Lehrplan, Segeln, Lernziel, Segelsport, Didaktik, Methodik.
Roland Denk Bücher






Für den, der die See liebt, gibt es nur eine wahre Form des Reisens: das Fahrtensegeln. Ob mit eigener Yacht oder mit Charterschiff - es gibt kaum einen schöneren Weg, fremde Gestade zu entdecken, unterwegs zu sein und sich trotzdem zu entspannen. Doch welche Ausrüstung braucht man, um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein? Welche nautischen Unterlagen benötige ich? Wie plane ich meinen Törn? Und wie navigiere ich an Bord? Dieses Buch gibt kompetent und kompakt Antwort auf alle Fragen rund ums Fahrtensegeln: - Die Fahrtenyacht: Ausstattung, Inneneinrichtung, Motor und Beiboot - Manöver: im Hafen, in der Ankerbucht und während des Törns - Sicherheit: Kleidung, Sicherheitsausrüstung, Reffen, schweres Wetter, Mensch über Bord, Notsignale - Navigieren, Gezeiten, Wetter - Seeverkehrsrecht Zahlreiche Fotos, Grafiken und Zeichnungen veranschaulichen die behandelten Themen. Der ausführliche Anhang enthält nützliche Tabellen, Checklisten, Wetterregeln, Seekarten-Abkürzungen und mehr. Ein sympathisches Buch zum Schmökern, zur idealen Urlaubsvorbereitung und als Törn-Begleiter an Bord!
Das „Handbuch Segeln“ ist mittlerweile ein Klassiker. Ein moderner Klassiker: reich illustriert mit Farbfotos und mehrfarbigen, anschaulichen Zeichnungen. Und mit einer Themenvielfalt, die dem Titel „Handbuch“ in jeder Beziehung gerecht wird. Aus dem Inhalt – um nur die zentralen Themenbereiche zu nennen: - Der Segelsport – Geschichte, Organisationen, Gebräuche - Bootskunde (Bootsbau, Segel, Tauwerk, Anker, Bootsklassen) - Seemännische Arbeiten (Knoten, Spleißen, Bootspflege und -reparaturen) - Segeltheorie und Segeltrimm - Segelpraxis (Manöver, Trapez- und Spinnakersegeln, Kentern) - Sicherheit (Ausrüstung, Feuer an Bord, Sturm abwettern, Bordapotheke) - Wettsegeln - Wetterkunde für Segler - Navigation (terrestrisch und astronomisch, Gezeiten)
Segeln lernen in Frage und Antwort
- 143 Seiten
- 6 Lesestunden
Mit diesem Band liegt ein Lehrbuch für den Segelsport im bewährten Frage- und Antwortsystem vor. Klar und übersichtlich gegliedert, kann man sein seglerisches Wissen zu den verschiedensten Themen überprüfen – u. a. Grundbegriffe des Segelns, Segeltheorie und -praxis, Ausrüstung, Wetter, Regattasegeln, Verkehrsvorschriften, Maschine und Manöver. In genauen und ausführlichen Erklärungen erhält man Antworten auf über 360 Fragen. Nicht nur für Anfänger aus lernpsychologischer Sicht eine unentbehrliche Informationsquelle, sondern auch für fortgeschrittene Segler zur Überprüfung ihres Wissenstandes hervorragend geeignet.
Das Basiswissen für Einsteiger: Boot und Ausrüstung, Sicherheit, Trimm, Manöver und Techniken, Rettungsmanöver, Regattasport, Fahrtensegeln, Kindersegeln, Führerscheine, Rechtskunde, Segelwörterbuch.
Segelsport, Geschichte, Manöver, Windsurfing, Bootsklasse Navigation, Regatta, Meteorologie, Bootstyp, Bootsbau, Wende, Sicherheit Sportrecht


