 in Klagenfurt, stammte aus einer altösterreichischen Beamten- , Gelehrten- , Ingenieurs- und Offiziersfamilie. Er studierte an der technischen Militärakademie in Wien, brach seine Militärsausbildung ab und wurde Maschinenbauingenieur. Nach einer Tätigkeit als Assistent an der TH Stuttgart studierte er 1903-08 in Berlin Philosophie, Psychologie, Mathematik und Physik und promovierte mit einer Arbeit über den Theoretiker des naturwissenschaftlichen Positivismus Ernst Mach zum Dr. phil. Auf eine Universitätslaufbahn verzichtete er, um freier Schriftsteller zu werden. 1911-14 war er Bibliothekar, 1914 Redakteur der «Neuen Rundschau».

      Der Mann ohne Eigenschaften : Roman. II, Aus dem Nachlaß